Projektmanagement & Netzwerkevent: Local Group NordOst "Bring your own problem"
Nachdem wir fast 2 Jahre lang bisher nur im digitalen Raum aktiv waren, setzen wir nun die Segel für frischen Küstenwind hautnah – und laden am
Montag, den 13. Juni 2022 ab 16:30 Uhr
in den Makerport nach Stralsund (Wasserstraße 68) ein.
Im Hybriden Format wollen wir uns ab 16:30 Uhr mit Euch - online oder in Präsenz – unter dem Motto „Bring your own Problem“ austauschen und gemeinsam in den Erfahrungsaustausch der verschiedensten Projektmanagement-kontexte, -rollen und -problemstellungen gehen.
„vernetzen, etablieren, qualifizieren“ sind die Leitbilder für das PMI Chapter welches dazu dient, Menschen rund um das Thema „Projektmanagement“ zusammenbringen und dabei Austausch und Weiterentwicklung durch Mitarbeit im Chapter oder auch Teilnahme an Events anzubieten. Das Project Management Institut (PMI, siehe www.pmi-gc.de), zählt ca 8.000 Mitglieder in Deutschland, die 4 PMI Chapter sind dabei eigenständige Vereine mit jeweils eigener (regionaler) Agenda. Neben mehr als 20 Local Groups wird nun also auch die Local Group Nordost in M-V seine eigene Identität „vor Ort“ verwirklichen; mit dem Ziel, relevante Themen aus dem Bereich Projektmanagement in die Breite zu tragen, die tägliche Arbeit von Projektmanagern mit zielgerichteten Angeboten zu fördern und Netzwerke zu nutzen, um jeweilige Aufgaben im Bereich Projektmanagement vielleicht auch mit innovativen Gedanken zu optimieren. Dabei soll in dieser Gruppe ein besonderer Schwerpunkt zur Vernetzung rund um die Ostsee liegen. Unsere Treffen finden entsprechend in deutscher und englischer Sprache statt.
Im November 2020 wurde die PMI Local Group NordOst gegründet, die eine strategische Lücke zwischen den bereits bestehenden Regionalgruppen in Berlin, Hamburg, Malmö, Kopenhagen und Stettin schließen konnte. Endlich können sich Projektleiter und am Thema Projektmanagement Interessierte auch im Nordosten Deutschlands über Städte-, Branchen- und Firmengrenzen hinweg vernetzen, ihre Erfahrungen austauschen und über aktuelle Projektmanagement-Thesen und Methoden diskutieren.
Kurz zu uns:
Susanne Henne, Innovations- und Projektmanagerin mit langjähriger Erfahrung in verschiedenen Regionen im In- und Ausland, steht durch die Zusammenarbeit mit diversen Stakeholdern aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschafft immer wieder vor ganz eigenen Herausforderungen im interdisziplinären Projekt-Alltag. Daniel Glasow, zertifizierter Project Management Professional (PMP) und Disciplined Agile Senior Scrum Master (DASSM) findet in seiner Tätigkeit als Senior Global Engagement Manager at Amazon Web Services (AWS) vor allem in der Kombination von agilem und hybridem Projektmanagement immer wieder die besten Lösungsansätze für komplexe Problemstellungen.Interessierte können sich hier zum Event anmelden: https://pmi-gc.de/eventkalender/879
Und hier findet man einen Artikel über die PMI Group zum Thema "Sustainability - Nachhaltigkeit und Klimaschutz im Projektmanagement": https://www.pmi-gc.de/aktivitaeten-projekte/chapter-magazin/category/39-chapter-magazine-edition-2022?download=302:pmi-germany-chapter-magazin-ii-quartal-2022&idU=1
Gründungsberatung in MVUnsicher, welcher Schritt als nächstes kommt? Entdecke hier die kostenlosen Top-Beratungsangebote speziell für Gründer:innen, junge Unternehmen und Selbstständige in Mecklenburg-Vorpommern.Jetzt Expertenrat holen
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um (nicht) personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.