smartest coaching – Die Gründer, die Coaching neu denken

Existenzgründung, beruflicher Neustart oder gezielte Beratung – smartest coaching begleitet Menschen auf ihrem Weg zu neuen Perspektiven. Isabella Wichmann und Steffen Krause gründeten das Unternehmen im Januar 2023, um individuelles, nachhaltiges und praxisnahes Coaching zu bieten.

Zuletzt aktualisiert: 21.05.2025

Ob Existenzgründung, beruflicher Neustart oder individuelle Beratung – smartest coaching ist mehr als nur ein Bildungsträger. Isabella Wichmann (33) und Steffen Krause (49) haben es sich zur Aufgabe gemacht, Coaching auf eine neue Ebene zu heben: persönlich, nachhaltig und mit echter Wirkung. Im Januar 2023 gründeten sie smartest coaching, um Menschen gezielt beim beruflichen Neustart zu begleiten.

smartest coaching: Smarter Ansatz für individuelles Jobcoaching

Die Idee für smartest coaching entstand nicht nur aus fachlicher Expertise, sondern auch aus persönlichen Erfahrungen und der gemeinsamen Vision, Coaching menschlicher und qualitativ hochwertiger zu gestalten.

Isabella und Steffen arbeiteten ursprünglich bei einem Bildungsträger. Doch ihnen fehlte oft die individuelle Ansprache und der ganzheitliche Ansatz. "Mir hat immer die menschliche Ebene gefehlt," erinnert sich Isabella. Statt sich auf reine Vermittlung zu beschränken, wollten sie Menschen langfristig begleiten und echte Perspektiven bieten.

Aus dieser Überzeugung heraus entstand die Idee, ein eigenes Coaching-Angebot zu schaffen. Der entscheidende Moment kam, als Isabella Kontakt zu Steffen aufnahm: „Ich habe ihn gefragt, ob er Lust hätte, gemeinsam ein eigenes Unternehmen zu gründen.“

Ihre geteilte Vision war klar – ein Coaching-Angebot, das nachhaltig wirkt und die berufliche Zukunft der Teilnehmenden langfristig verbessert. Im Januar 2023 setzten sie ihre Idee in die Tat um und gründeten smartest coaching, ein deutschlandweit verfügbares Angebot, das alle Felder der Berufsorientierung abdeckt.

Motivation und Werte – Mehr als nur Coaching

Von Anfang an wollte Isabella einen Ansatz, der über reine Vermittlung hinausgeht: "Mir war es wichtig, dass jeder Teilnehmer nicht nur eine Gutscheinnummer ist, sondern dass wir individuell auf die Bedürfnisse eingehen und langfristige, nachhaltige Perspektiven schaffen."

Steffen bringt eine andere Perspektive ein. Nach über 20 Jahren im Einzelhandel und Automobilbereich erkannte er, dass er mehr Sinn in seiner Arbeit suchte. Als Existenzgründungsberater half er vielen Menschen, ihre beruflichen Träume zu verwirklichen.

Doch er wollte mehr. "Ich wollte eine Maßnahme schaffen, die positiv wahrgenommen wird – Coaching soll nicht als Pflicht, sondern als echte Chance gesehen werden." Diese Werte bilden gemeinsam das Fundament ihres Handelns.


„Coaching ist mehr als reine Vermittlung – es soll eine sinnvolle und nachhaltige Unterstützung für den beruflichen Neustart bieten.“

– Isabella Wichmann und Steffen Krause

smartest coaching: Der Weg zur Sichtbarkeit

Die Gründung von smartest coaching war geprägt von Herausforderungen und Learnings. Nach dem Start im Januar 2023 am Friedrich-Engels-Ring mussten Isabella und Steffen sich zunächst einen Namen machen. Besonders die Sichtbarkeit war eine große Hürde. „Es dauert, bis Leute uns wahrnehmen und Vertrauen fassen,“ betont Steffen. Anfangs setzten sie intensiv auf Empfehlungsmarketing und mussten Geduld beweisen.

Ein entscheidender Wendepunkt kam im Oktober 2023: An einem einzigen Montag gingen zwei Anmeldungen ein – ein klares Zeichen, dass ihr Konzept funktionierte und sie auf dem richtigen Weg waren.

Die Anfangszeit war nicht nur finanziell herausfordernd – sie brachte auch eine wichtige Erkenntnis mit sich: eine Fehlinvestition ins Marketing. Isabella erinnert sich: „Ich habe gegen mein Bauchgefühl gehandelt und zu viel Geld investiert.“ Diese Erfahrung führte dazu, dass sie ihre Strategie überdachten und die Sichtbarkeit durch gezieltes Empfehlungsmarketing nachhaltig steigerten. Trotz aller Herausforderungen haben sie smartest coaching erfolgreich aufgebaut und ihre Vision verwirklicht.

Wo Ideen entstehen und Zukunft geplant wird – Isabella Wichmann und Steffen Krause entwickeln innovative Coaching-Konzepte für eine erfolgreiche Selbstständigkeit. smartest coaching setzt dabei auf individuelle Beratung und nachhaltige Strategien. © Verena Teske-Mbalisike (2)

Das Geschäftsmodell: Nachhaltig und individuell

Smartest coaching operiert als GbR (Gesellschaft bürgerlichen Rechts), eine Rechtsform, die für kleine Unternehmen und Start-ups eine besonders flexible und unbürokratische Möglichkeit bietet. Die Entscheidung für die GbR hatte strategische Gründe.

Einer der wichtigsten Aspekte war die persönliche Note, die smartest coaching ausmacht. Isabella erklärt: „Uns war es wichtig, dass wir unsere individuelle Arbeitsweise behalten und flexibel auf die Bedürfnisse unserer Teilnehmer eingehen können. Eine größere Rechtsform hätte uns direkt in andere Strukturen gezwungen.“

Der bewusste Verzicht auf eine UG-Gründung unterstreicht ihre persönliche Note. Ein wesentlicher Erfolgsmotor ist das kontinuierliche Empfehlungsmarketing sowie jährliche Evaluationen, die immer wieder hohe Google-Bewertungen erzielen. So zählt bei smartest coaching wirklich jeder Teilnehmer als individuelle Persönlichkeit.

Zusätzlich wurde smartest coaching von der Finanzbehörde als freiberuflich eingestuft. Ein wesentlicher Vorteil der GbR-Struktur ist, dass smartest coaching keine Gewerbesteuer zahlen muss, da Coaching als freiberufliche Tätigkeit anerkannt ist.

Zudem ermöglicht diese Rechtsform eine hohe Flexibilität bei der Gestaltung der Leistungen, da sie nicht an handelsrechtliche Vorgaben gebunden ist. Ein weiterer Vorteil liegt in der einfachen Verwaltung, da keine komplexen Buchführungs- oder Bilanzierungspflichten bestehen.

Zielgruppe und Erfolge: Von der Gründung zum Erfolg

smartest coaching unterstützt Menschen, die sich beruflich neu orientieren oder aus der Arbeitslosigkeit heraus gründen möchten. Die Coachings sind individuell angepasst und werden entweder über Arbeitsagentur-Gutscheine oder als Selbstzahler finanziert.

Die Teilnehmer kommen aus unterschiedlichen Bereichen: Fotografen, Ernährungsberater, Handwerker, Gastronomen – oder Quereinsteiger, die eine neue berufliche Richtung suchen. Isabella berichtet von einem besonders erfolgreichen Fall: „Ein Gründer hatte nach unserem Coaching gleich drei Jobangebote in der Tasche. Er war vorher unsicher, ob er sich selbstständig machen sollte, und hatte nach dem Coaching mehrere Optionen.“

Diese Rückmeldungen zeigen, dass smartest coaching nicht nur Wissen vermittelt, sondern auch Perspektiven schafft. Neben fachlicher Begleitung spielt auch die mentale und strategische Unterstützung eine zentrale Rolle. Steffen betont: „Wir helfen unseren Teilnehmern, eine klare Richtung zu finden – fachlich, strategisch und mental.“

Ein starkes Netzwerk als Schlüssel zum Wachstum

Ein entscheidender Erfolgsfaktor war der Aufbau von starken Netzwerken. Seit 2023 nehmen Isabella und Steffen regelmäßig an Gründungsstammtischen der Gründungswerft teil, wo sie sich mit anderen Unternehmern austauschen.

Ihre Teilnahme an den Workshops des Accelerator Digitales MV hat ihnen wertvolle Einblicke in die Digitalisierung ihres Coaching-Angebots verschafft.

Seit Oktober 2024 gibt es das Ganztagsangebot "jobcoaching4youngsters" am AEG Neubrandenburg fortlaufend. Die Kooperation wird auch in den kommenden Jahre weiterlaufen. Ziel ist es, mehrere Schulen in Neubrandenburg auf das Angebot aufmerksam zu machen.

Weitere Networking-Meilensteine:

  • Networking Night im Latücht (Januar 2025) unter dem Motto Quereinsteiger
  • Smartest Coaching veranstaltet am 22. Mai 2025 das erste Gründer:innen Meetup in Neubrandenburg – Eine neue Plattform zum Austausch für Gründerinnen und Gründer
  • New Start Networking Night (18. November 2025) – speziell für angehende Auszubildende und Ausbildungsbetriebe verschiedener Branchen, die 2026 Azubis suchen.

Diese Veranstaltungen helfen smartest coaching, sich noch stärker in der Gründerszene zu verankern und neue Teilnehmende zu gewinnen.

Zukunftspläne – smartest coaching auf Wachstumskurs

Der Erfolg von smartest coaching motiviert Isabella und Steffen, ihr Angebot weiter auszubauen. Ein wichtiges Ziel sei die personelle Erweiterung, indem sie Honorardozenten einstellen, die das Coaching-Angebot ergänzen.

Außerdem planen sie, ihr Büro in der Neutorstraße 16 sichtbarer zu machen – mit Außenwerbung und gezielten Aktionen soll smartest coaching eine feste Anlaufstelle in Neubrandenburg werden. Gleichzeitig möchten sie die Digitalisierung ihres Coachings weiter vorantreiben, damit sie auch überregional noch mehr Menschen erreichen können.

Neben klassischen Coachings wollen sie regelmäßig kleine Workshops vor Ort anbieten, die praktische Inhalte kompakt vermitteln und eine direkte Umsetzung ermöglichen.

Gründertipps – Erfolgreich in die Selbstständigkeit starten

Eine Idee zu haben ist der erste Schritt – sie umzusetzen erfordert Mut, Durchhaltevermögen und kluge Entscheidungen. Wer den Weg in die Selbstständigkeit wagt, sollte nicht nur auf seine Fachkenntnisse vertrauen, sondern auch bereit sein, Neues zu lernen, Rückschläge anzunehmen und sich mit anderen auszutauschen.

Nutze dein inneres Feuer
Eine gute Geschäftsidee entsteht oft aus Leidenschaft und Überzeugung. Wer für sein Vorhaben brennt, sollte sich nicht von anfänglichen Herausforderungen abschrecken lassen. „Es gibt diesen Punkt, an dem man einfach loslegen muss“, sagt Isabella und fügt hinzu: „Wenn es sich gut anfühlt und du weißt, dass du etwas bewegen kannst, dann solltest du es wagen.“

Geduld zahlt sich aus
Erfolg kommt selten über Nacht – strategische Planung und kluges Wirtschaften sind entscheidend. Steffen betont: „Selbstständigkeit ist kein Sprint, sondern ein Marathon. Die ersten Monate können hart sein, aber wer dranbleibt, wird belohnt.“

Lerne aus Fehlern und passe deine Strategie an
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit sind Schlüssel zum Erfolg. „Ich habe drei Monate in eine Marketingstrategie investiert, die nicht funktioniert hat“, gibt Isabella zu. „Aber genau aus diesen Fehlern lernt man.“ Steffen ergänzt: „Man muss bereit sein, falsche Entscheidungen zu erkennen und dann neue Wege einzuschlagen.“

Wer sich selbstständig machen möchte, sollte seine Idee mit Überzeugung verfolgen, sich umfassend informieren und sich nicht von Rückschlägen entmutigen lassen. Planung, Geduld und die richtigen Kontakte können den Weg ebnen. Am Ende lohnt es sich – denn eine gut durchdachte Gründung bietet nicht nur berufliche Freiheit, sondern auch persönliche Erfüllung.

Kontakt:

smartest coaching.

Isabella Wichmann und Steffen Krause GbR

Neutorstraße 16
17033 Neubrandenburg
Tel. 01517 0663747
E-Mail: info@smartest-coaching.de

Facebook
Instagram
Whatsapp

Möchtest du weitere spannende Einblicke in die Welt der Start-ups und Selbstständigkeit erhalten? Entdecke, wie andere Gründer ihre Ideen verwirklicht haben, welche Hürden sie überwinden mussten und welche Erfolgsstrategien sie entwickelt haben. Tauche ein in weitere Gründungsgeschichten und hol dir wertvolle Impulse für deinen eigenen Weg.