Juliane Hinz (35) aus Neustrelitz ist Empowerment-Coach und Business-Mentorin. Im Interview spricht die Gründerin und Rückkehrerin über ihre Selbstständigkeit, Sinnhaftigkeit und Social Media.
Juliane Hinz (35) aus Neustrelitz ist Empowerment-Coach und Business-Mentorin. Im Interview spricht die Gründerin und Rückkehrerin über ihre Selbstständigkeit, Sinnhaftigkeit und Social Media.
Klara Frommholz und Sebastian Nill aus Schwerin haben mit ihrem Start-up „Klaras Kids on Tour“ ein Unternehmen gegründet, das Kinderbetreuung und Fahrservice in der Landeshauptstadt und Umgebung bietet. Damit haben sie ein Angebot für Kinder und Eltern geschaffen, das in dieser Form einzigartig in MV ist.
Heike Ziemba betreibt in Kemnitz, OT Neuendorf, im Landkreis Vorpommern-Greifswald seit vier Jahren die Eismanufaktur „BoddenLandEis“. Nach vielen Jahren als Angestellte kam sie in ihre Heimat zurück und startete das Abenteuer Selbstständigkeit.
Coworking, Netzwerken, Innovation und Nachhaltigkeit – Katharina Scheunemann hat in Sietow das HUB MUERITZ Coworking Space mit Café gegründet. Im Interview verrät die 46-Jährige ihre Gründe fürs Gründen.
Antje Hornburg-Zeneli hat vor zwei Jahren als Märchengarten GbR eine Brasserie und einen Dorfladen in Grammentin eröffnet und somit eine neue Dorfmitte für den kleinen Ort in der Mecklenburgischen Schweiz geschaffen.
Mit einer Tapete, die heizt, hat das Start-up mpo-tec aus Ludwigslust eine nachhaltige Alternative zu den gängigen Heizsystemen entwickelt. Das geheime Rezept für die Tintenmischung stammt aus eigener Feder.
Laura Zoch aus Stralsund betreibt seit einem Jahr die Plattform “Meine Landfreu.de” und bündelt darin ein vielfältiges Sortiment für den täglichen Bedarf aus Mecklenburg-Vorpommern in Form eines Online-Marktes.
Netzwerkerin Judith Kenk aus Malchow ist seit April 2023 Digitalisierungslotsin für die Mecklenburgische Seenplatte. Zuvor war sie Koordinatorin des Netzwerks Seenplatte, das fast sechs Jahre lang als ein Knotenpunkt für Gründer, Unternehmer und Kreative in der Region fungierte.
Lars Eschenburg hat mit seinem Start-up Osentec in Neubrandenburg eine Sensor-Sohle entwickelt, die per App vor Anzeichen des diabetischen Fußsyndroms warnt. Damit geht er seiner Herzensangelegenheit nach, etwas im Bereich der Orthopädietechnik zu bewegen.
Nachdem sich die Rostockerin Maria Haase 2020 ein Lastenrad gekauft hat, stand sie vor einer Herausforderung: Wie soll sie ihr Kind darin gemütlich und vor Witterung geschützt transportieren? Das brachte sie auf eine Geschäftsidee: Die Gründung von Wetterpelle.
Für Christine Kohlmeyer habe die Pflege stark an Qualität verloren. Eine Situation, mit der sie unzufrieden ist. „Entweder gehe ich komplett raus oder engagiere mich, um es besser zu machen“, sagte sich die gelernte Krankenschwester, ausgebildete Heilpraktikerin und studierte Pflegesachverständige damals. Heute engagiert sie sich als unabhängige Pflegeberaterin in Neubrandenburg.
Urlaub, Bildung, Veranstaltungen und veganes Bio-Catering – die Kernvoll GmbH hat in Warsow bei Neukalen das Vegan Resort gegründet. Im Interview verrät der Gesellschafter und vegane Ernährungsberater Christian Schletze-Wischmann seine Gründe fürs Gründen.
Für Malte Achtenhagen aus Röbel/Müritz war die Corona-Pandemie unbewusst der richtige Zeitpunkt, um sich mit seiner Müritzer Fußballschule selbstständig zu machen. Seither bietet der 28-Jährige vielfältiges Training für Kinder in der Müritzer Region.