Ein erfolgreicher Businessplan entsteht nicht über Nacht – er ist das Ergebnis eines kreativen, strategischen und kollaborativen Prozesses. Bevor du mit der eigentlichen Gliederung beginnst, ist es wichtig, deine Geschäftsidee mit deinem Team (oder allein) von Grund auf zu durchdenken, zu hinterfragen und zu konkretisieren.
🔄 Der Entstehungsprozess eines Businessplans
- Teamwork: Wenn du im Team gründest, lege frühzeitig klare Rollen, Zuständigkeiten und gemeinsame Ziele fest. Transparenz und offene Kommunikation sind hier entscheidend.
- Vision: Was wollt ihr langfristig erreichen? Eure Vision ist der Leuchtturm, an dem ihr eure Strategie ausrichtet.
- Planning: Setzt euch messbare Ziele und entwickelt erste Planungsstrukturen. Überlegt: Was braucht ihr? Wen wollt ihr erreichen? Wo liegen mögliche Hürden?
- Brainstorming: Jetzt wird es kreativ! Im offenen Austausch entstehen oft unerwartete Lösungen und Perspektiven.
- Solution: Auf Basis eurer Ideen definiert ihr das konkrete Geschäftsmodell – der Businessplan bringt alles in Form.
💭 Brainstorming – der kreative Schlüssel zur Struktur
Brainstorming ist eine bewährte Methode, um möglichst viele Ideen zu sammeln – ganz ohne Bewertung. Ob analog mit Post-its oder digital im Whiteboard-Tool: Ziel ist es, Denkblockaden zu lösen, neue Blickwinkel zu entdecken und die besten Ansätze herauszufiltern.
Tipps für ein erfolgreiches Brainstorming:
- Quantität vor Qualität: Sammle erst, bewerte später
- Alle Ideen sind erlaubt – auch verrückte
- Visualisiere Gedanken direkt
- Nutze Mindmaps, Skizzen oder das Business Model Canvas als Strukturhilfe
Die Inhalte eines strukturierten Businessplans
Sobald eure Grundlagen stehen, geht es an den formalen Aufbau des Businessplans. Dieser folgt einer bewährten Struktur:
- Executive Summary
Die kompakte Zusammenfassung deines gesamten Konzepts – oft zuerst gelesen, zuletzt geschrieben. - Geschäftsidee & Ziele
Was bietest du an, und welches Problem löst du für deine Zielgruppe? - Marktanalyse & Zielgruppe
Wer sind deine Kund:innen? Wie groß ist der Markt? Welche Mitbewerber:innen gibt es? - Marketing & Vertrieb
Wie erreichst du deine Zielgruppe? Welche Kanäle nutzt du? Welche Preise setzt du? - Team & Organisation
Wer steckt hinter dem Unternehmen? Welche Kompetenzen bringt das Team mit? - Finanzplanung
Umsatz, Kosten, Investitionen, Kapitalbedarf – hier zählen die Zahlen. - Meilensteine & Zeitplan
Wann willst du welche Schritte erreichen? Was sind kritische Erfolgsfaktoren?
📥 Nutze unsere kostenlosen Leitfäden & Vorlagen, um diesen Teil professionell aufzubauen!
Weitere Tools & Vorlagen für deine Gründung
- 📄 Verträge & rechtliche Dokumente für Gründer:innen
- 🧩 Business Model Canvas – Geschäftsmodell auf einen Blick
- ⚖️ Welche Rechtsform passt zu deinem Unternehmen?
Fazit: Von der Idee zur Umsetzung mit Plan
Ein Businessplan ist mehr als nur ein Dokument – er ist ein Werkzeug, das dir hilft, deine Idee zu schärfen, Strategien zu entwickeln und dein Unternehmen zukunftsfähig zu machen. Investiere Zeit in den Prozess, arbeite mit deinem Team und nutze die Unterstützung der Gründungsszene in Mecklenburg-Vorpommern.
👉 Starte jetzt mit deinem Businessplan Model Canvas – mit Struktur, Strategie und den richtigen Ressourcen!