Online-Schulung: KI-Kompetenz im Unternehmen – Prinzipien, Rahmen und erste Orientierung
Die europäische KI-Verordnung verlangt: Mitarbeitende brauchen KI-Kompetenz. Aber wie gelingt das im Unternehmensalltag? In der Schulung erhalten Sie einen Überblick über die wichtigsten Grundlagen.
Die Teilnehmenden erhalten einen einführenden Überblick, wie sich der Aufbau von KI-Kompetenzen im Unternehmen eigenverantwortlich und kontextbezogen gestalten lässt. Ausgangspunkt ist Artikel 4 des EU AI Acts, der Organisationen verpflichtet, sicherzustellen, dass Mitarbeitende ein ausreichendes Maß an KI-Kompetenz besitzen. Dabei geht es nicht um einen starren Maßnahmenkatalog, sondern um die Fähigkeit, Kompetenzen an den eigenen Kontext, die Rolle im KI-Einsatz und das jeweilige Risikoprofil anzupassen.
Zielgruppe:
Kleine und mittlere Unternehmen, die KI bereits nutzen oder deren Einsatz vorbereiten und ein Grundverständnis zu Anforderungen, Risiken und Handlungsfeldern aufbauen möchten.
Agenda:
- Einführung: Warum KI-Kompetenz jetzt wichtig ist – rechtliche und organisatorische Perspektiven
- Überblick: Anforderungen des EU AI Acts und das europäische Risiko- und Verantwortungsmodell
- Was bedeutet „vertrauenswürdige KI“ in der Praxis?
- Handlungsfelder: Wie lässt sich der Aufbau von Kompetenzen kontextbezogen gestalten?
- Impulse für interne Fortbildungsstrategien und Nutzung bestehender Ressourcen
Workshopleitung:
Dr. Marco Wedel ist Politologe und wissenschaftlicher Mitarbeiter an der TU Berlin. Er forscht und publiziert zu KI-Kompetenz, europäischer KI-Regulierung und Fragen der digitalen Verantwortung.
Seine Arbeiten – u. a. AI Literacy as a Shared Responsibility, Souveränität in einer von KI-Systemen geprägten Welt sowie Ethical AI– verbinden Regulierungsrahmen, ethische Reflexion und Bildungsstrategien. Vor seiner Tätigkeit an der TU Berlin war er als Head of Falling Walls Circle bei der Falling Walls Foundation gGmbH und als Projektleiter Logistik bei der Wintershall Erdgas Handelshaus GmbH & Co. KG (BASF) beschäftigt.
Mit seiner interdisziplinären Expertise in KI, Ethik und Didaktik bietet er Unternehmen praxisnahe Orientierung beim Aufbau von KI-Kompetenz im Sinne des EU AI Acts. Marco Wedel ist Mitherausgeber des Journals „Innovation - The European Journal of Social Science Research“ und Vorstandsmitglied der European Association for the Advancement of the Social Sciences.
Hinweis: Den Online-Zugang lassen wir Ihnen einen Tag vor Schulungsbeginn am 03.11.2025 zukommen.
In Kooperation mit: Mittelstand-Digital Zentrum Tourismus, Mittelstand-Digital Zentrum Rostock, IHK Neubrandenburg