Die Startup-Days 2026 bringen am 20. und 21. Januar frischen Gründergeist auf die Grüne Woche in Berlin.
Start-ups aus der Agrar- und Ernährungswirtschaft nutzen die Gelegenheit, ihre Lösungen für echte Herausforderungen zu präsentieren – und dabei aktiv eines der UN-Nachhaltigkeitsziele zu unterstützen.
Ganz gleich, ob frisch gegründet oder bereits mit marktreifem Produkt: Die Veranstaltung richtet sich an Teams, die mit ihrer Idee die Zukunft der Branche aktiv mitgestalten wollen.
Bühne, Sichtbarkeit und Coaching
für Start-ups
Die Messe Berlin GmbH organisiert die Startup-Days 2026 als festen Bestandteil der Grünen Woche (16. bis 25. Januar 2026). Sie bietet Gründungsteams eine Bühne mit internationaler Reichweite.
Die Teilnehmenden präsentieren ihre Ideen vor einer Jury aus Handel, Landwirtschaft und Food-Branche, erhalten gezielte Coachings und knüpfen wertvolle Kontakte. Dabei unterstützen sie aktiv ein UN-Nachhaltigkeitsziel – etwa im Bereich nachhaltiger Produktion oder Ernährungssicherheit.
Erfolgreiche Start-ups aus den Vorjahren haben Investoren gewonnen und ihre Geschäftsmodelle weiterentwickelt.
Innovation trifft Netzwerk:
Die Vorteile der Teilnahme
Die Startup-Days zählen zu den Höhepunkten der Grünen Woche und bringen junge Unternehmen mit Entscheider/innen, Investor/innen und Multiplikator/innen zusammen. Teilnehmende profitieren von:
- Präsentation vor einer erfahrenen Jury
- Vernetzung mit relevanten Branchenakteur/innen
- Internationaler Sichtbarkeit auf einer der größten Messen weltweit
- Individueller Unterstützung über das Jahr 2026 hinaus
Mecklenburg-Vorpommern zeigt Innovationskraft
Auch Start-ups aus Mecklenburg-Vorpommern haben in den vergangenen Jahren erfolgreich an den Startup-Days teilgenommen und dabei gezeigt, wie viel Potenzial in der Region steckt.
Mit innovativen Ansätzen für nachhaltige Landwirtschaft, alternative Proteinquellen oder ressourcenschonende Produktion gestalten sie aktiv die Zukunft der Branche.
Die starke MV-Präsenz auf der Grünen Woche 2025 – mit über 70 Ausstellern – unterstreicht das Engagement und die Innovationskraft des Landes.
Einblicke in die Grüne Woche 2025 bietet der Beitrag
„Grüne Woche 2025 – Innovation trifft Tradition“.
Jetzt für die Startup-Days 2026 bewerben
Gestaltet die Zukunft aktiv mit – bei den Startup-Days 2026!
Präsentiert eure Idee vor internationalem Publikum, knüpft wertvolle Kontakte und werdet Teil einer Bewegung, die Landwirtschaft und Ernährung neu denkt.
Nutzt die Chance, Türen zu öffnen und euer Start-up ins Rampenlicht zu stellen.
Hier geht es zur Bewerbung
Bewerbungsschluss: 14. November 2025