Die diesjährigen Preisträgerinnen und Preisträger des KfW Award Gründen wurden bei der feierlichen Preisverleihung am 06.11.2025 in Berlin bekannt gegeben.
„Mit dem KfW Award Gründen würdigen wir Gründerinnen und Gründer, die mit kreativen Ideen, großem Engagement und einer klaren Vision innovative Wege beschreiten und so wichtige Impulse für Wirtschaft und Gesellschaft setzen. Herzlichen Glückwunsch an die diesjährig ausgezeichneten Gründerteams. Mit dem Award machen wir ihre herausragenden Projekte sichtbar und fördern Unternehmergeist sowie eine lebendige Gründungslandschaft in Deutschland“, sagt der Vorstandsvorsitzende der KfW, Stefan Wintels.
Den Landessieg und ein Preisgeld in Höhe von 1.000 Euro erhielt je ein Unternehmen aus jedem Bundesland.
Bundessieger 2025
Gleichzeitig konkurrierten die 16 Landessieger um den Bundessieg im Wettbewerb.
Den Bundessieg und das damit einhergehende Preisgeld von 10.000 Euro sicherte sich Qdrant Solutions GmbH aus Berlin. Das Unternehmen überzeugte mit einer Open-Source-Vektordatenbank, die unstrukturierte Daten kontextbasiert verarbeitet und damit eine Schlüsseltechnologie für präzisere KI-Suchen und intelligentere Anwendungen bietet.
Im Rahmen der Veranstaltung wurden zudem die KfW Capital Awards verliehen:
- In der Kategorie Best Female Investor überzeugte Dr. Carolin Gabor (caesar.),
- In der Kategorie Best Impact Investor erhielt Miki Yokoyama mit Aurum Impact die Ehrung.
- Der Sonderpreis für den VC Game Changer ging an Prof. Dr. Helmut Schönenberger, CEO von UnternehmerTUM und Vice President Entrepreneurship an der Technischen Universität München.
Landessieger des KfW Award Gründen
Die Landessieger des KfW Award Gründen in der Übersicht:
- Baden-Württemberg: hTRIUS GmbH
- Bayern: Reverion GmbH
- Berlin: Qdrant Solutions GmbH
- Brandenburg: CanChip GmbH
- Bremen: Flucto GmbH
- Hamburg: MonsterShack UG (haftungsbeschränkt)
- Hessen: dianovi GmbH
- Mecklenburg-Vorpommern: HALM GmbH
- Niedersachsen: Nature Robots GmbH
- Nordrhein-Westfalen: bandOlution André Vois
- Rheinland-Pfalz: ODeCon engineering GmbH
- Saarland: Hezo Sports GmbH
- Sachsen: HolyPoly GmbH
- Sachsen-Anhalt: ECOMENT GmbH
- Schleswig-Holstein: encentive GmbH
- Thüringen: migohead Flora Mirzoyan & Roman Golovkov GbR
Publikumspreis
Alle Landessieger sind außerdem für den Publikumspreis nominiert.
Bis einschließlich Sonntag, den 30.11.2025, kann unter https://www.fuer-gruender.de/kfw-award-gruenden-publikumspreis für den Publikumssieg abgestimmt werden.
Und wir finden: Auch wenn alle Einreichungen tolle Geschäftskonzepte zeigen, hat vor allem die HALM GmbH aus unserem Bundesland mit ihrem extrem nachhaltigen Konzept, Stroh als unschlagbaren Klima-Schützer als Dämmstoff beim Häuserbau zu nutzen, den Sieg verdient!
Übrigens
Mehr Informationen über den KfW Award Gründen könnt ihr auch in unserem Beitrag vom 17.06.2025 erfahren!
Quelle u. a.: PI KfW

