Generative KI ist ein Unterbereich der Künstlichen Intelligenz, der darauf ausgerichtet ist, neue Daten oder Inhalte zu generieren.
Generative KI ist ein Unterbereich der Künstlichen Intelligenz, der darauf ausgerichtet ist, neue Daten oder Inhalte zu generieren.
Über 30 Jahre Baubetrieb Hicke aus Borrentin. Eine Tradition, die weitergeführt werden soll. Mit Hilfe der Nachfolgezentrale MV hat der einstige Inhaber Wolfgang Hicke sein Unternehmen an Fridolin Fischer abgegeben.
Einfach, zertifiziert und flexibel einsetzbar: Die Softwarelösung von arztkonsultation setzt Maßstäbe im digitalen Gesundheitsbereich. Wir geben gemeinsam mit Gründer Jan Zeggel ein Update. Seit 2014 arbeitet […]
Accelerator, Bootstrapping, Pitch Deck oder Unicorn – in der Gründerszene gibt viele Begriffe, die eine eigene Sprache bilden. Damit ihr und eure Geschäftspartner die gleiche Sprache sprecht, stellen wir euch ein Start-up ABC mit den wichtigsten Vokabeln vor.
Der bereits 24. Gründungsstammtisch in der Hansestadt Greifswald konnte wieder mit vielen Höhepunkten begeistern.
Aushangpflicht bedeutet, dass Arbeitgeber gesetzlich verpflichtet sind, bestimmte Schutzvorschriften zugunsten der Mitarbeitenden im Betrieb auszuhängen, damit diese sich über geltende Arbeitsschutzrechte informieren können.
Ab sofort können wieder Anträge auf die Förderung „Klimafreundlicher Neubau – Nichtwohngebäude“ gestellt werden.
Es gibt viele Ratgeber und Vortragsreihen über das Thema „Vermarktung der Geschäftsidee“. Und es gibt ein paar einfache Tipps vorab.
Jede Geschäftsidee ist anders und jede hat ihre speziellen Wege. Aber einige grundsätzliche Dinge haben alle bei der Planung einer Gründung mehr oder weniger gemeinsam.
Unternehmercoach Stefan Merath kennt alle Facetten des Unternehmerseins, vom Gründen bis zur Insolvenz. Heute begleitet er mit seinem Wissen und seiner Erfahrung Menschen auf dem Weg zu persönlichem und beruflichem Erfolg. Im Interview spricht er darüber, warum scheitern gut ist, wie man als Unternehmer über die ersten Hürden kommt und warum Businesspläne oft für den Papierkorb sind.
Gefühlt hat jede Supermarktkette ihren eigenen Lieferdienst – das StartUp aus Greifswald will dies wiedererkennbar vereinheitlichen: Bald auch überregional. Für viele Menschen sind herkömmliche Einkäufe körperlich […]
Weitere 1,75 Milliarden Euro aus Zukunftsfonds und ERP- Sondervermögen sollen für Technologie- und Innovationsentwicklungen in Deutschland eingesetzt werden.
Mit Hilfe von Visualisierungstools hilft Steffen Klink seinen Kunden dabei, ihre Ideen, Konzepte, Prozesse oder ihre Produkte in 2D oder 3D darzustellen. Die dabei entstandenen Bilder […]
Eine Unternehmensnachfolge ist ein komplexer Vorgang, der von beiden Seiten gut vorbereitet werden muss.
Bereits vor dem Start werden auf dich wichtige Ausgaben zukommen. Denn wenn es endlich so weit ist, muss schon Einiges parat stehen!
Frauen mit einer guten Geschäftsidee können über EXIST-Women ein dreimonatiges Stipendium und weitere Unterstützung erhalten.
Der Inspired-Ideenwettbewerb startet in eine neue Runde. Die Anmeldung zu den lokalen Wettbewerben hat bereits begonnen.
Im Februar müssen gewerbliche Arbeitgeber:innen wieder die Jahresmeldung für ihre Minijobber:innen an die Minijob-Zentrale übermitteln.
2023 rückte die Digitalisierung in den Hintergrund, wie der aktuelle Digitalisierungsindex des IW zeigt.
Vor der Innovation aus Greifswald war Wundheilung vor allem eines: Ein profitables Geschäft für etablierte Hersteller. Für viele von uns sind Wunden zwar ein ärgerliches, aber […]