Magazin - Seite 2

Drei Personen auf einer Bühne bei den Startup-Days 2025 in Berlin während einer Preisverleihung, mit zwei Kameras im Vordergrund.
Magazin Startup-Days 2026: Bühne für nachhaltige Ideen

Die Startup-Days 2026 auf der Grünen Woche bieten Start-ups aus MV die Chance, nachhaltige Ideen international sichtbar zu machen. Jetzt bewerben und am 20.–21. Januar 2026 in Berlin durchstarten.

Symbolbild für MV Tourismus GmbH: Blick auf die Seebrücke Sellin
Magazin MV Tourismus GmbH: Neue Strukturen beim Tourismus in MV

Der Tourismus ist eine der wichtigsten Branchen in Mecklenburg-Vorpommern. Die Branche beschäftigt nach Angaben des Statistikamtes knapp 120.000 Menschen und sorgt für Umsätze in Höhe von etwa sieben Milliarden Euro im Jahr.

Symbolbild für WIN-Initiative: Laptop, auf dem Monitor wird als Text "INVESTOR PITCH DECK" angezeigt
Magazin Ein Jahr WIN-Initiative: Was hat sie gebracht?

Die WIN-Initiative will die steuerlichen, rechtlichen und finanziellen Rahmenbedingungen in Deutschland so verbessern, dass junge innovative Unternehmen leichter an privates Kapital kommen.

Fünf Personen in einem modernen Büro, die gemeinsam an einem Start-up arbeiten und vom ERP-Gründerkredit – StartGeld profitieren
Magazin ERP-Gründerkredit: Mehr Finanzierungsspielraum für Gründer

Die KfW erweitert den ERP-Gründerkredit – StartGeld ab Dezember 2025: Gründerinnen und Gründer profitieren von höheren Fördersummen, längeren Abruffristen und mehr Flexibilität bei der Finanzierung von Betriebsmitteln.

Symbolbild Fehlerhafte Abbuchungen: Mann an einem Schreibtische arbeitet mit einem Taschenrechner
Magazin Fehlerhafte Abbuchungen vom Geschäftskonto

Fehlerhafte Abbuchungen vom Geschäftskonto können für Unternehmen schnell zu einem finanziellen und organisatorischen Problem werden.

Mural mit dem Schriftzug „DEUTSCHER STARTUP MONITOR“ und vier gezeichneten Personen im Dialog vor gelbem Hintergrund auf einer Backsteinwand.
Magazin Start-up Monitor 2025: Trends, Zahlen und Chancen

Der Deutsche Start-up Monitor 2025 zeigt: Deutschland wird als Gründungsstandort attraktiver und Zukunftstechnologien wie KI gewinnen an Bedeutung. Doch gerade in MV bleiben Herausforderungen wie fehlendes Kapital, geringe Kooperationen und ein niedriger Gründerinnenanteil bestehen.

Vier Personen in einem Videocall bei der digitalen Zusammenarbeit im Home-Office als Beispiel für Remote Co-Branding
Magazin Remote Co-Branding: Sichtbarkeit im Home-Office stärken

Remote Co-Branding bietet Selbstständigen im Homeoffice neue Möglichkeiten zur digitalen Sichtbarkeit. Durch virtuelle Kooperationen lassen sich Reichweite erhöhen und gemeinsame Angebote erfolgreich vermarkten.

Thomas Gross und Burkhard Baars bei der Übergabe eines Photovoltaik-Geschäftsbereichs – Symbol für erfolgreiche Nachfolge im Mittelstand.
Magazin Photovoltaik-Nachfolge im Mittelstand erfolgreich umgesetzt

Photovoltaik-Nachfolge im Mittelstand: Thomas Gross übernimmt den Geschäftsbereich von Burkhard Baars und gründet REE Energiesysteme in Warlin – ein gelungenes Beispiel für erfolgreiche Unternehmensnachfolge.

Selbstständige Floristin arrangiert Blumen in ihrem Laden – Symbol für moderne Gründung 2025
Magazin Steuerjahr 2025: Was Gründer jetzt wissen müssen

Das Steuerjahr 2025 bringt wichtige Änderungen für Gründer und Selbstständige: höhere Freibeträge, neue Mehrwertsteuerregeln, digitale Pflichten und Praxistipps zur steuerlichen Optimierung.

Collage aus fröhlichen, multikulturellen Business-Personen verschiedener Generationen – Symbol für generationenübergreifendes Gründen
Magazin Generationen gründen: Vielfalt im Unternehmertum

Generationen gründen heute vielfältiger denn je. Generation Z, Millennials, Generation X und Babyboomer starten Unternehmen mit unterschiedlichen Motiven, Methoden und Stärken. Ein Überblick über generationenübergreifendes Unternehmertum.

Frau mit Kamera vor pastellfarbenem Hintergrund und eine Gruppe beim gemeinsamen Essen im Freien – Symbol für Familienleben als Business und digitale Gemeinschaft
Magazin Familienleben als Business: Wie Mütter in MV digital durchstarten

Familienleben als Business: Wie Mütter in MV Social Media nutzen, um zu gründen – zwischen Selbstverwirklichung, Verantwortung und rechtlichen Fragen.

Blick in eine Gaststätte, links im Bild das Logo vom Gastro-Gründerpreis
Magazin Deutscher Gastro-Gründerpreis

Der Deutsche Gastro-Gründerpreis gilt als größter Wettbewerb seiner Art im deutschsprachigen Raum.

Symbolbild für Gründungen: Blick durch ein Fenster in einen Bäckerladen, auf der Scheibe sieht man den Schriftzug "NEUERÖFFNUNG"
Magazin Wieder mehr Gründungen größerer Betriebe

Im 1. Halbjahr 2025 wurden in Deutschland rund 67.600 Betriebe gegründet, deren Rechtsform und Beschäftigtenzahl auf eine größere wirtschaftliche Bedeutung schließen lassen.

Junge Auszubildende bei der Arbeit, im Hintergrund steht der Ausbilder – Symbolbild für die Ausbildungskosten, die Gründer tragen.
Magazin Ausbildungskosten für Gründer: Investition mit Mehrwert

Ausbildungskosten für Gründer: Warum sich die Investition in Azubis lohnt, wie hoch die tatsächlichen Kosten sind und wie junge Unternehmen langfristig profitieren – inklusive Tipps, Zahlen und Fördermöglichkeiten.

Magazin Erste Hilfe im Betrieb: Nicht nur eine Pflichtübung!

Ein Unfall ist schnell passiert, auch Kunden oder Lieferanten können sich im Unternehmen verletzen, einen medizinischen Notfall erleiden und auf Erste Hilfe angewiesen sein.

Deutschlandkarte mit markierten Städten, die verschiedene Ausprägungen des Gründungsgeschehens darstellen
Magazin Gründungsgeschehen im Wandel: Impulse für MV

Das Gründungsgeschehen in Deutschland stagniert – doch die ZEW-Studie zeigt, wie Gründerinnen und Gründer in MV neue Chancen nutzen und mit mehr Gründergeist Zukunft gestalten.

Landessiegerinnen und Landessieger des Wettbewerbs „Erfolgsraum Altstadt 2025“ bei der Preisverleihung im Pommerschen Landesmuseum in Greifswald
Magazin Erfolgsraum Altstadt 2025: MV prämiert Innenstadtideen

Erfolgsraum Altstadt 2025: MV zeichnet kreative Unternehmerinnen und Unternehmer aus, die mit frischen Ideen die Innenstädte beleben. Alle Siegerprojekte und Stimmen aus Greifswald im Überblick.

Collage mit acht Bildern zu Schlüsselbranchen in Mecklenburg-Vorpommern: maritime Wirtschaft, erneuerbare Energien, Medizintechnik, Maschinenbau, Kunststoff, Mobilität, Ernährungswirtschaft und Ressourceneffizienz.
Magazin Standortkampagne MV: Rückenwind für Gründende

Mecklenburg-Vorpommern startet die neue Standortkampagne „Wachstum liegt in unserer Natur“. Sie stärkt Schlüsselbranchen, vernetzt Unternehmen und fördert Innovation im Land.

Foto vom Pokal für den 1. Platz im Businessplanwettbewerb in Form eines gläsernen Segels
Magazin Businessplanwettbe­werb SEGEL SETZEN! NORD°OST° 2025

Kurs auf Gründung: SEGEL SETZEN! ist der jährliche Businessplanwettbewerb der Wissenschaftsregion NORD°OST°.

Magazin KI-Tools nutzen, um dein Unternehmen erfolgreich(er) zu machen

KI-Tools können in der heutigen Zeit zu einem wertvollen Partner werden, wenn man sie gezielt nutzt.