Businessplanwettbe­werb SEGEL SETZEN! NORD°OST° 2025

Kurs auf Gründung: SEGEL SETZEN! ist der jährliche Businessplanwettbewerb der Wissenschaftsregion NORD°OST°.

Zuletzt aktualisiert: 11.09.2025
Foto vom Pokal für den 1. Platz im Businessplanwettbewerb in Form eines gläsernen Segels

Worum geht beim Businessplanwettbewerb?

Mit dem Wettbewerb SEGEL SETZEN! NORD°OST° 2025 werden wissenschaftsnahe Gründungsideen bis zum Markteintritt begleitet.
Die Teilnehmenden haben bei dem Businessplanwettbewerb die Chance, sich mit ihren Geschäftskonzepten zu bewerben. Im Vordergrund steht eine aussagekräftige Darstellung der finanziellen, technischen und organisatorischen Umsetzung eines Geschäftskonzeptes.
Die eingereichten Businesspläne werden von erfahrenen Praktikern gesichtet und bewertet.

Teilnahmebedingungen

Wer kann teilnehmen?

Teilnahmeberechtigt sind volljährige, natürliche Personen, die folgende Vorauszungen erfüllen:

  • eingeschriebene Studierende der Universität und Universitätsmedizin Greifswald, Universität und Universitätsmedizin Rostock sowie der Hochschulen Neubrandenburg, Stralsund und Wismar
  • wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Promovierende, Post-Docs und Professorinnen und Professoren der Universität und Universitätsmedizin Greifswald, Universität und Universitätsmedizin Rostock sowie der Hochschulen Neubrandenburg, Stralsund und Wismar (bis 5 Jahre nach Ausscheiden)
  • Absolventinnen und Absolventen der Universität und Universitätsmedizin Greifswald, Universität und Universitätsmedizin Rostock sowie der Hochschulen Neubrandenburg, Stralsund und Wismar (bis 5 Jahre nach Abschluss)
  • Angehörige der außeruniversitären Forschungseinrichtungen in Mecklenburg-Vorpommern, dazu gehören Helmholtz Instituts für One Health (HIOH), Leibniz-Institut für Ostseeforschung Warnemünde (IOW), Leibniz-Institut für Plasmaforschung und Technologie e. V. (INP), Leibniz-Institut für Katalyse (LIKAT), Leibniz-Institut für Atmosphärenphysik (IAP), Max-Planck-Instituts für Plasmaphysik (IPP), Friedrich-Loeffler-Institut Bundesforschungsinstitut für Tiergesundheit, Fraunhofer-Institut für Großstrukturen in der Produktionstechnik (IGP), Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung (IGD), Forschungsinstitut für Nutztierbiologie (FBN), Max-Planck-Institut für demografische Forschung (MPIDR), Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)

Bei Teams muss mindestens ein Teammitglied aus den oben genannten Einrichtungen stammen

Weitere Teilnahmebedingungen

  • Die Geschäftsidee darf nicht in anderen Wettbewerben mit öffentlichen Mitteln prämiert worden sein (ausgenommen UNIQUE Ideenwettbewerb der Universität Greifswald und „inspired”- Der Ideenwettbewerb in MV).
  • Eine EXIST-Förderung (Gründungsstipendium oder Forschungstransfer) dürfen die Teilnehmer und Teilnehmerinnen zum Zeitpunkt der Anmeldung nicht erhalten.
  • Eine formale Unternehmensgründung bzw. eine Gewerbeanmeldung auf Grundlage der Geschäftsidee darf zum Zeitpunkt der Anmeldung zum Wettbewerb noch nicht erfolgt sein.
  • Die Geschäftsidee muss durch die Teilnehmenden eigenständig entwickelt worden sein und darf die Rechte Dritter nicht verletzen.
  • weitere

Was kann man gewinnen?

Die Teilnahme ist kostenfrei und es warten attraktive Preisgelder auf die Gewinner bzw. Gewinnerinnen:
- 1. Preis: 10.000 €
- 2. Preis: 5.000 €
- 3. Preis: 2.000 €

Die Universität Greifswald stiftet zusätzlich einen Sonderpreis von 3.000 € (wird ausschließlich an Teilnehmende der Greifswalder Wissenschaftseinrichtungen vergeben).

Durch das Feedback, Workshops und Kontakte zu Netzwerkpartnern profitieren alle Teilnehmenden von Anfang an.

Wo bekommt ihr weitere Informationen?

Alle Informationen zum Businessplanwettbewerb findet ihr auf der Startseite zum Businessplanwettbewerb SEGEL SETZEN! NORD°OST° 2025.
Dort kann auch das Formular für die Voranmeldung herunter geladen werden.
Ab dem 01.09.2025 beginnt die Qualifizierungsphase. In dieser Phase werden Seminare für die Teilnehmer am Wettbewerb angeboten. Die Termine werden zeitnah bekannt gegeben.
Bis zum 28.10.2025 müssen dann die vollständigen Unterlagen und Detaildarstellung des Businessplanes abgegeben werden (Gliederungsvorschlag des Businessplans als Download).

Am 17.11.2025 findet die Prämierungsveranstaltung im Pommerschen Landesmuseum statt.

Wenn ihr gern an der Veranstaltung teilnehmen möchtet - auch wenn ihr euch nicht beim Wettbewerb beworben habt -, gibt es auf der Internetseite bald die Möglichkeit zur Anmeldung.