Darboven IDEE-Förderpreis

Der IDEE-Förderpreis ist die einzige nationale Auszeichnung für innovative Unternehmensgründungen von Frauen in Deutschland.

Zuletzt aktualisiert: 24.06.2025
Symbolbild für den Idee-Förderpreis: Frau freut sich über den Gewinn eine Preises

Ein kurzer Überblick

Ziel des Preises, der seit 1997 vom Hamburger Kaffeeröster Albert Darboven verliehen wird, ist es, das unternehmerische Potenzial von Frauen sichtbar zu machen und sie zu ermutigen, den Weg in die Selbstständigkeit zu gehen.

Mit der Vergabe des renommierten Preises will Albert Darboven ein Signal setzen und Frauen Mut machen, den Weg in die unternehmerische Selbstständigkeit zu gehen.

"Deutschland braucht jetzt mehr denn je innovative Ideen und mutige Unternehmerinnen, die diese in die Tat umsetzen. In Zeiten, in denen Europa im globalen Wettbewerb zu kämpfen hat, können wir es uns nicht leisten, das enorme Potenzial von Frauen in der Wirtschaft zu ignorieren und damit wertvolle Chancen zu verschenken. Wir müssen weibliche Erfolgsgeschichten sichtbar machen. Nur wenn wir zeigen, was Innovatorinnen bereits heute leisten, inspirieren wir die nächste Generation," so Albert Darboven.

Wer kann sich bewerben für den IDEE-Förderpreis?

Gesucht werden tragfähige und erfolgversprechende Business-Konzepte aus allen Wirtschaftsbereichen.

  • Teilnehmen können Gründerinnen und Unternehmerinnen, die nicht länger als fünf Jahre im Handelsregister eingetragen sind.
  • Auch Teams, bei denen die Gründungsidee von einer Frau stammt, können sich bewerben.

Die fünf Kriterien für die Vergabe des Förderpreises sind:

  • der Innovationsgrad
  • der bereits erzielte Erfolg
  • das Potenzial
  • die Nachhaltigkeit des Konzeptes
  • das persönliche Engagement.

Was kann man beim IDEE-Förderpreis gewinnen?

  • Der Preis ist mit insgesamt 65.000 Euro dotiert. Es werden von der Albert und Edda Darboven Stiftung Preisgelder in Höhe von 50.000 Euro für den ersten Platz, 10.000 Euro für den zweiten und 5.000 Euro für den dritten Platz zur Verfügung gestellt.
  • Die Preisträgerinnen erhalten mediale Aufmerksamkeit und werden als Vorbilder für andere Gründerinnen präsentiert. Sie können ihre innovative Geschäftsidee einer breiten Öffentlichkeit vorzustellen.
  • Die Teilnahme am Wettbewerb bietet zudem die Möglichkeit, wertvolle Kontakte zu knüpfen und sich mit anderen Unternehmerinnen auszutauschen. Außerdem können und von der Erfahrung der Jury-Mitglieder profitieren.

Wie läuft der Wettbewerb ab?

  • Interessentinnen können sich bis zum 31. Juli 2025 online für den IDEE-Förderpreis bewerben.
  • Eine hochkarätige Jury wählt dann die fünf Finalistinnen aus, die ihre Geschäftsideen persönlich vor der Jury präsentieren dürfen.
  • Die feierliche Verleihung des 17. IDEE-Förderpreises findet im November 2025 in Hamburg statt. Der genaue Termin wird noch bekannt gegeben.

Mehr Informationen gibt es hier.