Deutscher Tourismuspreis 2025: Qualitätslotse MV einer der fünf Finalisten

Der Tourismuspreis würdigt herausragende Projekte, die den Tourismus in Deutschland mit innovativen Ideen und nachhaltigen Konzepten gestalten.

Zuletzt aktualisiert: 23.10.2025
Symbolbild für Tourismuspreis

Der Deutsche Tourismusverband (DTV) vergibt in diesem Jahr zum 21. Mal den Deutschen Tourismuspreis. Er gilt als die höchste Auszeichnung der Branche in Deutschland und ist mit einer hohen Reputation und Aufmerksamkeit verbunden (siehe dazu auch unseren Artikel vom 24.04.2025).
Ziel des Wettbewerbs ist es, Innovationen im Deutschlandtourismus zu fördern und eine Bühne zu geben, um der Branche Impulse und Denkanstöße zu liefern.

Am 19. November 2025 findet im Rahmen des Deutschen Tourismustages in Saarbrücken die Preisverleihung statt.
Es gibt 5 Finalteilnehmer, aus denen die drei Preisträger gewählt werden.
Einer von den Finalisten kann zudem den ADAC-Publikumspreis gewinnen, für den du bis zum 05. November 2025 hier abstimmen kannst.

Qualitätslotse MV nominiert für den Deutschen Tourismuspreis

Insgesamt wurden in diesem Jahr 55 Bewerbungen für den Deutschen Tourismuspreis eingereicht.

Der „Qualitätslotse MV” des Tourismusverbandes Mecklenburg-Vorpommern (TMV) wurde als einer von fünf Finalisten für den Deutschen Tourismuspreis 2025 nominiert.
Der Qualitätslotse unterstützt touristische Unternehmen dabei, ihre Einzigartigkeit und Stärken hervorzuheben und gleichzeitig ökologische und soziale Auswirkungen zu optimieren. Er begleitet sie auf dem Weg zu mehr Qualität und Nachhaltigkeit.
Ein Selbst-Check bietet dabei eine erste Orientierung und die Möglichkeit zum Branchenvergleich.
Zudem helfen individuell zugeschnittene Empfehlungen mit praktischen Tipps und Checklisten dabei, qualitative und nachhaltige Markenerlebnisse zu entwickeln.
Damit zeigt er touristischen Betrieben das eigene Entwicklungspotenzial auf.

Die vier weiteren Finalisten kurz vorgestellt

  • Crafted in Bavaria - Eine digitale Ausstellung zum Handwerk in Bayern (Bayern Tourismus Marketing GmbH)
    Von Bierbrauen über Glasbläserei und Holzkunst bis Trachtenmode: Die Ausstellung „Crafted in Bavaria“ macht bayerisches Handwerk virtuell erlebbar. Weltweit können Interessierte auf der Plattform Google Arts & Culture Museen und Handwerksbetriebe digital erkunden.
  • Maker-Advent (Landesverband der Kultur- und Kreativwirtschaft Sachsen e.V. & Chemnitz)
    Adventszeit ist Mitmachzeit: 140 kreative Erlebnisse an 85 Orten in 40 Kommunen bietet der Maker-Advent. Einheimische und Gäste können sich in der Kulturhauptstadtregion an Drechselbänken, Töpferscheiben, Backöfen oder Webrahmen ausprobieren.
  • Schwarzwald Marie – die KI-generierte Markenbotschafterin des Schwarzwalds (Schwarzwald Tourismus GmbH)
  • Die „Schwarzwald Marie“ ist die KI-generierte Markenbotschafterin des Schwarzwalds. Als empathischer Reise-Concierge begleitet sie die Gäste durch alle Phasen ihrer Reise. Der Chatbot liefert maßgeschneiderte Empfehlungen – in Echtzeit, mehrsprachig und barrierefrei.
  • Schwendaktionen im Achental – mit dem Almbauer aktiv auf der Alm (Achental Tourismus gKU)
    Arbeitseinsatz für die Almpflege: Gäste, Einheimische und Almbauern befreien Weiden im Achental gemeinsam von unerwünschten Gehölzen und Büschen und erhalten dadurch die artenreiche Kulturlandschaft.