Die Genusswelt: Feinkost mit Haltung und Herzblut

Wencke und Thomas Witte haben aus einer spontanen Idee ein erfolgreiches Feinkostunternehmen aufgebaut: Die Genusswelt. Ganz ohne Branchenkenntnis, aber mit Haltung, Teamgeist und viel Genuss entwickelten sie in Schwerin ihr erstes Geschäft – heute betreiben sie fünf Standorte in Mecklenburg-Vorpommern und zeigen, dass Selbstständigkeit auch jenseits klassischer Businesspläne gelingen kann.

Zuletzt aktualisiert: 29.10.2025
Wencke und Thomas Witte stehen in ihrer Feinkostboutique „Die Genusswelt“ in Schwerin. Wencke hält eine gerahmte Auszeichnung, während Thomas sich lächelnd auf den Tresen lehnt. Im Hintergrund sind Regale mit Gourmetprodukten wie Ölen und Essigen zu sehen.

Die Genusswelt steht für hochwertige Feinkost, unternehmerische Haltung und ein Einkaufserlebnis mit Persönlichkeit – mitten in Mecklenburg-Vorpommern. Seit ihrer Gründung im Jahr 2012 hat sich das Unternehmen zu einem erfolgreichen Feinkost-Fachhändler mit fünf Standorten entwickelt – unter anderem in Schwerin, Warnemünde, Wismar, Kühlungsborn und Stralsund.

Das Gründerpaar Wencke und Thomas Witte aus Langen Brütz bei Schwerin zeigt, wie aus einer spontanen Idee ein nachhaltiges Geschäftsmodell entstehen kann – getragen von Neugier, Teamgeist und dem Mut, eigene Wege zu gehen.

Wencke Witte verantwortet Sortiment, Einkauf und den Standort Schwerin, während Thomas Witte sich um Recht, Steuern und die strategische Entwicklung kümmert.

Vom Weihnachtsgeschenk zur Genusswelt

Die Geschichte von Die Genusswelt beginnt mit einem Weihnachtsgeschenk. Für ihr damaliges Unternehmen suchten Wencke und Thomas Witte im Dezember 2012 Präsente für Mandanten. „Seife für Mandanten? Auf keinen Fall“, habe Wencke gesagt – und so landeten sie in einem Feinkostgeschäft.

„Wir wollten eigentlich nie in den Handel – schon gar nicht mit Lebensmitteln“, erinnert sich Thomas Witte. Doch die Begegnung mit dem damaligen Betreiber und die ersten Erfahrungen im Verkauf weckten eine neue Leidenschaft. „Einzelhandel macht richtig Spaß – besonders, wenn man Menschen glücklich macht.“

Was als spontane Entscheidung begann, wurde zum Startpunkt einer unternehmerischen Reise, die bis heute andauert.

Mit Haltung statt Businessplan

Die Gründung von Die Genusswelt erfolgte zunächst in Zusammenarbeit mit einem bestehenden Feinkostunternehmen. „Wir sind sanft gestartet – mit einem wirtschaftlich angeschlagenen Konzept, das wir konsequent weiterentwickelt haben“, erklärt Thomas Witte. Die Finanzierung stemmten die Wittes aus Eigenmitteln. „Wir haben unsere Erträge immer im Unternehmen belassen und für den weiteren Ausbau reinvestiert.“

Die Wahl der GmbH als Rechtsform war pragmatisch – sie bestand bereits und passte zur wachsenden Struktur. „Für Steuern und Abgaben haftet man sowieso – das sollte man als Gründer wissen.“

Was die Genusswelt besonders macht

Die Genusswelt ist mehr als ein Feinkostgeschäft. Sie bietet ein Einkaufserlebnis, das Genuss, Beratung und Entschleunigung vereint.
„Bei uns hat man einfach eine tolle Zeit – das ist uns wichtig“, sagt Thomas Witte, Geschäftsführer und Mitgründer.

Das Sortiment umfasst über 1.800 Artikel, viele davon exklusiv für Die Genusswelt produziert.
„Wir arbeiten mit rund 60 Manufakturen zusammen – und probieren jedes Produkt selbst, bevor es ins Regal kommt“, erklärt Witte.


„Einzelhandel macht richtig Spaß! Andere Menschen machen Spaß! Und wenn man andere Menschen auch noch begeistert und glücklich macht – dann verdoppelt sich der Spaß für beide Seiten. Wir bleiben uns treu. Wir machen Feinkost, leckere Dinge. Davon verstehen wir etwas, das lieben wir – und das können wir auch richtig gut.“

– Thomas Witte, Geschäftsführer „Die Genusswelt"

Nachhaltigkeit und Regionalität als Grundprinzip

Nachhaltigkeit zieht sich bei Die Genusswelt durch alle Bereiche – von der Verpackungsvermeidung über kurze Transportwege bis zur Energieeffizienz. „Wir leben alle auf dieser Erde – und haben auch nur diese“, sagt Thomas Witte.

Regionalität stärke die lokale Wirtschaft und ermögliche direkten Austausch mit Produzentinnen und Produzenten. „Regionalität vermeidet Transportwege und schafft Wertschöpfung vor Ort – das ist uns wichtig", betont Witte. Die persönliche Beratung sei dabei zentral: „Ohne Beratung auf Augenhöhe funktioniert unser Geschäft nicht – das gilt für fast den gesamten Facheinzelhandel.“

Innenstadtliebe als Standortstrategie

Die Genusswelt setzt bewusst auf Altstädte und touristische Lagen. Für die Wittes sind lebendige Innenstädte Orte der Vielfalt und Begegnung. „Innenstädte leben von Vielfalt – nicht von Einheitsmietern“, betont Thomas Witte.

Ihr Engagement wurde mit dem Landespreis im Wettbewerb „Erfolgsraum Altstadt“ gewürdigt. „Wir sind stolz auf diese Auszeichnung – sie zeigt, dass unser Einsatz für die Innenstadt wahrgenommen wird.“ Die Genusswelt Schwerin versteht sich als Teil des Stadtbildes – als Ort zum Verweilen, Entdecken und Wiederkommen.

Ein starkes Team als Erfolgsfaktor

Wencke und Thomas Witte arbeiten meist an unterschiedlichen Standorten. Wencke betreut Schwerin, den Onlineshop und künftig Franchisepartner/innen. Thomas übernimmt Recht, Steuern und zwei Ladentage pro Woche. „So bleibt alles spannend – und wir haben abends viel zu erzählen.“

Unterstützt werden sie von Anja, die als Schnittstelle zwischen den Standorten agiert. „Sie hält alles zusammen – und ist das offene Ohr für alle.“ Entscheidungen treffen sie gemeinsam – Verantwortung wird geteilt, Vertrauen gelebt. „Fehler gehören dazu – sie müssen gemacht werden, um zu lernen", berichtet das Unternehmerpaar.

Gründerpaar Wencke und Thomas Witte mit Mitarbeiterin Anja bei der Feier zur Auszeichnung als Wachstumschampion 2026 in der Genusswelt Schwerin.
Das Gründerpaar Wencke (l.) und Thomas Witte sowie Mitarbeiterin Anja feiern in der Genusswelt Schwerin die Auszeichnung als Wachstumschampion 2026 – mit Herzblut, Sekt und einem starken Team.
© Die Genusswelt/Thomas Witte (2)

Motivation und Zusammenhalt im Genusswelt-Team

Das Team verstehe sich als Genusswelt-Familie. Neben fairer Vergütung gibt es betriebliche Krankenversicherung, Altersvorsorge, Schulungen, Verkostungen und gemeinsame Feiern. „Wir gehen offen miteinander um, verlassen uns aufeinander – und nehmen nichts persönlich", erklärt Thomas Witte.

Die Arbeitskultur sei geprägt von Wertschätzung und Eigenverantwortung. „Jeder Standort kann vieles selbst entscheiden – und trägt die Verantwortung dafür.“ Diese Haltung schaffe Motivation und sorge für langfristige Bindung.

Zukunftspläne für die Genusswelt Schwerin

Die Genusswelt will weiter wachsen. Die Wittes planen zusätzliche Standorte in Mecklenburg-Vorpommern und den Aufbau eines partnerschaftlichen Franchisesystems. „Wir bekommen oft die Frage: Warum seid ihr noch nicht in unserer Stadt?“

Das Franchisesystem soll langfristig und fair gestaltet sein – mit Mitgestaltungsmöglichkeiten und einem solidarischen Gebührenmodell. „Die Gebühr beginnt erst, wenn der Franchisenehmer wirtschaftlich auf eigenen Beinen steht.“

Ihr Wunsch an Politik und Medien: „Einfach auch mal über positive Dinge berichten – und nicht immer nur Probleme suchen.“


„Selbständigkeit macht Spaß – und mit dem Spaß kommt meist auch der Erfolg. Aber nur, wenn man verlässlich bleibt und zu dem steht, was man zusagt.
Bleibt verlässlich und geradlinig – so wird man ein guter Partner und Arbeitgeber.“

– Thomas Witte, Unternehmer

Gründertipp: Mit Freude zum Erfolg

Was rät das Gründerpaar von Die Genusswelt anderen, die selbst gründen möchten? Thomas Witte bringt es auf den Punkt:
„Macht das, was ihr gerne mögt – aber macht es ganz und richtig.“

Für ihn sind Verlässlichkeit, Durchhaltevermögen und die Fähigkeit, Gegenwind auszuhalten entscheidend.
„Der Wind vergeht – und danach kommt auch wieder die Sonne.“

Dabei versteht Die Genusswelt Genuss nicht nur kulinarisch, sondern als Haltung – im Umgang mit Menschen, mit sich selbst und mit der Welt.
„Wenn wir alles mit etwas mehr Genuss machen würden – viele Probleme würden sich ganz von allein lösen“, sagt Witte.

Und noch etwas ist ihnen wichtig: Bleibt verlässlich & geradlinig.
Wenn etwas abgesprochen oder zugesagt wird – dann wird das auch so gemacht. Intern wie extern. So wird man ein verlässlicher Partner und Arbeitgeber – und letztlich auch erfolgreich.

Kontakt:

Die Genusswelt
NEUKOWIS Projektentwicklungsgesellschaft mbH

Thomas und Wencke Witte
Birkenring 1
19067 Langen Brütz

Telefon: 0385 55778840
E-Mail: Thomas.Witte@DieGenusswelt.com

Facebook
Instagram

Bereit, deine eigene Genusswelt zu erschaffen?

Wencke und Thomas Witte zeigen: Gründen heißt nicht, alles zu planen – sondern offen zu sein für das, was entsteht. Auch ohne Branchenerfahrung oder perfekten Businessplan kann aus einer Idee ein nachhaltiges Unternehmen werden.

Du hast eine Leidenschaft? Ein Gespür für Produkte, Menschen oder Orte? Den Mut, einfach loszulegen?

Dann warte nicht auf den perfekten Moment – mach ihn dir selbst.
Starte heute deine Gründung in Mecklenburg-Vorpommern.