Solar auf dem Dach, Wärmepumpe am Haus oder Kollektoren in der Erde – neue Energiegewinnungsarten sind gesucht.
Der Energietag ist eine Initiative, die die verschiedenen Arten der nachhaltigen Energieproduktion präsentiert. Dieser Tag zeigt, was mithilfe erneuerbarer Energien und nachhaltiger Energieversorgung bereits auf den Weg gebracht wurde.
Der Energietag ermöglicht die anschauliche Information, Beratung und Vorführung zu den Nutzungsmöglichkeiten der regenerativen Energien und des solaren Bauens, zum Einsatz alternativer Fahrzeugantriebe und zum Thema Energieeinsparung. Er soll die Akzeptanz und Nachahmung im Bereich der dezentralen Energieversorgung auf Basis erneuerbarer Energien fördern und somit den Umwelt- und Klimaschutz unterstützen.
In diesem Jahr soll der Aktionstag am letzten Sonnabend im April, am 26.04.2025, stattfinden.
Etwa 50 Veranstaltungen pro Jahr am Energietag MV
Zum Thema Erneuerbare Energien sind landesweit bei etwa 50 Veranstaltungen pro Jahr zu erleben. Im Angebot sind Besichtigungen, Bürgerfeste und Informationsveranstaltungen in den Sparten Wind-, Solar- und Bioenergie sowie Geothermie. Darüber hinaus liegt der Fokus der Veranstaltungen auf den Themen Elektromobilität, Wasserstoff und Energieeffizienz sowie auf der Speicherung von erneuerbaren Energien. Zudem wurde bislang jedes Jahr eine Bootsausfahrt zu einem Offshore-Windpark angeboten.
Der Energietag MV zeigt auf spannende, informative und unterhaltsame Weise Wissenswertes zum Thema Erneuerbare Energien. Verteilt über das ganze Land sind in den vergangenen Jahren in vielen Gemeinden und Regionen interessante Projekte entstanden, haben sich engagierte Firmen angesiedelt, wurden neue Wissenschaftsgebiete eröffnet. Viele öffnen ihre Türen und stellen Anlagen, Projekte, Initiativen und Ideen vor.
Auch wieder mit dabei sind z. B. die Meck-Schweizer. Sie vernetzen Unternehmen, die in der Region produzieren, verarbeiten und handeln und nutzen dafür eine solarstrombetriebene Kühlfahrzeugflotte. Am Tag der offenen Tür zeigen sie, woher der Strom kommt, wie er gespeichert wird und womit geheizt wird. (Übrigens: Wir hatten die Meck-Schweizer mal in einem Video vorgestellt. Schon 2017 waren sie Vorreiter in Sachen erneuerbare Energien.)
Wenn du selbst teilnehmen möchtest am Energietag MV
Das Wirtschaftsministerium koordiniert die Aktivitäten der einzelnen Teilnehmer und unterstützt sie in der Öffentlichkeitsarbeit.
Wenn du mit einer Aktion dabei sein willst, kannst du dich hier anmelden:
www.energietag-mv.de/anmeldung
Weitergehende Informationen zum aktuellen Energietag MV findest du im Internet (www.energietag-mv.de).
Hast du eine Aktion zum Energietag MV angemeldet, erhältst von den Organisatoren zugesandt: eine Beachflag, Flyer und Stickerbögen zur Werbung vor Ort.
Möchtest du Werbung machen für den Energietag, findest du hier entsprechendes Material.