Frau des Jahres 2026: MV sucht starke Persönlichkeiten

Mecklenburg-Vorpommern sucht die Frau des Jahres 2026. Die Auszeichnung würdigt gesellschaftliches Engagement, unternehmerischen Mut und Verantwortung. Jetzt engagierte Frauen vorschlagen und sichtbar machen.

Zuletzt aktualisiert: 04.09.2025
Collage mit vier Frauen aus MV – Gründerinnen und engagierte Persönlichkeiten, die für die Auszeichnung Frau des Jahres 2026 stehen.

Frau des Jahres 2026 – mit dieser Auszeichnung setzt die Landesregierung Mecklenburg-Vorpommern ein starkes Zeichen für Sichtbarkeit und Anerkennung. Frauen gestalten das Land: in der Wirtschaft, im Ehrenamt, in der Familie und im gesellschaftlichen Miteinander.

Besonders Unternehmerinnen verdienen eine Bühne: Sie gestalten Wandel, schaffen Arbeitsplätze und stärken regionale Netzwerke. Ihre Leistungen verdienen öffentliche Anerkennung – und die Auszeichnung bietet genau diese Sichtbarkeit.

Landesregierung setzt Zeichen für Sichtbarkeit

Auch 2026 verleiht die Landesregierung Mecklenburg-Vorpommern die Auszeichnung „Frau des Jahres“ – bereits zum achten Mal.

Seit 2019 ehrt das Ministerium für Justiz, Gleichstellung und Verbraucherschutz Frauen, die mit ihrem Engagement das Leben im Land bereichern.

Ob Gründerin, Wegbereiterin im ländlichen Raum oder Heldin des Alltags: Frauen gestalten MV – oft im Stillen, aber mit großer Wirkung.

Ministerpräsidentin Manuela Schwesig betont:

„Frauen bringen sich überall in unserem Land ein. Noch zu selten erhalten sie dafür die Anerkennung, die ihnen gebührt.“

Gleichstellungsministerin Jacqueline Bernhardt ergänzt:

„Die Gesellschaft wäre nichts ohne die Frauen. Und trotzdem ist die Sichtbarkeit ihrer Leistungen noch immer nicht gleichberechtigt. Wir sind angetreten, das zu ändern.“

Die Auszeichnung soll genau das sichtbar machen: Vielfalt, Fürsorge, Mut und Verantwortung verdienen öffentliche Würdigung – nicht nur im Rampenlicht, sondern auch im Alltag.

Frau des Jahres 2026: Bühne für Gestalterinnen in MV

Ob in der Gründung, im Ehrenamt, in der Wissenschaft, Pflege, Politik oder Kultur: Frauen übernehmen Verantwortung, entwickeln Ideen, schaffen Perspektiven und stärken ihre Regionen. Ihr Wirken verdient Sichtbarkeit – und die Auszeichnung Frau des Jahres 2026 bietet genau diese Bühne.

Viele von ihnen sind Innovationstreiberinnen, Netzwerkerinnen und Mentorinnen – ob als Unternehmerinnen, Aktivistinnen oder Fachkräfte in sozialen und technischen Berufen.

Gerade in einem Flächenland wie MV, wo ländliche Räume oft unterrepräsentiert sind, setzen Gründerinnen wichtige Zeichen: Sie beleben lokale Wirtschaftskreisläufe, fördern digitale und soziale Innovationen, und zeigen, dass Selbstständigkeit auch außerhalb der Großstädte möglich und wirksam ist.

Die Auszeichnung würdigt dieses Engagement öffentlich und gesellschaftlich. Sie inspiriert andere Frauen, eigene Wege zu gehen – und stärkt das Vertrauen in weibliche Führung.

Denn: Mehr Sichtbarkeit für engagierte Frauen bedeutet mehr Vielfalt, mehr Innovation und mehr Zukunft für Mecklenburg-Vorpommern.

Jetzt Vorschläge einreichen

Bis zum 30. Oktober 2025 können Bürgerinnen und Bürger, Vereine, Kommunen und Organisationen ihre Vorschläge einreichen. Vorgeschlagen werden können Frauen, die in MV leben oder hier beruflich bzw. ehrenamtlich aktiv sind – auch wenn ihr Einsatz einmalig war.

Wichtig ist eine aussagekräftige Begründung und ein kurzer Lebenslauf.
Das Musterblatt für die Einreichung steht auf dem Regierungsportal M-V bereit.

Vorschläge bitte per E-Mail an: fraudesjahres@jm.mv-regierung.de

Rückblick: Frauen des Jahres in MV

  • 2025 – Yvette Dinse (Rostock) Gründerin von Kontor VII, Mentorin für Frauen in der Wirtschaft, Präsidentin im Verein „Frauen in die Wirtschaft“
  • 2024 – Dr. Yvonne Winkler (Greifswald) Chirurgin, alleinerziehende Mutter, Mentorin für junge Ärztinnen, Gleichstellungsaktivistin in der Medizin
  • 2023 – Hanka Gatter (Parchim) Lehrerin und Gründerin eines Netzwerks für Flüchtlinge, Demokratie und Toleranz
  • 2022 – Nadine Förster (Rügen) Kommunalpolitikerin und Mitbegründerin der Bürgerinitiative „Lebenswertes Göhren“
  • 2021 – Dr. Jördis Frommhold (Heiligendamm) Chefärztin und Long-Covid-Expertin
  • 2020 – Katharina Clausohm (Neverin) Unternehmerin und Geschäftsführerin von Clausohm-Software
  • 2019 – Marion Löning (Ludwigslust) Schulleiterin der Edith-Stein-Schule

Inspiration aus der Gründungspraxis

Die Auszeichnung Frau des Jahres 2026 würdigt Frauen, die Mecklenburg-Vorpommern mitgestalten – durch gesellschaftliches Engagement, berufliche Verantwortung oder unternehmerischen Mut.

Wer sich selbstständig macht, übernimmt nicht nur wirtschaftliche Verantwortung, sondern bringt neue Ideen in die Region, schafft Arbeitsplätze und stärkt lokale Strukturen.

Gründerinnen sind dabei ein wichtiger Teil dieser Entwicklung: Sie sind Innovationstreiberinnen, Netzwerkerinnen und oft auch Mentorinnen für andere Frauen. Ihre Geschichten zeigen, wie Wandel entsteht – und warum Sichtbarkeit zählt.

Wer eine Frau kennt, die mit ihrer Gründungsidee MV bewegt, sollte sie jetzt vorschlagen. Denn jede Nominierung macht ein Stück Zukunft sichtbar.