Jugend gründet: MV-Teams beim Bundesfinale 2025

Junge Gründerinnen und Gründer aus Mecklenburg-Vorpommern beim Bundesfinale von „Jugend gründet“: Mit innovativen Ideen und unternehmerischem Spirit zeigten zwei MV-Teams beim Bundesfinale 2025, wie viel Gründungspotenzial in unseren Schulen steckt.

Zuletzt aktualisiert: 27.06.2025
Teilnehmende des Bundesfinales von „Jugend gründet“ 2025 präsentieren ihre Geschäftsideen – mit dabei: kreative Teams aus Mecklenburg-Vorpommern.

Essbare Algenbecher, smarte Farbmischmaschinen und kreative Businesspläne: Beim Bundesfinale von „Jugend gründet“ 2025 präsentierten zehn Teams aus ganz Deutschland ihre innovativen Geschäftsideen.

Der Bundessieg ging an das Team Eucarida aus Simmern (Rheinland-Pfalz) für ihre smarte Farbmischmaschine für Künstlerinnen und Künstler. Den ALTANA Sonderpreis Chemie erhielt das Team „AlgaSprint“ von der Freien Josef-Schwarz-Schule in Heilbronn für ihre essbaren Algenbecher, die Plastikmüll bei Sportevents reduzieren sollen.

MV-Teams beim Finale: Kreativ, engagiert, zukunftsorientiert

Zwei Teams aus Mecklenburg-Vorpommern präsentierten beim Bundesfinale ihre Geschäftsideen. Auch wenn es nicht für einen Platz auf dem Treppchen reichte, überzeugten sie mit Innovationskraft und Unternehmergeist.

Das Projekt Switch & Shine vom Internatsgymnasium Schloss Torgelow entwickelte magnetische Ohrringe mit wechselbaren Aufsätzen. Das Team Mack’s präsentierte den „Fridginator“ – ein smartes Gerät zur Lebensmittelverwaltung. Beide Teams hatten sich zuvor beim Landeswettbewerb durchgesetzt.

  • Platz 1 MV: Switch & Shine – Schloss Torgelow Internatsgymnasium
  • Platz 2 MV: Mack’s – Schloss Torgelow Internatsgymnasium
  • Platz 5 MV: Backsalon – Innerstädtisches Gymnasium Rostock
  • Platz 9 MV: Foodify – Innerstädtisches Gymnasium Rostock

Jugend gründet in MV: Gründen beginnt im Klassenzimmer

Der Wettbewerb „Jugend gründet“ motiviert Schülerinnen und Schüler dazu, eigene Geschäftsideen zu entwickeln, unternehmerisches Denken zu erproben und sich praxisnah beruflich zu orientieren. Die Teilnehmenden erstellen Businesspläne, präsentieren ihre Projekte vor einer Jury – und erleben den Gründungsprozess wie echte Start-ups.

Die Teilnahme am Bundesfinale ist ein starkes Zeichen für die Qualität der Projekte aus Mecklenburg-Vorpommern – und ein Ansporn für kommende Jahrgänge, die sich für Start-up-Förderung und Gründungsideen interessieren.

Bildungsministerin Simone Oldenburg ehrte die MV-Teams bereits im Juni und übernimmt 2026 die Schirmherrschaft für den Wettbewerb.

Jugend gründet mit Perspektive: Bundesweit vernetzt, regional stark

Seit 2003 begeistert „Jugend gründet“ junge Menschen für das Abenteuer Unternehmertum. Gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung und unterstützt von starken Partnern wie der Porsche AG.

Beim Wettbewerb schlüpfen Jugendliche für ein Schuljahr in die Rolle von Gründerinnen und Gründern. Sie entwickeln innovative Geschäftsideen, schreiben Businesspläne und führen virtuelle Unternehmen im Planspiel. Die besten Teams präsentieren ihre Visionen bei den Pitch Events – und die Top 10 treten im Bundesfinale gegeneinander an. Für das Siegerteam geht es auf eine unvergessliche Entdeckungsreise in die USA – direkt ins Silicon Valley.

Jetzt mitmachen und in MV durchstarten!

Wusstest du schon?
Über 100.000 Jugendliche haben bereits bei „Jugend gründet“ mitgemacht – viele von ihnen haben später tatsächlich gegründet.

Du hast auch eine Idee? Dann nutze deine Chance und werde Teil von „Jugend gründet“ – dem bundesweiten Schülerwettbewerb für kreative Köpfe und künftige Startup-Gründerinnen und -Gründer.

Titelfoto erstellt mit Canva.com