„KarriereStartMentoring M-V“: Programm für Studentinnen wird fortgesetzt

Das Programm „KarriereStartMentoring M-V – im Tandem zum Erfolg“ ist ein Verbundprojekt der Hochschulen Neubrandenburg, Stralsund und Wismar und richtet sich an Studentinnen.

Zuletzt aktualisiert: 27.11.2025
Symbolbild für das Programm "KarriereStartMentoring M-V": Junge Frau mit einem College-Buch unter dem Arm hält einen Stift an den Mund und scheint zu überlegen

Die letzte Förderperiode für das Programm „KarriereStartMentoring M-V – im Tandem zum Erfolg“ endete am 21.11.2025 mit einer feierlichen Abschlussveranstaltung. Seit 2023 haben an den drei Hochschulen Stralsund, Neubrandenburg und Wismar insgesamt 139 Mentees in den drei Durchgängen teilgenommen.

Und weil sich das Programm damit als äußerst erfolgreich erwiesen hat, geht es in die Verlängerung. Das Verbundprojekt wird bis zum 30. September 2028 weitergeführt. Gefördert wird es dabei wiederum aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds Plus.

Warum ein Karriere-Projekt für Studentinnen?

Frauen partizipieren zunehmend häufiger an erfolgreichen Studienabschlüssen, dennoch sinkt ihr Anteil kontinuierlich mit jeder weiteren Karriere- und Qualifizierungsstufe.
Ziel des Projekts „KarriereStartMentoring M-V ist es, die Chancengleichheit zu stärken und somit die Anzahl von Frauen in Führungspositionen zu erhöhen.

Wie funktioniert „KarriereStartMentoring M-V“?

Egal ob du schon einen ganz konkreten Plan für deinen Karriereeinstieg hast oder noch nicht genau weißt, was du nach dem Studium machen willst: Das Programm unterstützt dich entsprechend deiner individuellen Bedürfnisse.
In einer vertrauensvollen Tandembeziehung kannst du deinen Weg in die Zukunft planen. Mentoren oder Mentorinnen helfen dir beim Klären eigener Gedanken, machen Vorschläge oder zeigen neue Möglichkeiten auf. Sie öffnen für dich Türen in ihre eigenen beruflichen Netzwerke und ermöglichen dir auf diese Weise auch Zugänge in deine Wunschbranche.
Die Mentorinnen und Mentoren sind Experten aus Wirtschaft, Wissenschaft und Kultur und können dich in vielen Punkten unterstützen. Neben Expertenwissen bringen sie natürlich auch jede Menge Lebens- und Berufserfahrung mit und sind deshalb mit vielen Problemen bestens vertraut.
Nachdem ihr zu Beginn deine persönlichen Ziele und Vorstellungen abgesprochen habt, legt ihr einen gemeinsamen Fahrplan fest zu den Themen, die dich besonders interessieren.
Es geht dabei z. B. um eine strategische Karriereplanung, ein optimiertes Selbstmarketing oder auch um den Umgang mit möglichen Barrieren, auf die du im Laufe deiner beruflichen Entwicklung immer wieder treffen kannst. Deine Mentorin bzw. dein Mentor unterstützen dich aber auch dabei, Kontakte zu knüpfen und Netzwerke aufzubauen. Und natürlich gibt auch Kontakte und Treffen der Mentees, die sich so untereinander austauschen und vernetzen können.

So kannst du deinen späteren Berufseinstieg - egal ob als Führungskraft oder als Selbstständige - frühzeitig und gründlich vorbereiten.

An wen kannst du dich wenden, wenn du an dem Programm Interesse hast?

Auf den nachfolgenden Internetseiten findest du für deine Hochschule alle wichtigen Informationen zu Ansprechpartnern, Terminen und wie du dich bewerben kannst: