Auf Gut Hohen Luckow fand kürzlich eine Veranstaltung statt, bei der Vertreter aus Politik und Landwirtschaft gemeinsam mit zahlreichen Start-ups über die Zukunft der Agrarbranche diskutierten. Organisator war das Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung (IGD), das sich auf die Anwendung von KI-gestützter Technologie in der Landwirtschaft spezialisiert hat.
Technologische Innovationen im Fokus
Die Landwirtschaftsstaatssekretärin Elisabeth Aßmann betonte die Chancen, die sich durch den Einsatz moderner Technologien bieten. Mecklenburg-Vorpommern gelte bereits als eine der effektivsten und nachhaltigsten Agrarregionen weltweit. Daher möchten die Akteure diesen Vorsprung weiter ausbauen. Technologien aus den Bereichen Künstliche Intelligenz, Sensorik und Bioökonomie bieten zahlreiche Möglichkeiten, um landwirtschaftliche Prozesse zu optimieren, Wertschöpfungsketten zu schließen und Emissionen zu reduzieren.
„Die Landwirtschaft in Mecklenburg-Vorpommern gilt schon heute als eine der effektivsten und nachhaltigsten weltweit. Diesen Vorsprung wollen wir nutzen und möglichst ausbauen. Technologien aus dem Bereich der künstlichen Intelligenz, der Sensorik und der Bioökonomie bieten hier viele Chancen, um Abläufe zu optimieren,
– Landwirtschaftsminister Till Backhaus
Wertschöpfungsketten zu schließen und Emissionen zu reduzieren.“
Konkrete Anwendungsbeispiele in der Landwirtschaft
Einige der vielversprechendsten Einsatzgebiete für diese Technologien sind:
- Präzise Bekämpfung von Beikräutern: Durch den Einsatz von Sensorik und KI können unerwünschte Pflanzen identifiziert und gezielt mit minimalem Einsatz von Pflanzenschutzmitteln bekämpft werden.
- Optimierung der Tiergesundheit: Daten zur Futterverwertung, Tiergesundheit und -aktivität können ausgewertet werden, um das Wohlbefinden und die Leistungsfähigkeit der Tiere zu verbessern.
- Effektive Bewirtschaftung von Acker- und Grünlandflächen: Wetterdaten tragen dazu bei, um die Bewirtschaftung zu optimieren und Erträge zu steigern.
- Qualitätskontrollen bei Lebensmitteln: Schnell verderbliche Lebensmittel können durch automatisierte Systeme effizienter überwacht werden.
- Wasserstandsmonitoring und Gewässergüteermittlung: Sensoren können helfen, den Wasserstand und die Qualität von Gewässern zu überwachen und so den Umweltschutz zu unterstützen.
Herausforderungen und Zukunftsperspektiven
Trotz der vielen Chancen gibt es auch Herausforderungen. Der demografische Wandel und der Mangel an Arbeitskräften setzen viele landwirtschaftliche Betriebe unter Druck. Effizientere und automatisierte Abläufe sind daher unerlässlich. Auch die Politik ist gefordert: Der Ausbau des Mobilfunknetzes und des Glasfasernetzes sowie verlässliche Rahmenbedingungen für Investitionen sind entscheidend, um die Landwirtschaft zukunftsfähig zu machen.
Insgesamt zeigt sich, dass innovative Start-ups eine Schlüsselrolle dabei spielen können, die Landwirtschaft in Mecklenburg-Vorpommern nachhaltig und effizient zu gestalten. Mit Unterstützung von Politik und Forschung können diese neuen Technologien dazu beitragen, die Agrarbranche fit für die Zukunft zu machen.
Förderprogramme für innovative Agrarprojekte in der Landwirtschaft
Förderprogramme bieten vielfältige Möglichkeiten, um innovative Agrarprojekte zu unterstützen und die Landwirtschaft in Mecklenburg-Vorpommern zukunftsfähig zu gestalten. Hier sind einige der wichtigsten:
- Agrarinvestitionsförderungsprogramm (AFP): Dieses Programm unterstützt Investitionen in eine wettbewerbsfähige, nachhaltige und umweltschonende Landwirtschaft. Es zielt darauf ab, die Energieeffizienz zu steigern und innovative Technologien zu fördern.
- Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER): Im Rahmen des Entwicklungsprogramms für den ländlichen Raum (EPLR MV 2023-2027) stehen Mittel zur Verfügung, um die Landwirtschaft und den ländlichen Raum zu stärken. Dies umfasst auch Maßnahmen zur Förderung von Innovationen und zur Anpassung an den Klimawandel.
- Förderfinder des Landesförderinstituts Mecklenburg-Vorpommern: Hier können Landwirte und andere Interessierte gezielt nach passenden Förderprogrammen suchen und sich individuell beraten lassen.
- Landgesellschaft Mecklenburg-Vorpommern: Diese bietet eine umfassende Fördermittelberatung und Unterstützung bei der Erstellung von Finanzierungsplänen und Investitionskonzepten.