Neben ökologischen Gesichtspunkten wie Ressourcenschonung und geringere CO₂-Emissionen gibt es natürlich auch andere Vorteile, die Energieeffizienz im Unternehmen hat.
Angesichts steigender Energiekosten, zunehmender gesetzlicher Anforderungen und wachsendem gesellschaftlichen Druck in Richtung Nachhaltigkeit stehen Unternehmen heute mehr denn je vor der Herausforderung, ihren Energieverbrauch zu optimieren.
Warum Energieeffizienz für Unternehmen wichtig ist
Nachfolgend einmal ein paar Punkte, warum Energieeffizienz auch für dein Unternehmen wichtig ist:
- Kostenersparnis
Reduzierter Energieverbrauch senkt dauerhaft Betriebskosten. - Wettbewerbsvorteil
Effiziente Unternehmen können günstiger produzieren und anbieten. - Risikominimierung
Das Unternehmen ist weniger abhängig von Energiepreisschwankungen. - Innovationsförderung
Investitionen in Effizienz treiben technische Erneuerung voran. - Zukunftssicherheit
Energieeffizienz stärkt langfristig die Wettbewerbsfähigkeit. - Wartungskosten senken
Effizientere Systeme sind oft langlebiger und wartungsärmer. - Lieferkettensicherheit
Energieeffiziente Prozesse können Lieferengpässe abfedern. - Imagegewinn
Nachhaltigkeit stärkt die Marke und wirkt positiv auf deine Kunden und Partner. - Attraktivität für Investoren
Nachhaltige Unternehmen sind für Investoren interessanter. - Mitarbeitermotivation
Nachhaltiges Handeln wirkt sich positiv auf die Arbeitskultur aus. - Fördermittel nutzen
Zugang zu bestimmten staatlichen Förderprogrammen und Subventionen.
Hinzu kommt natürlich: Die sauberste und günstigste Energie ist die, die nicht verbraucht wird.
MVeffizient deckt Potenziale auf und unterstützt Unternehmen
Im Schnitt lassen sich in jedem Unternehmen 30 % der Kosten für Wärme, Kälte und Strom sparen.
Um dieses Potenzial zu heben, informiert die Landesenergie- und Klimaschutzagentur MV (LEKA) mit ihrem Angebot MVeffizient Unternehmen rund um das Thema Energieeffizienz.
Speziell für Unternehmen hat MVeffizient online Tipps zusammengestellt, wie sich die Energieeffizienz steigern und Energiekosten senken lassen. Durch die Optimierung bestehender Systeme sind zum Teil auch ohne zusätzliche Investitionen oder bauliche Ergänzungen deutliche Einsparungen möglich.
Dabei werden auch Chancen zur langfristigen Reduzierung von Betriebskosten und die Erschließung von Wettbewerbsvorteilen aufgezeigt, die gleichzeitig das Unternehmensimage steigern und das Klima schützen.
In der Checkliste: „55 Effizienz-Tipps für Produktion und Verwaltung“ findest du umfangreiche Informationen, ob zum Thema Effizienzpotenziale in Produktion oder Verwaltung, Nutzung erneuerbarer Energien, zum Wasser- oder Fuhrparkmanagement - es werden viele Anregungen gegeben, wo du in deinem Unternehmen doch mal genauer hinschauen könntest.
Wenn auch nicht alles für jeden wichtig und möglich ist: Auch kleine Maßnahmen können sich summieren und die Energieeffizienz in deinem Unternehmen verbessern.
Du kannst auch eine Initialberatung nutzen. Dafür kommen Berater von MVeffizient zu dir ins Unternehmen und informieren dich direkt vor Ort über mögliche Maßnahmen sowie Fördermöglichkeiten. Die Beratung erfolgt im Auftrag des Klimaschutzministerium MV und ist daher für alle Unternehmen kostenlos und neutral.
Das Effizienznetzwerk, auf das du auf den Seiten von MVeffizient zugreifen kannst, zeigt dir Dienstleister und Zulieferer auf, die dich bei der Umsetzung von Energieeinsparmaßnahmen und der Integration erneuerbarer Energien unterstützen.