Social Commerce – Verkaufen, wo die Menschen schon sind

Social Commerce ist längst mehr als nur ein Trend – es ist die logische Weiterentwicklung des E-Commerce im Zeitalter sozialer Netzwerke.

Zuletzt aktualisiert: 13.08.2025
Symbolbild für Social Commerce: Person tippt auf ein Smartphone, dass sie in der Hand hält

Worum geht es eigentlich beim Social Commerce genau?

Der Begriff Social Commerce beschreibt den Verkauf von Produkten oder Dienstleistungen direkt über Social-Media-Plattformen wie Instagram, TikTok, Facebook, Pinterest oder YouTube. Dabei verschwimmen die Grenzen zwischen Inspiration, Interaktion und Kaufprozess.

Im Folgenden findest du zehn prägnante Punkte, die Social Commerce erklären und einordnen:

Warum jetzt der richtige Zeitpunkt, Social Commerce als eine Vertriebsmöglichkeit in Betracht zu ziehen

In Deutschland entwickelt sich Social Commerce dynamisch, bleibt allerdings im Vergleich zu Asien oder den USA noch ausbaufähig. Wachstumsbremsen sind zur Zeit vor allem noch Datenschutzbedenken und eine geringere Spontankaufbereitschaft als z. B. in China.
Aber: Die Kombination aus Social Proof, emotionalem Storytelling und technischer Integration macht Social Commerce zu einem der wachstumsstärksten Online-Vertriebskanäle.

Wenn du frühzeitig - wenn es passt, gleich bei der Gründung deines Unternehmens - z. B. Shopping-Features von Instagram und Facebook oder den TikTok Shop in deine Verkaufsstrategie integrierst, baust du nicht nur Reichweite auf, sondern sicherst dir auch einen Wettbewerbsvorsprung im digitalen Handel der Zukunft.
Vor allem, wenn du kreativ, authentisch und plattformgerecht agierst, bieten sich bereits heute einige Chancen für deine Produkte oder Dienstleistungen. Insbesondere jüngere Zielgruppen (Gen Z und Millennials) sind hier aufgeschlossen und erwarten zunehmend, dass Marken direkt in Social Media präsent und kaufbar sind.

„Handel findet zunehmend in sozialen Netzwerken statt – auch in Deutschland „zwischen der Anzeige eines Produkts und dem Klick auf ‚Kaufen‘ liegen nun häufig nur noch Sekunden“, so Dr. Bernhard Rohleder, Hauptgeschäftsführer des Bitkom.

Möglichkeiten von Social Commerce

Die Einsatzmöglichkeiten sind vielfältig und bieten sicher auch deinem Unternehmen Chancen, die du nutzen kannst. Hier mal ein paar als Anregung: