Zum Einstieg lernst du die verschiedenen Einsatzmöglichkeiten und Verfahren des 3D Druck kennen. Anschließend werden Grundlagen zu Konstruktionstools vermittelt. Ob 3D-Druck oder Lasercutter, jedes Werkzeug hat seine eigenen Anforderungen. Abschließend wird die Umsetzung im CAD-System Fusion360 vermittelt.
Der Workshop richtet sich an gründungsinteressierte Studierende und Startups, aber auch an alle anderen, die sich für das Thema begeistern. Dabei spielt es keine Rolle, ob du bereits Erfahrungen mit CAD oder Prototypenbau hast. Der Workshop dient als erster Schritt in die Welt der Tech Start-Ups.
Programm:
1. Einstieg in den 3 D Druck, wie kann es für Kleinserien genutzt werden
In welcher Branche wird der 3D Druck genutzt? Was ist Rapid Prototyping?
Einführung in die Technologie und Materialkunde
Speaker: William Will – Gründer und 3D Experte
2. Grundlagen Konstruktionstools
Welche Konstruktionstools gibt es? Wie komme ich zu meinen ersten Prototypen?
Einstieg in die Funktionen von Fusion 360
Speaker: Erik Heidecker, MakerSpace Manager bei Projectbay
3. Ausstellung von Exponaten und 3D Druck Verfahren - Für jeden Geldbeutel ist etwas dabei.
Q & A mit den Experten
Die Mitnahme des eigenen PCs ist erforderlich.