EXIST-Women für gründungsaffine Frauen aus Hochschulen

Frauen mit einer guten Geschäftsidee können über EXIST-Women ein dreimonatiges Stipendium und weitere Unterstützung erhalten.

Zuletzt aktualisiert: 02.02.2024

Du könntest dir generell eine Unternehmensgründung vorstellen? Du hast eine Geschäftsidee und möchtest wissen, welches Potenzial sie hat? Oder bist du schon dabei, eine Unternehmungsgründung vorzubereiten?
Dann hol dir Unterstützung und bewirb dich an deiner Hochschule oder Uni für die Teilnahme am Förderprogramm EXIST-Women!
Aus Mecklenburg-Vorpommern nehmen am Programm Exist-Women die UNI Greifswald, die UNI Rostock, sowie die Hochschulen Neubrandenburg und Stralsund teil.

Das Förderprogramm startete am 1. März 2024 und läuft bis zum 31. Dezember 2028.

Worum geht es bei EXIST-Women?

Mit EXIST-Women erhalten gründungsinteressierte und gründungsaffine Frauen an ihrer Hochschule die Möglichkeit, sich frühzeitig mit den Themen Gründung und berufliche Selbständigkeit vertraut zu machen.
Unterstützt werden Frauen an Hochschulen und Forschungseinrichtungen in der Phase vor der Unternehmensgründung, insbesondere bei der Entwicklung ihrer Unternehmerinnenpersönlichkeit und der Weiterentwicklung ihrer Gründungsidee.
Damit werden gute Voraussetzungen für den Start einer unternehmerischen Karriere und die Entwicklung eigener Geschäftsideen geboten.

Wer kann mitmachen?

Absolventinnen (der Abschluss kann auch länger als 5 Jahre her sein), Wissenschaftlerinnen, Studentinnen (im Master oder über die Hälfte der Studienleistungen im Bachelor erbracht) und an Frauen mit Berufsausbildung und Bezug zur Hochschule, die sich für das Thema Gründung interessieren und an einem 12-monatigen Qualifizierungsprogramm teilnehmen wollen.
Die Teilnahme ist auch studien- oder berufsbegleitend (max. 20 h/Woche) möglich.
Eine konkrete Gründungsidee kann, muss aber nicht vorhanden sein.
Gefördert werden auch Ideen, die nicht wissens- oder forschungsbasiert sind, aber auf eine spätere wirtschaftliche Tätigkeit ausgerichtet sind.

Von der Förderung ausgeschlossen sind Frauen, die zuvor schon eine Gründungsförderung des Bundes oder der Länder erhalten haben.

Was wird geboten?

  • Teilnahme an einem 12-monatigen Qualifizierungsprogramm zur Unternehmensgründung
  • individuelles Coaching durch das Gründungsnetzwerk der Hochschule, unternehmerische Unterstützung durch eine Mentorin und bundesweites Gründerinnen-Netzwerk
  • einmalig Sachmittel in Höhe von 2.000 €* (z.B. für Coaching, Reisekosten oder die Validierung der Gründungsidee)
  • ein 3-monatiges Stipendium in Höhe von 1.000 – 3.000 €/Monat (je nach Qualifikation) + Kinderzuschlag*

* in Abhängigkeit von der offenen Bundeshaushaltsentscheidung für 2024

Hinweis

Konkrete Informationen findest du auf den jeweiligen Seiten der Uni Greifswald (GreifenWomen), der Hochschule Neubrandenburg (Female Founders Neubrandenburg), der UNI Rostock (INnovateHRO) und der Hochschule Stralsund (Female Founders Stralsund).

Zudem findest du weitere Informationen unter EXIST-Women kompakt für Gründerinnen und in den FAQ zum Programm EXIST Women auf den Seiten des BMWK.

Richtlinie zur Förderung von Unternehmerinnen in der Vorgründungsphase (EXIST-Women) im Rahmen des Förderprogramms „Existenzgründungen aus der Wissenschaft“