Magazin - Seite 4

Magazin Hinweis: Termindatenbank derzeit nicht verfügbar

Liebe Nutzerinnen und Nutzer, aufgrund technischer Probleme ist unsere Termindatenbank zurzeit nicht verfügbar.

Magazin Baltic Print & Service: Ein neues Kapitel beginnt

Für die Baltic Print & Service markiert die Unternehmensübergabe in der Druck- und Werbebranche einen bedeutenden Meilenstein. Nach über 20 Jahren erfolgreicher Führung übergibt Martin Parey das ABS Werbestudio an Kay Giertz und die neu gegründete Baltic Print & Service GmbH.

Magazin Wer haftet in einer GmbH bei einem Verstoß gegen das Mindestlohngesetz?

Gerade in neu gegründeten Unternehmen kann oft nur der Mindestlohn gezahlt werden, weil verständlicherweise in der Anfangsphase kaum hohe Gewinne erwirtschaftet werden können und alle Mittel sparsam eingesetzt werden müssen.

Magazin Pauschalen bei Auslandsdienstreisen

Das BMF hat die Pauschbeträge für Verpflegungsmehraufwendungen und Übernachtungskosten für beruflich und betrieblich veranlasste Auslandsdienstreisen ab 2025 bekannt gemacht.

Magazin Digitalbranche fordert mehr Unabhängigkeit von den USA

Eine aktuelle Bitkom-Umfrage ergibt, dass das Vertrauen der Digitalbranche in die USA nach der letzten Wahl erheblich geschwächt ist.

Magazin Eine (fast wahre) Weihnachtsgeschichte

In einer kleinen Stadt (nennen wir sie einfach mal Neubrandenburg) saß das Gründerteam von Einfach anfangen & Co. in seinem kleinen Büro.

Magazin Maximale Bezugsdauer beim Kurzarbeitergeld verdoppelt

Das Bundeskabinett hat eine Verordnung beschlossen, die die Bezugsdauer für das Kurzarbeitergeld auf bis zu 24 Monate verlängert.

substitute rest day
Magazin Weihnachten: Ersatzruhetag für Sonn- und Feiertagsarbeit

Arbeiten Beschäftigte an Sonn- und Feiertagen, steht ihnen ein Ersatzruhetag zu.

Magazin Erfolgreicher werden durch Kooperation

Als Gründerinnen und Gründer oder junge Unternehmen geht ihr natürlich voller Selbstbewusstsein und Tatendrang an die Arbeit.

Magazin ACCELERATOR digitales MV

Ihr habt eure Gründung gemeistert und erste Erfolge erzielt? Das Programm ACCELERATOR digitales MV kann euer Sprungbrett zu mehr Wachstum sein.

Magazin Freitag, der 13. – ein Tag, um ein Unternehmen zu gründen?

Der Gedanke, ein Unternehmen zu gründen, ist für viele Menschen aufregend und voller Möglichkeiten. Doch wenn das Datum auf Freitag, den 13., fällt, kommen oft Zweifel auf. Ist dieser Tag wirklich ein schlechter Zeitpunkt für eine Unternehmensgründung, oder handelt es sich nur um Aberglauben?

Magazin Für Gründende interessant: Umsatzsteuerbefreiung oder Ist-Versteuerung nutzen

Die sogenannte Soll-Versteuerung kann gerade bei kleinen und mittelständischen Unternehmen manchmal zu finanziellen Problemen führen.

Magazin E-Rechnungen: Kostenfreier Reader der Finanzverwaltung

Ab dem 01.01.2025 sind bei Umsätzen zwischen inländischen Unternehmern regelmäßig E‑Rechnungen zu verwenden.

Magazin Jahressteuergesetz 2024

Das Jahressteuergesetz 2024 wurde im Bundesgesetzblatt verkündet und tritt nun zu großen Teilen in Kraft.

Magazin Kleinunternehmerregelung: Wer kann und sollte sie nutzen?

Als Existenzgründer:in kannst du die Kleinunternehmerregelung nutzen, wenn dein Umsatz bestimmte Größen nicht übersteigt.

Magazin E-Lastenfahrräder: Anschaffung wird wieder gefördert

Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) fördert die Anschaffung von E-Lastenfahrrädern und E-Lastenanhängern für den fahrradgebundenen Lastenverkehr.

Magazin KfW Award Gründen: Bio24 Social aus MV gewinnt den Publikumspreis

Der KfW Award Gründen zeichnet jährlich innovative Unternehmen aus ganz Deutschland aus.

Magazin Energieeffizienz: 55 Energiespartipps von MVeffizient für Unternehmen

In Zeiten steigender Energiepreise und auch mit Blick auf den Klimaschutz rückt in den Unternehmen Energieeffizienz immer mehr in den Mittelpunkt.

Magazin Minijob: Erhöhen Sonderzahlungen den Verdienst?

Gerade in neu gegründeten Unternehmen bietet es sich oft an, zunächst jemanden per Minijob einzustellen.

Magazin Rechengrößen der Sozialversicherung für 2025

Die maßgeblichen Rechengrößen der Sozialversicherung werden in Deutschland jährlich neu festgesetzt.