Durch die zunehmende Vernetzung digitaler Geräte können Unternehmensprozesse effizienter ausgeführt, neue Dienstleistungen angeboten und wirtschaftliche Chancen besser genutzt werden. Gleichzeitig werden Betriebe damit vor neue Herausforderungen gestellt. Dabei stellt die Cybersicherheit die grundlegende Voraussetzung für eine erfolgreiche Digitalisierung dar. Studien belegen, dass die IT-Sicherheit eines der größten Hemmnisse für Unternehmen bzw. Handwerksbetriebe darstellt, um den Schritt in die Digitalisierung zu wagen. Umso wichtiger ist es, dem Thema von Anfang große Beachtung zu schenken. Denn mit zunehmender Digitalisierung werden auch kleine Unternehmen immer öfter Ziel von Hackerangriffen, Schadsoftware, Phishingmails und anderen Attacken aus dem Internet. Häufige Ursachen von Cybercrimeattacken sind Schwachstellen in den IT-Systemen der Unternehmen.
Wie Sie die IT-Sicherheit schon mit einfachen Maßnahmen verbessern können, erfahren Sie in unseren Online-Veranstaltungen mit dem Titel „Gib Hackern keine Chance! Workshopreihe für mehr IT-Sicherheit in Unternehmen. Kostenfrei und kompetent“ vom 9. bis 25. April 2024. Die einzelnen Termine zielen darauf ab, Sie verständlich und kompakt über Gefahrenpotentiale und geeignete Schutzmaßnahmen aufzuklären.
Informieren Sie sich über die unterschiedlichen Themen der IT-Sicherheit, schließen Sie eventuelle Sicherheitslücken in Ihrem Betrieb und nutzen Sie die zahlreichen Möglichkeiten der Digitalisierung.
Thematisiert werden ein echter Vorfall in einem KMU mit ca. 20 Mitarbeitern und die Schritte der Wiederherstellung
Datensicherung:
Passwörter:
Schutzschild Mensch:
Schutzsoftware:
Verschlüsselung:
Sicheres WLAN:
Mobile Endgeräte:
Mobiles Arbeiten:
Beginn der Online-Veranstaltungen ist jeweils um 10 Uhr. Es ist auch möglich, sich nur für einzelne Teile der Serie anzumelden.
Stabsbereich Fachkräftesicherung und Digitalisierung Tel.: 0381 338-310
Als Veranstalter tragen alle genannten Einrichtungen gemeinsam die Verantwortung für den Datenschutz im Rahmen dieser Veranstaltung. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass Ihre persönlichen Daten gemäß den geltenden Datenschutzbestimmungen behandelt und ausschließlich für den Zweck dieser Veranstaltung verwendet werden. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben und nur für die Dauer der Veranstaltungsreihe gespeichert.
Sollten Sie Fragen oder Anliegen zum Datenschutz haben, zögern Sie bitte nicht, sich an die Datenschutzbeauftragten der jeweiligen Träger zu wenden, deren Kontaktdaten jeweils auf den Websites zu finden sind.
Copyright IHK zu Rostock, All rights reserved. Ernst-Barlach-Str. 1-3, 18055 Rostock Impressum | Datenschutz