Energy Efficiency Award 2025

Der Energy Efficiency Award zeichnet Projekte aus, die sich in besonderem Maße für Klimaschutz und Nachhaltigkeit einsetzen.

Zuletzt aktualisiert: 07.05.2025
Symbolbild für Energy Efficiency Award

Mit dem Energy Efficiency Award zeichnet die Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena) innovative Projekte und Konzepte aus, mit denen Unternehmen erfolgreich ihren Energieverbrauch und ihre Treibhausgasemissionen senken.
Wichtig dabei: Die Lösungen müssen leicht auf andere Unternehmen übertragbar sein!
Das Engagement kleiner und mittlerer Unternehmen wird zudem mit einem Sonderpreis gewürdigt.

Wer kann sich beim Energy Efficiency Award bewerben?

Teilnahmeberechtigt sind Unternehmen aller Größen und Branchen aus dem In- und Ausland.

Was für Projekte können eingereicht werden?

In den folgenden vier Kategorien können Projekte oder Konzepte zur Energie- und CO2-Einsparung eingereicht werden:

  • Think Big! Komplexe Energiewendeprojekte
  • Von smart bis digital! Die Bandbreite der Energieeffizienz
  • Gemeinsam mehr erreichen! Enabler der Energiewende
  • Moving forward! Konzepte für eine klimaneutrale Zukunft

Wie läuft der Wettbewerb ab?

In jeder Kategorie werden bis zu drei Einreichungen nominiert. Die nominierten Projekte werden mit einem Projekt- bzw. Konzeptsteckbrief auf der Internetseite des EEA vorgestellt und in einer Pressemitteilung bekannt gegeben.

Die Gewinner aller Kategorien erhalten ihre Auszeichnungen auf dem dena Energiewende-Kongress am 3. November 2025 in Berlin mit einer eigenen Award-Zeremonie.
Der Gewinner des Sonderpreises für kleine und mittlere Unternehmen wird durch das Publikum des dena Energiewende-Kongresses gewählt.

Die Preisträger erhalten als Auszeichnung eine Urkunde, eine Trophäe sowie Nutzungsrechte für ein Label im EEA-Branding. Zusätzlich erhalten die in den Kategorien ausgezeichneten Unternehmen Preisträgerfilme, welche ihre Projekte öffentlichkeitswirksam präsentieren. Die Preisträgerfilme werden auf der Webseite des EEA und Social-Media-Kanälen der dena veröffentlicht und auf ausgewählten Messen, Standbeteiligungen und Veranstaltungen gezeigt.
Der Sonderpreis für kleine und mittlere Unternehmen ist mit 5.000 Euro dotiert.

Unter den Bewerbungen werden zehn weitere Projekte ausgewählt und als Good-Practice-Projekt ausgezeichnet. Die ausgewählten Unternehmen erhalten ein Good-Practice-Label für ihre Unternehmenskommunikation.

Bis zum 6. Juni 2025 können sich Unternehmen jeder Größe um den Preis bewerben.
Bewerbungen sind mittels eines Online-Formulars auf der Homepage des EEA einzureichen.

Wo gibt es ausführliche Informationen zum Energy Efficiency Award?

Weitere Informationen und die Bewerbungsunterlagen findet ihr unter:
Energy Efficiency Award 2025