Ideentagebuch „Nachhaltigkeit Unternehmen“

Mit dem neuen Ideentagebuch „Nachhaltigkeit Unternehmen“ bietet das RKW Kompetenzzentrum einen kreativen, kostenfreien Begleiter für mehr Nachhaltigkeit im Betriebsalltag.

Zuletzt aktualisiert: 17.11.2025

Für wen ist das Ideentagebuch gedacht?

Das Ideentagebuch des RKW Kompetenzzentrums richtet sich an alle in kleinen und mittleren Unternehmen, die sich für (mehr) Nachhaltigkeit einsetzen möchten oder müssen – sei es in der Geschäftsführung, im Innovations- oder Nachhaltigkeitsmanagement oder als engagierte Mitarbeitende.

Warum solltest du das Ideentagebuch nutzen?

Das Ideentagebuch ist pragmatisch und praxisnah aufgebaut: Statt langer Theorien bietet es einfache Tools, die im Alltag funktionieren. Gleichzeitig lädt es dazu ein, kreativ zu werden und neue Ideen entstehen zu lassen.
Selbst wenn wenn du noch ganz am Anfang stehst oder in der Gründungsphase bist: Ideen für nachhaltiges Wirtschaften standen sicher schon auf deinem Plan!

Zitat aus dem Vorwort:
„Dieses „grüne“ Ideentagebuch ist kein Berichtswerkzeug, kein einfaches Journal und auch kein Ratgeber im klassischen Sinne. Es ist vielmehr ein Arbeitsbuch, gemacht für Menschen, die ressourceneffizient und verantwortungsvoll wirtschaften wollen – besonders in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU), wo viele mitdenken, anpacken und Verantwortung tragen.“

Was findest du im Ideentagebuch?

Einfache Tools laden zum Ausprobieren und Weiterdenken ein. Dabei führt das Ideentagebuch durch drei Entwicklungsphasen nachhaltiger Innovationen:

  • Orientieren – den eigenen Ausgangspunkt klären und erste Ansatzpunkte entdecken.
  • Kreieren – neue Ideen entwickeln und Perspektiven erweitern.
  • Entscheiden – Prioritäten setzen und konkrete nächste Schritte planen.

Je nachdem, was du gerade brauchst, kannst du eine kreative Methode ausprobieren, eine Idee ausarbeiten, Risiken abwägen oder die Umsetzung planen.
Eine sinnvolle „Reihenfolge“ ist dabei nicht vorgegeben, sondern höchstindividuell.

„Dieses Buch hilft Dir, herauszufinden, was das für Dich und Dein Unternehmen bedeuten kann. Dabei geht es nicht um das perfekte Konzept, sondern darum, etwas in Bewegung zu bringen, Ideen zu entwickeln und auszuprobieren, den ersten Schritt zu machen,“ so ein weiteres Zitat aus dem Buch.

Hast du Interesse, Nachhaltigkeit in deinem Unternehmen kreativ zu denken und individuelle Lösungen zu entwickeln?
Dann bestelle das Ideentagebuch kostenfrei hier oder lade dir die Onlineversion herunter.

Tipp

Willst du noch mehr zum Thema „Nachhaltigkeit“ erfahren?
Dann bietet sich der vom RKW-Kompetenzzentrum entwickelte „Leitfaden zur Nachhaltigkeit für KMU“ an. Der Leitfaden gibt einen speziell auf die Bedürfnisse von KMU zugeschnitten kompakten Überblick über zentrale Themen, gesetzliche Rahmenbedingungen und konkrete Handlungsschritte.

Du findest hier:

  • einen kompakten Überblick über viele relevanten Nachhaltigkeitsthemen,
  • praxisnahe Handlungsempfehlungen für die Umsetzung im Unternehmensalltag,
  • verständlich aufbereitete Informationen zu Gesetzen, Standards und Strategien sowie
  • konkrete Tools und Vorlagen zur direkten Anwendung.

Quelle: RKW Kompetenzzentrum