Generative KI: Deutsche Unternehmen zögern bei ChatGPT & Co.

Generative KI ist ein Unterbereich der Künstlichen Intelligenz, der darauf ausgerichtet ist, neue Daten oder Inhalte zu generieren.

Zuletzt aktualisiert: 04.03.2024

Wofür kannst und solltest du Generative KI nutzen?

Generative KI bietet eine Vielzahl von Anwendungsmöglichkeiten und die kann die Arbeit erheblich erleichtern.
So kannst du sie einsetzen, um Content zu erstellen oder zu optimieren, Chatbots im Kundenservice einsetzen, Verträge und Angebote zu generieren, Grafiken oder Produktbilder zu erstellen bzw. für verschiedene Einsatzmöglichkeiten anzupassen oder Sprache in Text umzuwandeln, sie hilft dabei, Prozesse zu automatisieren...

Das sind nur ein paar Beispiele für die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten, die sich zudem ständig noch erneuern und erweitern.

Wie sieht es nun mit dem Einsatz der Generativen KI in deutschen Unternehmen aus?

ChatGPT, Gemini & Co. haben in deutschen Unternehmen noch einen schweren Stand. Erst 3 Prozent nutzen generative KI bereits zentral im Unternehmen. Weitere 6 Prozent haben den Einsatz für das laufende Jahr geplant. Das sind Ergebnisse einer Befragung von 606 Unternehmen ab 20 Beschäftigten in Deutschland im Auftrag des Digitalverbands Bitkom. In den nächsten 5 Jahren wollen 13 Prozent generative KI zentral im Unternehmen verwenden, 19 Prozent wollen das erst später tun. Für mehr als die Hälfte (54 Prozent) der Unternehmen ist der Einsatz generativer KI auch in der Zukunft kein Thema.

„Abwarten und Nichtstun ist bei Künstlicher Intelligenz die falsche Strategie“, sagt Bitkom-Präsident Dr. Ralf Wintergerst. „In den vergangenen Monaten haben wir rasante Fortschritte bei generativer KI gesehen. Die Möglichkeiten reichen inzwischen von der Textanalyse und -erstellung über das Schreiben von Programmcode bis zum Erzeugen von Fotos und Videos. Jedes Unternehmen sollte sich mit dem KI-Einsatz beschäftigen und die Chancen von höherer Effizienz bis zu neuen Produkten oder Dienstleistungen nutzen.“

Warum erfolgt der Einsatz generativer KI so schleppend?

Bitkom kam in einer Umfrage im letzten Jahr u. a. zu folgenden Ergebnissen (aus einer Presseinformation vom 14.09.2023):

Obwohl

  • 42 Prozent aller befragten Unternehmen der Meinung sind, dass diejenigen, die generative KI einsetzen, einen Wettbewerbsvorteil haben
  • 29 Prozent, dass generative KI dabei hilft, den Fachkräftemangel zu bewältigen und
  • ebenfalls 29 Prozent erwarten, dass generative KI die eigenen Beschäftigten produktiver macht

sehen viele Unternehmen folgende Hemmnisse, die dem Einsatz entgegenstehen:

" Fragt man die Unternehmen, die sich aktiv mit dem Einsatz generativer KI beschäftigen, was den Einsatz generativer KI im Unternehmen hemmt, dann spielt Regulierung eine entscheidende Rolle.

Größtes Hemmnis sind Anforderungen an den Datenschutz (85 Prozent), aber auch die Sorge vor künftigen rechtlichen Einschränkungen (81 Prozent) sowie Verunsicherung durch rechtliche Unklarheiten (76 Prozent) werden häufig genannt.
Daneben spielen zwei unternehmensinterne Gründe für viele Unternehmen eine wichtige Rolle: fehlendes technisches Know-how (84 Prozent) und fehlende personelle Ressourcen (78 Prozent).
Ebenfalls häufig genannt werden ein Mangel an Daten (69 Prozent) oder an Zeit (68 Prozent).
Dagegen ist fehlende Akzeptanz der Beschäftigten nur in jedem zweiten Unternehmen (50 Prozent) ein Hemmnis, noch seltener spielen die Sorge, dass Daten in falsche Hände geraten (43 Prozent), fehlende Use cases oder allgemein fehlendes Vertrauen (je 42 Prozent) sowie die Kosten (40 Prozent) eine Rolle.
34 Prozent der Unternehmen geben an, dass sie sich auf andere Zukunftstechnologien fokussieren."

Leitfaden zu wesentlichen rechtlichen Fragen beim Einsatz generativer KI

Da derzeit große Unsicherheit bei der gewerblichen Nutzung von KI herrscht, hat Bitkom einen Leitfaden veröffentlicht, der die wesentlichen rechtlichen Fragen beim Einsatz generativer Künstlicher Intelligenz in Unternehmen beantwortet.
Nach einer kurzen Einführung in die technischen Grundlagen und Anwendungsmöglichkeiten generativer KI erörtern die Autorinnen und Autoren zunächst rechtliche Aspekte bei der Beschaffung von Künstlicher Intelligenz und geben eine Checkliste dazu an die Hand.
Im Hauptteil behandelt und beantwortet der Leitfaden zahlreiche Fragen, die sich beim KI-Einsatz in der Praxis stellen, etwa welche Rolle die DS-GVO spielt und was bei der Datenverarbeitung zu beachten ist, wie KI-Systeme abzusichern sind und wie es um Haftungsrisiken steht.
Ausführlich werden Schutzrechtsfragen, insbesondere zum Urheber-, Geschäftsgeheimnis- und Markenschutzrecht diskutiert.
Schließlich werden auch arbeitsrechtliche Aspekte behandelt, bevor ethische Überlegungen zum KI-Einsatz den Leitfaden abrunden.

Leitfaden "Generative KI im Unternehmen - Rechtliche Fragen zum Einsatz generativer Künstlicher Intelligenz im Unternehmen

Tipp

Wenn du auf dem Weg zu deiner eigenen Firma bist, bietet es sich doch an, schon früh- und rechtzeitig zu checken, ob und wie du generative KI in dein Geschäftsmodell einbinden kannst oder sie beim Gründungsprozess effektiv nutzt!