Träger des Wettbewerbs „Unternehmerin und Unternehmer des Jahres in MV“ ist das Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit Mecklenburg-Vorpommern in Zusammenarbeit mit Partnern wie dem Ostdeutschen Sparkassenverband, den Handwerkskammern sowie den Industrie- und Handelskammern.
Über den Wettbewerb „Unternehmerin und Unternehmer des Jahres“
Der Wettbewerb „Unternehmerin und Unternehmer des Jahres in Mecklenburg-Vorpommern“ wird seit 2008 jährlich durchgeführt. Er würdigt branchenübergreifend unternehmerische Leistungen, die über den wirtschaftlichen Erfolg hinausgehen – etwa durch soziales Engagement, familienfreundliche Arbeitsbedingungen oder besondere Nachhaltigkeitskonzepte.
„Wer ein Unternehmen lenkt, übernimmt Verantwortung – für Beschäftigte, Partner, Kunden und oft auch für die Region. Unternehmerinnen und Unternehmer tragen maßgeblich zur wirtschaftlichen Stärke unseres Landes bei. Ihre Ideen, ihr Engagement und ihr Durchhaltevermögen verdienen größte Anerkennung“, betonte Wirtschaftsminister Dr. Blank in seinem Grußwort. „Der Wettbewerb ist eine Bühne für all jene, die mit ihren Leistungen, ihrer Haltung und ihrem Einsatz Beispiel geben.“
Vergeben wurden Auszeichnungen in den vier Kategorien „Unternehmerpersönlichkeit“, „Unternehmensentwicklung“, „Fachkräftesicherung und Integration“ sowie „Nachhaltigkeit“ – ergänzt um einen Sonderpreis. In jeder Kategorie wurden zudem zwei Finalisten gewürdigt.
Über 75 Unternehmen hatten sich am Wettbewerb beteiligt.
Sieger in den einzelnen Kategorien
- Unternehmerin des Jahres
Mareen Buchholz aus Grimmen ist als Mecklenburg-Vorpommerns Unternehmerpersönlichkeit 2025 ausgezeichnet worden. Sie gründete 2011 ihr „Pflegeteam Ostseeküste" und ist zudem Geschäftsführerin der Therapie- und Betreuungshaus GmbH in Grimmen.
- Unternehmensentwicklung
In der Kategorie Unternehmensentwicklung wurden Alexander, Carina und Hubert Börder gemeinsam für ihre emano Kunstofftechnik GmbH in Teterow ausgezeichnet.
- Fachkräftesicherung
Den ersten Preis in der Kategorie Fachkräftesicherung und Integration erhielt Ulrich Timm mit der Tischlerei Timm GmbH in Kröpelin (Landkreis Rostock) bekamen den ersten Preis in der Kategorie Fachkräftesicherung und Integration.
- Nachhaltigkeit
Nico Langhans von der Thermowhite NordOst GmbH in Möllenhagen (Landkreis Mecklenburgische Seenplatte war in der Kategorie Nachhaltigkeit erfolgreich. Sein Unternehmen produziert Dämmmaterial für Dächer und Böden.
- Sonderpreis für Wissenstransfer
Einen Sonderpreis verlieh die Jury für den erfolgreichen Wissenstransfer von der Wissenschaft zur Wirtschaft an Nicole Endlich von der Nipoka GmbH in Greifswald.
In allen Kategorien wurden auch jeweils zwei weitere Finalisten geehrt.