Fachkräfte sichern und gewinnen

Wie können Unternehmen und Organisationen die Herausforderungen des demografischen Wandels meistern? Wie können sie Mitarbeitende gewinnen und im Unternehmen halten sowie ihre Beschäftigungsfähigkeit fördern?

Zuletzt aktualisiert: 28.03.2025

Das sind Fragen, die sich nicht nur etablierte Unternehmen stellen. Auch ein Existenzgründer oder eine Existenzgründerin braucht (eventuell zukünftig) Mitarbeiter:innen, die motiviert und erfolgreich arbeiten und wichtig sind für den unternehmerischen Erfolg.

Fachkräftemangel wird zunehmen

In Zeiten des demografischen Wandels, der vor allem dadurch geprägt ist, dass die Erwerbsbevölkerung zunehmend älter und damit der Fachkräftemangel zunehmen wird, solltest du dir sich rechtzeitig Gedanken machen, wie die eigene Firma attraktiv wird für (potenzielle) Beschäftigte.
Da reicht es nicht mehr aus, ein gutes Gehalt zu bieten - das machen die anderen Unternehmen auch.

Immer wichtiger werden die „weichen“ Faktoren

Die sind bei der Beschäftigung von Arbeitskräften zwar nicht direkt messbar, aber für viele heutzutage entscheidende Faktoren. Sie beeinflussen die Zufriedenheit der Mitarbeiter:innen und damit auch die langfristige Leistungsfähigkeit und Loyalität zu dir als Arbeitgeber:in.

Dazu gehören z. B:

  • Das Arbeitsklima
    Wie wohl fühlen sich die Mitarbeiter in ihrem Umfeld?
  • Führungskultur
    Wie werden Mitarbeiter geführt und wertgeschätzt?
  • Teamgeist
    Wie gut funktioniert die Zusammenarbeit im Team?
  • Kommunikation
    Wie offen und effektiv ist der Austausch innerhalb des Unternehmens?
  • Motivation und Engagement
    Wie stark identifizieren sich Mitarbeiter mit ihrer Arbeit?
  • Work-Life-Balance
    Wie gut lassen sich Beruf und Privatleben vereinbaren?
  • Flexibilität
    Wie anpassungsfähig sind Arbeitszeiten und -bedingungen?
  • Weiterbildungsmöglichkeiten
    Gibt es Chancen zur beruflichen und persönlichen Entwicklung?
  • Wertschätzung und Anerkennung
    Werden Leistungen honoriert und gesehen?
  • Unternehmenskultur
    Welche Werte und Normen prägen das Unternehmen?

        Broschüre zum Thema Fachkräfte sichern

        Mit dem Thema Fachkräftesicherung und den weichen Faktoren befasst sich eine Broschüre, die gemeinsam von der Initiative Neue Qualität der Arbeit (INQA) und der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) erarbeitet wurde.
        Die Broschüre fasst wichtige Informationen für Unternehmen zusammen. Sie liefert Instrumente für die Praxis und greift besonders die Bedarfe von KMU auf. Enthalten ist auch eine Vorstellung von verschiedenen Unterstützungs- und Fördermöglichkeiten für KMU.

        Zur Broschüre „Fachkräfte sichern – Empfehlungen für die betriebliche Praxis“