Ratgeber

Ratgeber Erwerbsmigration: Anpassung der Mindestgehälter für Aufenthaltstitel

Zum 1. Januar 2025 wurden die Mindestgehaltsgrenzen für Erwerbsmigration angepasst.

Ratgeber EU-Produktsicherheitsverordnung (General Product Safety Regulation – GPSR)

Die EU-Produktsicherheitsverordnung (Verordnung (EU) 2023/988) ersetzt die bisherige Richtlinie 2001/95/EG über die allgemeine Produktsicherheit (GPSD)

Ratgeber KI-Kompetenz: Das gilt ab Februar 2025

Die EU hat vor knapp einem halben Jahr das weltweit erste Gesetz zur Regulierung von KI verabschiedet.

Ratgeber Der 1. Februar ist der Ändere-dein-Passwort-Tag

Der Handel mit Daten ist ein Milliardengeschäft – doch nicht nur Unternehmen, auch Cyberkriminelle zeigen ein wachsendes Interesse an der wertvollen Ressource.

Ratgeber Pauschbeträge für Sachentnahmen (Eigenverbrauch) 2025

Mit dem BMF-Schreiben vom 21. Januar 2025 wurden die für das Jahr 2025 geltenden Pauschbeträge für unentgeltliche Wertabgaben (Sachentnahmen) bekannt gegeben.

Ratgeber Aufbewahrungsfristen für Geschäftsunterlagen

Welche Aufzeichnungen und Unterlagen müssen wie lange aufbewahrt werden? Aufbewahrungsfristen sind gesetzlich vorgegeben.

Ratgeber ERP-Förderkredit Gründung und Nachfolge: Abgesichert gründen oder übernehmen

Die Bürgschaftsbanken haben ein neues Förderprogramm aufgelegt, das jungen Gründer:innen oder potenziellen Übernehmer:innen den Einstieg ins Unternehmertum erleichtern soll.

Einzelhandelsgeschäft
Ratgeber Einzelhandelsgeschäft gründen: Worauf musst du achten?

Wenn du ein Einzelhandelsgeschäft eröffnen möchtest, gibt es viele Aspekte, die du berücksichtigen musst.

Ratgeber Gründe, arbeite oder vernetze dich in Coworking-Spaces in MV

Für alle, die eine Alternative zum Homeoffice suchen, (noch) kein eigenes Büro haben, einen passenden Ort für Treffen mit Kunden und Geschäftspartnern suchen – oder sich einfach mal mit anderen austauschen möchten: Wie wäre es mit einem Coworking-Space?

Ratgeber Gesetzliche Änderungen im Jahr 2025

Im Jahr 2025 treten in Deutschland zahlreiche gesetzliche Änderungen in Kraft, die verschiedene Lebensbereiche betreffen.

Ratgeber Wer haftet in einer GmbH bei einem Verstoß gegen das Mindestlohngesetz?

Gerade in neu gegründeten Unternehmen kann oft nur der Mindestlohn gezahlt werden, weil verständlicherweise in der Anfangsphase kaum hohe Gewinne erwirtschaftet werden können und alle Mittel sparsam eingesetzt werden müssen.

substitute rest day
Ratgeber Weihnachten: Ersatzruhetag für Sonn- und Feiertagsarbeit

Arbeiten Beschäftigte an Sonn- und Feiertagen, steht ihnen ein Ersatzruhetag zu.

Ratgeber Steuernummer beantragen in Mecklenburg-Vorpommern: So geht’s

Nachdem du dein Gewerbe in Mecklenburg-Vorpommern angemeldet hast, ist der nächste wichtige Schritt die Beantragung deiner Steuernummer beim zuständigen Finanzamt. Diese benötigst du für die ordnungsgemäße Versteuerung deines Unternehmens. Dieser Artikel erklärt dir Schritt für Schritt, wie du deine Steuernummer in Mecklenburg-Vorpommern beantragen kannst und was du dabei beachten musst.

Nahaufnahme eines Handschlags über Bürotisch mit Papieren
Ratgeber Stille Beteiligung und Atypische Stille Beteiligung

Für Gründende und bestehende Unternehmen in Mecklenburg-Vorpommern kann die Stille Beteiligung eine interessante Möglichkeit der Finanzierung sein, um Wachstum zu finanzieren oder Kapital für neue Projekte zu generieren. Dieser Artikel erläutert die Grundlagen der stillen Beteiligung, beleuchtet die Unterschiede zur atypischen stillen Beteiligung und gibt Hinweise auf relevante Anlaufstellen in MV.

Vogelperspektive auf die Rostocker Innenstadt bei sonnigem Himmel, mit Text "Gewerbeanmeldung in MV Schritt für Schritt erklärt"
Ratgeber Gewerbeanmeldung in Mecklenburg-Vorpommern

Die Gewerbeanmeldung ist der erste wichtige Schritt in die Selbstständigkeit. In Mecklenburg-Vorpommern kannst du diesen Prozess sowohl vor Ort bei den zuständigen Gewerbeämtern als auch bequem online durchführen. In diesem Beitrag zeigen wir dir, wie du dein Gewerbe anmeldest, was du beachten solltest und wo du alle wichtigen Links findest, um schnell und unkompliziert starten zu können.

Ratgeber Für Gründende interessant: Umsatzsteuerbefreiung oder Ist-Versteuerung nutzen

Die sogenannte Soll-Versteuerung kann gerade bei kleinen und mittelständischen Unternehmen manchmal zu finanziellen Problemen führen.

Ratgeber E-Rechnungen: Kostenfreier Reader der Finanzverwaltung

Ab dem 01.01.2025 sind bei Umsätzen zwischen inländischen Unternehmern regelmäßig E‑Rechnungen zu verwenden.

Ratgeber Jahressteuergesetz 2024

Das Jahressteuergesetz 2024 wurde im Bundesgesetzblatt verkündet und tritt nun zu großen Teilen in Kraft.

Ratgeber Kleinunternehmerregelung: Wer kann und sollte sie nutzen?

Als Existenzgründer:in kannst du die Kleinunternehmerregelung nutzen, wenn dein Umsatz bestimmte Größen nicht übersteigt.

Ratgeber E-Lastenfahrräder: Anschaffung wird wieder gefördert

Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) fördert die Anschaffung von E-Lastenfahrrädern und E-Lastenanhängern für den fahrradgebundenen Lastenverkehr.