Ratgeber - Seite 2

Ratgeber Energieeffizienz: 55 Energiespartipps von MVeffizient für Unternehmen

In Zeiten steigender Energiepreise und auch mit Blick auf den Klimaschutz rückt in den Unternehmen Energieeffizienz immer mehr in den Mittelpunkt.

Ratgeber Minijob: Erhöhen Sonderzahlungen den Verdienst?

Gerade in neu gegründeten Unternehmen bietet es sich oft an, zunächst jemanden per Minijob einzustellen.

Ratgeber Rechengrößen der Sozialversicherung für 2025

Die maßgeblichen Rechengrößen der Sozialversicherung werden in Deutschland jährlich neu festgesetzt.

Künstliche Intelligenz, Artificial Intelligence
Ratgeber Wie kann ich Künstliche Intelligenz auch in meinem kleinen Unternehmen nutzen?

Künstliche Intelligenz (KI) wird als Schlüsseltechnologie die Zukunft der Arbeit maßgeblich beeinflussen.

Ratgeber Facebook muss Schadensersatz zahlen für Sicherheitslücke

Vor einigen Jahren gelang es Hackern, über eine kritische Sicherheitslücke eines der größten Datenlecks in der Geschichte von Facebook zu verursachen.

Ratgeber Betriebliche Weihnachtsfeier: Was du beachten solltest

Es lässt sich nicht leugnen: Die Adventszeit rückt näher und damit auch die Zeit der betrieblichen Weihnachtsfeiern.

Ratgeber Wichtig: Zum Jahresende Verjährungsfristen für offene Forderungen prüfen

Das Jahresende ist in Sicht und jedes Unternehmen sollte noch einmal prüfen, ob es noch offene Rechnungen oder Vergütungsansprüche gibt, die zu verjähren drohen.

Jahresmeldung Minijobber:innen
Ratgeber Nicht vergessen: Mindestlohn steigt erneut ab 2025

Wie immer hat die Erhöhung des Mindestlohns eventuell Auswirkungen auf bestehende Arbeitsverträge.

Ratgeber Sozialversicherungsbeiträge: So werden sie berechnet

Wie werden Sozialversicherungsbeiträge berechnet, welche Sonderregelungen gelten für Geringverdiener, was bedeutet die Märzklausel?

Frau im Rollstuhl soll auf notwendige Barrierefreiheit hinweisen
Ratgeber Barrierefreiheit von Produkten und Dienstleistungen

Mit dem Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) werden private Wirtschaftsakteure zur Barrierefreiheit verpflichtet.

Ratgeber Nicht vergessen: Am Wochenende endet die Sommerzeit 2024!

Die diesjährige Sommerzeit endet in der Nacht zum Sonntag, den 27. Oktober 2024. Dann wird die Uhr von 3.00 Uhr auf 2.00 Uhr zurückgestellt.

Rechnung schreiben
Ratgeber E-Rechnungen: Ausstellung ab 2025 obligatorisch

Ab dem 01. Januar 2025 sind E-Rechnungen obligatorisch – bis auf wenige Ausnahmen. Es gibt Übergangsfristen.

Ratgeber Förderprogramm Press Start: Gründungsstipendium Games

Mit dem neuen Förderprogramm ‚Press Start: Gründungsstipendium Games‘ unterstützt die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien das Entstehen neuer Entwicklungsstudios am Games-Standort Deutschland.

Ratgeber Mindestausbildungsvergütung für Azubis

Die Mindestausbildungsvergütung bezieht sich auf die gesetzlich festgelegte Mindestvergütung, die Auszubildenden in Deutschland gezahlt werden muss.

Ratgeber Auslandsmärkte erschließen!

Das BMWK unterstützt mit einer Exportinitiative kleine und mittlere Unternehmen bei der Erschließung neuer Auslandsmärkte.

Ratgeber Serviceportal der DGVU: Wichtige Dienstleistungen

Über das Serviceportal bietet die gesetzliche Unfallversicherung Dienstleistungen für Unternehmen online an.

Ratgeber Mecklenburg-Vorpommern – Ein Paradies für Gründende

Unser Bundesland Mecklenburg-Vorpommern entwickelt sich zunehmend zu einer Hochburg für Gründerinnen, Gründer und Start-ups. Doch was macht diese Region so attraktiv für angehende Unternehmer? Warum es sich lohnt, sich in Mecklenburg-Vorpommern selbstständig zu machen.

Ratgeber Leitfaden für ausbildende Fachkräfte: Tipps für die Arbeit mit Auszubildenden

Das BIBB gibt in einem Leitfaden für ausbildende Fachkräfte Hinweise und Impulse für den Umgang mit Auszubildenden.

Ratgeber Wann gilt Werbung auf dem privaten PKW von Beschäftigten als Arbeitslohn?

Eigentlich eine gute Idee: Die Beschäftigten deines eigenen Unternehmens platzieren Werbung auf ihrem privaten PKW für das Unternehmen.

Ratgeber Mutterschutz für Selbstständige?

Ein Basistext des BMWK gibt Frauen, die in Vollzeit selbstständig tätig sind, wesentliche Informationen, wie es um den Mutterschutz steht.