Ratgeber - Seite 7

Ratgeber Buchhaltung in der Cloud: Steuerrisiken beachten

Die Digitalisierung in der Buchhaltung macht auch vor kleinen Betrieben nicht halt. Immer häufiger setzen auch sie auf so genannte Cloud-Lösungen.

Ratgeber Schülerfirmen als Wegbereiter für junge Unternehmen von morgen

Schülerfirmen leisten einen Beitrag, Kinder und Jugendliche für die Themen Gründung und Innovation zu sensibilisieren. Zudem stärken sie die Berufswahlkompetenz. Nun hat das Bildungsministerium MV eine Handreichung zu dem Thema veröffentlicht.

Ratgeber Brauche ich wirklich einen Businessplan?

Am Anfang einer jeden Existenzgründung sollte die Erstellung eines Businessplanes stehen, denn er spiegelt dein Gründungsvorhaben wider.

Ratgeber Mobiles Arbeiten im Ausland

Auch für kurze Tätigkeiten im Ausland können bereits erhebliche arbeits- und sozialrechtliche Sonderregelungen bei Arbeitnehmern gelten.

Ratgeber Warum es wichtig ist, die Domain für dein Unternehmen richtig zu registrieren

Domain-Inhaber haben die materielle Berechtigung an ihrer Domain und daraus ergeben sich auch Verpflichtungen.

Influencer
Ratgeber Influencer werden – so klappt es mit der Selbstständigkeit

Die Entscheidung, heute als Influencer/in durchzustarten, ist keine leichte und hängt stark von persönlichen Zielen, Leidenschaften und Talenten ab. Der Markt für Influencer ist zwar wettbewerbsintensiv, aber es gibt nach wie vor gute Gründe, diesen Weg einzuschlagen.

Ratgeber Existenzgründungen durch Freie Berufe

Freie Berufe unterscheiden sich in vielerlei Hinsicht von gewerblichen Unternehmen.

Ratgeber Steuerliche Anerkennung von Bewirtungsaufwendungen

Sind Bewirtungsaufwendungen geschäftlich veranlasst, können sie zu 70 Prozent steuerlich abgesetzt werden.

MV fördert weiter die Einführung von Digitalisierungslösungen
Ratgeber MV fördert weiter die Einführung von Digitalisierungslösungen

Mit der Unterstützung bei der Einführung von Digitalisierungslösungen soll die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen nachhaltig gestärkt werden.

Ratgeber Inno Award 2024 rückt die Gründungsszene MVs in den Fokus

Der Verbund der Technologiezentren des Landes (VTMV) hat in Stralsund Existenzgründern und Start-ups aus Mecklenburg-Vorpommern den Inno Award 2024 verliehen. Der seit zwölf Jahren ausgelobte Innovationspreis ist mit Preisgeldern von insgesamt 18.000 Euro dotiert.

Ratgeber Online-Bewertungen für Restaurants und Cafés oft entscheidend

Betreibst du ein Café oder Restaurant! Dann könnten Online-Bewertungen von Gästen Einfluss auf deinen Erfolg haben!

Ratgeber Ideen für Grüne Gründungen

Warum Grüne Gründungen? Unsere heutige Wirtschaftsweise ist nicht besonders zukunftsträchtig. Sie schädigt oft die Umwelt und zerstört die Ressourcen, die für das Wirtschaften kommender Generationen nötig sind.

Ratgeber Bist du gewerblich auf einer Internetplattform unterwegs?

Ob du auf einer Internetplattform als Privatperson giltst oder doch als Gewerbliche*r Händler*in tätig wirst, hat einige Konsequenzen.

Ratgeber Homeoffice als neue Routine

Die Arbeitskultur in Deutschland hat sich nachhaltig verändert, denn auch nach dem Ende der Covid-19-Pandemie ist Homeoffice kein Ausnahmezustand mehr, sondern gehört inzwischen für viele Beschäftigte und Arbeitgeber:innen zum Alltag.

Ratgeber Gründerinnenpreis würdigt nachhaltiges Wirtschaften im ländlichen Raum

Du bist erfolgreiche Gründerin, seit mindestens einem Jahr aktiv, arbeitest und lebst in Mecklenburg-Vorpommern und setzt dich für nachhaltiges Wirtschaften in ländlichen Raum ein? Dann bewirb‘ dich für den „Lizzie Gründerinnenpreis“!

Ratgeber Lohnt sich Leasing für dein Unternehmen?

Das Leasing eines Betriebsautos bietet für dein Unternehmen verschiedene Vorteile, die es zu einer attraktiven Finanzierungsoption machen können.

Ratgeber Wer muss ein Umsatzsteuerheft führen und was bedeutet das für das Unternehmen?

Unternehmen sind verpflichtet, zur Feststellung der Steuer und der Grundlagen ihrer Berechnung Aufzeichnungen zu machen.

Ratgeber Steuertipps für Existenzgründer

Zu den Voraussetzungen für deinen wirtschaftlichen Erfolg gehört neben einem durchdachten Unternehmenskonzept auch das steuerliche Know-How.

Ratgeber Transparenzregister

Was ist das Transparenzregister und musst du dein Unternehmen dort eintragen lassen? Und wenn ja: Warum?

Ratgeber Lieferantenerklärung: Was ist das und wofür braucht man eine?

Wenn du Geschäftsbeziehungen ins (europäische) Ausland planst oder bereits hast, kann es passieren, dass eine Lieferantenerklärung gefordert wird.