Ratgeber

Ratgeber Private Nutzung von Dienstwagen oder Dienstrad als Benefit für Mitarbeitende?

Du willst deinen Mitarbeitenden etwas Gutes tun, sie für ihre Arbeit belohnen und sie enger an dein Unternehmen binden?

Infografik zeigt den Anteil von Frauen in Führungspositionen: Deutschland 29,1 %, EU-Durchschnitt 35,2 %, Schweden 44,4 %. Text: Weniger als jede dritte Führungskraft ist weiblich. Warum stagniert die Entwicklung?
Ratgeber Frauen in Führungspositionen: Warum Deutschland stagniert

Frauen sind in Führungspositionen weiterhin unterrepräsentiert. Deutschland liegt mit weniger als jeder dritten Führungskraft deutlich unter dem EU-Durchschnitt. Woran liegt es?

Ratgeber Warum gerade Handwerksbetriebe Social Media-Kanäle nutzen sollten

Handwerksbetriebe profitieren besonders stark von Social Media – oft sogar mehr als große Konzerne.

Ratgeber Mobiles Arbeiten im Ausland: Chance und Herausforderung

Mobiles Arbeiten im Ausland ist längst mehr als ein Trend. Besonders in jungen Unternehmen und Start-ups hat sich ortsunabhängiges Arbeiten als Teil der Unternehmenskultur etabliert.

Ratgeber Mindestausbildungsvergütung für Azubis

Die Mindestausbildungsvergütung bezieht sich auf die gesetzlich festgelegte Mindestvergütung, die Auszubildenden in Deutschland gezahlt werden muss.

Ratgeber Am Wochenende endet die Sommerzeit 2025!

Die diesjährige Sommerzeit endet in der Nacht zum Sonntag, den 26. Oktober 2025. Dann wird die Uhr von 3.00 Uhr auf 2.00 Uhr zurückgestellt.

Ratgeber Meisterprämie: Unterstützung bei Gründung und Nachfolge

Meisterprüfung geschafft? Wer dann einen Betrieb gründet oder übernimmt, kann Förderung durch die Meisterprämie erhalten.

Jahresmeldung Minijobber:innen
Ratgeber Nicht vergessen: Mindestlohn steigt erneut ab 2026

Wie immer hat die Erhöhung des Mindestlohns eventuell Auswirkungen auf bestehende Arbeitsverträge.

Symbolbild für Verlinken: Blick auf einen Laptop mit der Grafik eines Laptops, dem Text "Open LInk" und einem Pfeil
Ratgeber Verlinken ist keine Urheberrechtsverletzung – in der Regel

Jeder nutzt sie: Verlinkungen. Sie helfen, Informationen effizienter zu gestalten oder Inhalte miteinander zu verknüpfen.

Ratgeber Cyberattacke: Ein Notfallplan hilft bei der Schadensbegrenzung im Unternehmen

Kein Unternehmen kann sich 100%ig vor Technikversagen oder IT-Angriffen schützen – aber du kannst dich mit einem Notfallplan darauf vorbereiten!

Fünf Personen in einem modernen Büro, die gemeinsam an einem Start-up arbeiten und vom ERP-Gründerkredit – StartGeld profitieren
Ratgeber ERP-Gründerkredit: Mehr Finanzierungsspielraum für Gründer

Die KfW erweitert den ERP-Gründerkredit – StartGeld ab Dezember 2025: Gründerinnen und Gründer profitieren von höheren Fördersummen, längeren Abruffristen und mehr Flexibilität bei der Finanzierung von Betriebsmitteln.

Symbolbild Fehlerhafte Abbuchungen: Mann an einem Schreibtische arbeitet mit einem Taschenrechner
Ratgeber Fehlerhafte Abbuchungen vom Geschäftskonto

Fehlerhafte Abbuchungen vom Geschäftskonto können für Unternehmen schnell zu einem finanziellen und organisatorischen Problem werden.

Vier Personen in einem Videocall bei der digitalen Zusammenarbeit im Home-Office als Beispiel für Remote Co-Branding
Ratgeber Remote Co-Branding: Sichtbarkeit im Home-Office stärken

Remote Co-Branding bietet Selbstständigen im Homeoffice neue Möglichkeiten zur digitalen Sichtbarkeit. Durch virtuelle Kooperationen lassen sich Reichweite erhöhen und gemeinsame Angebote erfolgreich vermarkten.

Selbstständige Floristin arrangiert Blumen in ihrem Laden – Symbol für moderne Gründung 2025
Ratgeber Steuerjahr 2025: Was Gründer jetzt wissen müssen

Das Steuerjahr 2025 bringt wichtige Änderungen für Gründer und Selbstständige: höhere Freibeträge, neue Mehrwertsteuerregeln, digitale Pflichten und Praxistipps zur steuerlichen Optimierung.

Collage aus fröhlichen, multikulturellen Business-Personen verschiedener Generationen – Symbol für generationenübergreifendes Gründen
Ratgeber Generationen gründen: Vielfalt im Unternehmertum

Generationen gründen heute vielfältiger denn je. Generation Z, Millennials, Generation X und Babyboomer starten Unternehmen mit unterschiedlichen Motiven, Methoden und Stärken. Ein Überblick über generationenübergreifendes Unternehmertum.

Frau mit Kamera vor pastellfarbenem Hintergrund und eine Gruppe beim gemeinsamen Essen im Freien – Symbol für Familienleben als Business und digitale Gemeinschaft
Ratgeber Familienleben als Business: Wie Mütter in MV digital durchstarten

Familienleben als Business: Wie Mütter in MV Social Media nutzen, um zu gründen – zwischen Selbstverwirklichung, Verantwortung und rechtlichen Fragen.

Ratgeber Erste Hilfe im Betrieb: Nicht nur eine Pflichtübung!

Ein Unfall ist schnell passiert, auch Kunden oder Lieferanten können sich im Unternehmen verletzen, einen medizinischen Notfall erleiden und auf Erste Hilfe angewiesen sein.

Ratgeber KI-Tools nutzen, um dein Unternehmen erfolgreich(er) zu machen

KI-Tools können in der heutigen Zeit zu einem wertvollen Partner werden, wenn man sie gezielt nutzt.

Ratgeber Warum ein Betriebsausflug dem Unternehmen gut tut

Die ersten Monate oder das erste Jahr mit deinem eigenen Unternehmen sind gut gelaufen? Und alle Mitarbeitenden haben mitgezogen? Wie wäre es dann mit einem Dankeschön?

Influencerin steht vor Kamera und spricht in Mikrofon, während sie einen Vlog aufnimmt – professionelles Setting mit Ringlicht und Laptop im Hintergrund.
Ratgeber Steuern für Influencer: Was du wissen musst

Steuern für Influencer – was zählt als Einnahme, welche Pflichten gelten und worauf du beim Start achten musst. Ein kompakter Überblick für alle, die mit Content Geld verdienen und steuerlich sicher aufgestellt sein wollen.