Tipps für den Unternehmensalltag - Seite 4

Das Unternehmerleben hält viele Fallstricke bereit. Hier erfährst du, wie man (fast) alle vermeiden kann und was sonst noch wichtig ist für ein erfolgreiches Business.

Tipps für den Unternehmensalltag Ein Notfall-Handbuch sollte jedes Unternehmen haben

Laut einer deutschlandweiten Umfrage des DIHK haben nur knapp 30 Prozent der Unternehmen die zur Fortführung des Betriebes wichtigen Unterlagen für Vertrauenspersonen griffbereit.

Tipps für den Unternehmensalltag Selbstständig und trotzdem eine Arbeitslosenversicherung abschließen?

Manchmal läuft es nicht in deinem Unternehmen: Aufträge brechen weg, Zulieferer fallen aus, Kosten sind enorm gestiegen, geplante Kredite werden nicht genehmigt…

Tipps für den Unternehmensalltag Telefonische Krankschreibung wieder möglich

Die telefonische Krankschreibung, die es schon während der Corona-Pandemie gabt, ist wieder möglich.

Tipps für den Unternehmensalltag Verstoß gegen das AGG bei Stellenausschreibungen vermeiden

Willst du Mitarbeiter einstellen, gibt es schon bei den Stellenausschreibungen einiges zu beachten.

Tipps für den Unternehmensalltag Leitfaden für ausbildende Fachkräfte: Tipps für die Arbeit mit Auszubildenden

Der Leitfaden des BIBB richtet sich an alle Personen, die zusätzlich mit der Ausbildung beziehungsweise Anleitung von Auszubildenden befasst sind.

Tipps für den Unternehmensalltag Wenn Online-Meetings zur Strapaze werden

Veranstaltungen, Workshops oder Treffen mit Teamkollegen, Partnern oder Kunden finden immer öfter online statt.

Tipps für den Unternehmensalltag Mobiles Arbeiten im Ausland

Auch für kurze Tätigkeiten im Ausland können bereits erhebliche arbeits- und sozialrechtliche Sonderregelungen bei Arbeitnehmern gelten.

Tipps für den Unternehmensalltag Dokumentationspflichten zur Arbeitszeit laut MiLoG, AEntG und AÜG

Mit der Einführung des gesetzlichen Mindestlohns sind Aufzeichnungspflichten für viele Arbeitgebende verbunden.

Jahresmeldung Minijobber:innen
Tipps für den Unternehmensalltag Minijobber mit Arbeitszeitkonto – geht das?

Gerade in jungen Unternehmen könnte man diesen flexiblen Einsatz von Arbeitskräften oft gut gebrauchen.