Tipps für den Unternehmensalltag - Seite 4

Das Unternehmerleben hält viele Fallstricke bereit. Hier erfährst du, wie man (fast) alle vermeiden kann und was sonst noch wichtig ist für ein erfolgreiches Business.

Tipps für den Unternehmensalltag Markenrecherche und -Anmeldung: 1000€ Zuschuss in 5 Minuten sichern!

Der KMU-Fonds übernimmt bis zu 75 Prozent der anfallenden Kosten für dein Markenthema. In diesem Artikel findest du Checklisten und Anleitungen. Die Markenrecherche in die Hände […]

Tipps für den Unternehmensalltag Sachbezug: Gutscheine und Geldkarten

Zuwendungen von Unternehmen an ihre Beschäftigten Arbeitnehmer, die nicht in Geld, sondern in Geldeswert (Sachbezug) bestehen und im Rahmen des Dienstverhältnisses zufließen, können unter bestimmten Voraussetzungen steuerfrei gewährt werden.

Tipps für den Unternehmensalltag Corona-Überbrückungshilfen: Schlussabrechnung

Unternehmen, die während der Corona-Pandemie mit den Corona-Überbrückungshilfen (Überbrückungshilfen I bis III sowie November- und Dezemberhilfe) unterstützt wurden, müssen eine Schlussabrechnung vorlegen.

Tipps für den Unternehmensalltag Online-Portale fürs Handwerk

Auch als Handwerker oder Handwerkerin kannst du heutzutage nicht mehr auf einen Online-Auftritt mit deiner Firma verzichten, wenn du deine (potenziellen) Kunden erreichen willst.

Ausländische Arbeitskräfte
Tipps für den Unternehmensalltag Beschäftigungsvereinfachung für ausländische Arbeitskräfte

Ab dem 1. März 2024 wird es für Unternehmen einfacher, ausländische Arbeitskräfte für bis zu 8 Monate zu beschäftigen.

Tipps für den Unternehmensalltag Generative KI: Deutsche Unternehmen zögern bei ChatGPT & Co.

Generative KI ist ein Unterbereich der Künstlichen Intelligenz, der darauf ausgerichtet ist, neue Daten oder Inhalte zu generieren.

Jahresmeldung Minijobber:innen
Tipps für den Unternehmensalltag Die Jahresmeldung für Minijobber:innen steht an

Im Februar müssen gewerbliche Arbeitgeber:innen wieder die Jahresmeldung für ihre Minijobber:innen an die Minijob-Zentrale übermitteln.

Tipps für den Unternehmensalltag Bleib flexibel mit befristeten Arbeitsverträgen

Befristete Arbeitsverträge sind ein Instrument, um den Arbeitsmarkt flexibel zu gestalten.

Tipps für den Unternehmensalltag Zu hohe Krankenkassenbeiträge für Kleinselbstständige können rückwirkend korrigiert werden

Freiwillig Versicherte haben nun mehr Zeit, die Steuerunterlagen bei ihrer Krankenkasse einzureichen. Auch rückwirkend können zu hohe Krankenkassenbeiträge korrigiert werden.

Tipps für den Unternehmensalltag Gründerwettbewerb: So wird die Teilnahme zum Erfolg

Du solltest dich gut und gründlich auf eine Bewerbung vorbereiten, damit die Teilnahme an einem Wettbewerb zum Erfolg wird.

Tipps für den Unternehmensalltag Nutzen und Risiken: Was bringt Crowdfunding?

Das Besondere am Crowdfunding ist, dass Projekte, Produkte, Startups und anderes finanziert werden, ohne dass  eine Bank beteiligt ist.

Tipps für den Unternehmensalltag Büros als Räume für den Austausch ideal gestalten

Büros müssen heute alles können: Sie sind nicht nur Orte für konzentriertes Arbeiten, sondern auch Raum der Begegnung für Austausch, angeregte Diskussionen oder kollegiale Zusammenkünfte.

Tipps für den Unternehmensalltag Unfallversicherung für Selbstständige

Beim Einstieg in die Freiberuflichkeit oder bei der Gründung eines Unternehmens gibt es vieles zu bedenken und zu beachten. Leider kommt dabei der Versicherungsschutz oft zu kurz bzw. wird vernachlässigt.

Tipps für den Unternehmensalltag Selbstständig und trotzdem eine Arbeitslosenversicherung abschließen?

Manchmal läuft es nicht in deinem Unternehmen: Aufträge brechen weg, Zulieferer fallen aus, Kosten sind enorm gestiegen, geplante Kredite werden nicht genehmigt…

Tipps für den Unternehmensalltag Telefonische Krankschreibung wieder möglich

Die telefonische Krankschreibung, die es schon während der Corona-Pandemie gabt, ist wieder möglich.

Tipps für den Unternehmensalltag Verstoß gegen das AGG bei Stellenausschreibungen vermeiden

Willst du Mitarbeiter einstellen, gibt es schon bei den Stellenausschreibungen einiges zu beachten.

Tipps für den Unternehmensalltag Leitfaden für ausbildende Fachkräfte: Tipps für die Arbeit mit Auszubildenden

Der Leitfaden des BIBB richtet sich an alle Personen, die zusätzlich mit der Ausbildung beziehungsweise Anleitung von Auszubildenden befasst sind.

Tipps für den Unternehmensalltag Wenn Online-Meetings zur Strapaze werden

Veranstaltungen, Workshops oder Treffen mit Teamkollegen, Partnern oder Kunden finden immer öfter online statt.

Tipps für den Unternehmensalltag Mobiles Arbeiten im Ausland

Auch für kurze Tätigkeiten im Ausland können bereits erhebliche arbeits- und sozialrechtliche Sonderregelungen bei Arbeitnehmern gelten.

Jahresmeldung Minijobber:innen
Tipps für den Unternehmensalltag Minijobber mit Arbeitszeitkonto – geht das?

Gerade in jungen Unternehmen könnte man diesen flexiblen Einsatz von Arbeitskräften oft gut gebrauchen.