Zweisprachige Veranstaltung: Deutsch – Polnisch (mit Simultanübersetzung)
Die IHK Neubrandenburg, das Projekt POLSMA und die Gründungswerft laden engagierte Vertreterinnen und Vertreter aus Wirtschaft, Politik, Wissenschaft und Gesellschaft herzlich nach Greifswald zum Green Summit 2025 ein.
Gemeinsam möchten wir den grünen Wandel in unserer Region aktiv gestalten.
Im Mittelpunkt stehen der grenzüberschreitende Austausch, Networking und Inspiration rund um Themen wie Nachhaltigkeit, grüne Wirtschaft, der European Green Deal und Umweltbewusstsein.
Ob Unternehmen, Start-ups, Vereine, Institutionen oder engagierte Einzelpersonen – der Green Summit schafft eine Plattform für neue Ideen, Wissenstransfer und partnerschaftliche Zusammenarbeit zwischen Deutschland und Polen. Die gesamte Veranstaltung wird zweisprachig durchgeführt und simultan übersetzt.
Themenfeld 1: Der Green Deal – Auswirkungen auf unsere Region
Welche konkreten Folgen hat der Green Deal für lokale Betriebe? Unternehmerinnen und Unternehmer geben praxisnahe Einblicke. Zudem wird ein Werkzeug zur unkomplizierten CO₂-Bilanzierung vorgestellt, das auch kleineren Firmen bei der Erstellung von Nachhaltigkeitsberichten hilft. Unterschiedliche politische Umsetzungen in Polen und Deutschland runden die Perspektiven ab.
Themenfeld 2: Nachhaltiges Bauen & grüne Finanzierungen
Ein zukunftsorientiertes Unternehmen präsentiert neue Wege im nachhaltigen Bauen. Ergänzend wird ein Tool zur Bewertung von Energieeffizienz vorgestellt. Eine Expertin aus der Bankenbranche erklärt, was nachhaltige Finanzierung bedeutet – und welche Potenziale sie Unternehmen bietet.
Themenfeld 3: Zukunft der Ernährung – Innovation trifft Tradition
Ein spannendes Panel mit einem veganen Lebensmittel-Start-up und regionalen Landwirt*innen beleuchtet, wie moderne Ernährungsansätze mit nachhaltiger Landwirtschaft Hand in Hand gehen können. Tradition und Innovation treten in den Dialog.
Themenfeld 4: Start-ups für die grüne Transformation
Bei einem deutsch-polnischen Pitch-Wettbewerb präsentieren junge Gründer:innen ihre Ideen für eine nachhaltige Zukunft. Anschließend lädt ein Networking-Format dazu ein, ins Gespräch zu kommen – mit Unternehmern, Förderern und möglichen Kooperationspartnern.
Begegnung & Austausch – mit Raum für Dialog
Neben dem inhaltlichen Programm bieten Pausen und gemeinsame Mahlzeiten reichlich Gelegenheit für informelle Gespräche, neue Partnerschaften und Austausch über Landesgrenzen hinweg.
Seien Sie Teil dieses transnationalen Wandels – gemeinsam für eine grüne, innovative und nachhaltige Zukunft!
Agenda folgt