Jetzt bewerben: Ideenwettbewerb INSPIRED 2025

Unternehmensgründungen aus Hochschulen und außeruniversitären Forschungseinrichtungen sind eine effektive Form des Wissens- und Technologietransfers.

Zuletzt aktualisiert: 02.04.2025
Banner für den Ideenwettbewerb Inspired

Durch sie werden Forschungsergebnisse aus der Universität heraus direkt in wirtschaftlich relevante und interessante Produkte oder Dienstleistungen übertragen und Arbeitsplätze geschaffen.

Ideenwettbewerb INSPIRED wieder gestartet

Der Ideenwettbewerb INSPIRED ist ein von der EU kofinanziertes Projekt und will innovative Ideen und Neugründungen aus der Wissenschaft aufspüren und bei der Überführung in die Wirtschaft unterstützen.
Er fördert die Entwicklung von innovativen Gründungsideen der Universität Greifswald, der Universität Rostock, der Hochschule Neubrandenburg, der Hochschule Stralsund, der Hochschule Wismar sowie in weiteren Forschungseinrichtungen im gesamten Forschungsraum Mecklenburg-Vorpommern und soll die Erfolgschancen dieser Ideen fördern.

- Wer ist teilnahmeberechtigt?

Teilnahmeberechtigt sind volljährige natürliche Personen, die folgende Voraussetzungen erfüllen:
  • eingeschriebene Studierende an den beteiligten Hochschulen
  • wissenschaftliche MitarbeiterInnen, DoktorandInnen, Post Docs und ProfessorInnen der beteiligten Hochschulstandorte sowie Angehörige der beteiligten Forschungsinstitute
  • Absolventen der beteiligten Hochschulstandorte, deren Abschluss maximal 3 Jahre zurückliegt
  • HandwerkerInnen
  • Auszubildende
  • Gründungsinteressierte Dritte

Die Geschäftsidee darf noch nicht in einem anderen Wettbewerb mit öffentlichen Mitteln prämiert worden sein und die Gründung der Firma bzw. die Gewerbeanmeldung ist noch nicht erfolgt.
Die Idee muss durch die Teilnehmenden eigenständig entwickelt worden sein und darf die Rechte Dritter nicht verletzen.

- Wie läuft der Ideenwettbewerb INSPIRED ab?

Du kannst deine Idee allein oder mit einem Team einreichen und präsentieren. Das zunächst vor einer Jury auf lokaler Ebene, also an den teilnehmenden Hochschul- und Universitätsstandorten.
Diese zeichnet dann die besten Ideen aus. Die eingereichten Ideen werden in die Kategorien „Studierende & Auszubildende“ und „Forschende, AbsolventInnen & Externe“ eingeteilt.

Wann "Abgabefrist" ist, ist in jeder der teilnehmenden Hochschule bzw. Uni unterschiedlich.
Auch die Wettbewerbspreise sind verschieden. Dazu kannst du dich auf den jeweiligen Internetseiten informieren.
Allen gemeinsam ist aber, dass die Gewinner:innen der lokalen Wettbewerbe ihre Ideen dann beim landesweiten Wettbewerb einer renommierten Jury vorstellen können und bei einer feierlichen Prämierungsfeier ausgezeichnet werden.

- Was kannst du gewinnen beim Landeswettbewerb?

Zum Einen sind es Weiterbildungsgutscheine:

Kategorie „Studierende“
1. Platz: Weiterbildungsgutschein im Wert von 3.000 EUR
2. Platz: Weiterbildungsgutschein im Wert von 2.000 EUR
3. Platz: Weiterbildungsgutschein im Wert von 1.000 EUR

Kategorie „Forschende & Absolventen  “
1. Platz: Weiterbildungsgutschein im Wert von 5.000 EUR
2. Platz: Weiterbildungsgutschein im Wert von 2.500 EUR
3. Platz: Weiterbildungsgutschein im Wert von 1.500 EUR

Mit den Weiterbildungsgutscheinen kannst du Beratungen in Anspruch nehmen, die der Vorbereitung deiner Gründung hinsichtlich der eigentlichen Unternehmergesellschaft, ihrer kaufmännischen und steuerlichen Gestaltung dienen. Des Weiteren ist der Gutschein auch für eine strategische Beratung zu den Themen Geschäftsmodell, Produkt, Vertrieb, Marketing, Innovationsschutz oder Finanzierung einsetzbar.

Mit der erfolgreichen Teilnahme auf landesweiter Ebene sichern sich die Gewinner:innen zudem ein Ticket für die Berlin Valley Tour. Während des dreitägigen Aufenthalts in Berlin lernen die Teams verschiedene Start-Ups kennen und profitieren von deren Erfahrungsschatz. Außerdem vertiefen sie ihre Kontakte in der Gründer:innenszene und entwickeln ihre eigenen Ideen in verschiedenen Workshops weiter.

Internetseite "Inspired - Der Ideenwettbewerb. In MV."