Mit gezielten Investitionsanreizen neues Wachstum schaffen: Ein steuerliches Investitionssofortprogramm soll die Wirtschaft ankurbeln und Arbeitsplätze sichern.
Mit gezielten Investitionsanreizen neues Wachstum schaffen: Ein steuerliches Investitionssofortprogramm soll die Wirtschaft ankurbeln und Arbeitsplätze sichern.
Am 9. Juli fand die Preisverleihung im diesjährigen inspired-Ideenwettbewerb MV im Pommerschen Landesmuseum Greifswald statt.
Die IHKn zeichnen im Wettbewerb „Erfolgsraum Altstadt“ gute Ideen sowie mutige Unternehmerinnen und Unternehmer aus, die mit ihrem Engagement zur Belebung der Innenstädte beitragen.
Beim MVpreneur Day 2025 in Rostock kamen über 600 Teilnehmende aus Start-ups, Wissenschaft, Politik und Wirtschaft zusammen, um Mecklenburg-Vorpommern als Innovationsstandort voranzubringen. Welche Impulse dabei entstanden sind, dürfte weit über den Veranstaltungstag hinaus Wirkung entfalten.
Seit mehr als 25 Jahren werden mit dem Global Entrepreneurship Monitor in über 50 Ländern jährlich Daten zur Gründungsaktivität und Gründungseinstellung erhoben.
Gestern wurden in Grabow die Preisträger des Wettbewerbs „Unternehmerin und Unternehmer des Jahres in Mecklenburg-Vorpommern 2025“ geehrt.
Alle zwei Jahre ehrt der Landkreis MSE seine Unternehmen mit dem Wirtschaftspreis.
Jede Unternehmerin und jeder Unternehmer macht manchmal Fehler. Zu einer Krise entwickeln sich unternehmerische Fehler allerdings erst dann, wenn man sie nicht erkennt und korrigiert.
Junge Gründerinnen und Gründer aus Mecklenburg-Vorpommern beim Bundesfinale von „Jugend gründet“: Mit innovativen Ideen und unternehmerischem Spirit zeigten zwei MV-Teams beim Bundesfinale 2025, wie viel Gründungspotenzial in unseren Schulen steckt.
Auch wenn ihr mit eurem Unternehmen noch nicht lange am Start seit: Schon mal darüber nachgedacht, Azubis einzustellen?
In der deutschen Wirtschaft wächst die Sorge vor einer zu hohen Abhängigkeit von Cloud-Diensten aus dem Ausland.
Deutschlands Startups sind zuversichtlich, dass sich ihre Lage durch die neue Bundesregierung verbessern wird.
Der IDEE-Förderpreis ist die einzige nationale Auszeichnung für innovative Unternehmensgründungen von Frauen in Deutschland.
Ideen, die bewegen – Menschen, die gestalten: Beim UNIQUE-Ideenwettbewerb 2025 in Greifswald trafen Visionen auf Wirklichkeit. Junge Talente, kreative Köpfe und engagierte Forschende präsentierten Projekte, die unsere Zukunft smarter, nachhaltiger und menschlicher machen. Ein Tag voller Innovation, Inspiration und echter Impulse für die Region.
Der Digitaltag ist ein bundesweiter Aktionstag, der Menschen zusammenbringt, um die Digitalisierung erlebbar zu machen.
Cyberbedrohungen wachsen, aber viele Unternehmen hinken beim Schutz hinterher. Die TÜV Cybersecurity Studie 2025 zeigt: KI-gestützte Angriffe nehmen zu, doch nur wenige Betriebe setzen KI zur Verteidigung ein.
Die Bewerbungsphase für den diesjährigen KfW Award Gründen läuft noch bis zum 1. Juli 2025. Gesucht werden innovative Ideen aus ganz Deutschland.
Der Report „Startup. Gründerin. Ostdeutsch“ beleuchtet die Gründungsbedingungen für Frauen in den ostdeutschen Bundesländern.
Aushangpflicht bedeutet, dass Arbeitgeber gesetzlich verpflichtet sind, bestimmte Schutzvorschriften zugunsten der Mitarbeitenden im Betrieb auszuhängen, damit diese sich über geltende Arbeitsschutzrechte informieren können.
Mit dem Barrierefreiheitsstärkungsgesetz werden private Wirtschaftsakteure zur Barrierefreiheit verpflichtet.