Wer sich auf Messen präsentiert, erhofft sich davon neue Geschäftskontakte. Das gilt natürlich auch für Gründende und Jungunternehmen.
Wer sich auf Messen präsentiert, erhofft sich davon neue Geschäftskontakte. Das gilt natürlich auch für Gründende und Jungunternehmen.
Erasmus for Entrepreneur bietet dir die Möglichkeit, von erfahrenen Unternehmern und Unternehmerinnen zu lernen, die in einem anderen teilnehmenden Land ein kleines Unternehmen leiten.
Welche Ansprüche haben Arbeitnehmer:innen bei hochsommerlichen Temperaturen? Besteht ein Anspruch auf klimatisierte Räumlichkeiten oder gar „Hitzefrei“?
Stefan Merath ist seit 27 Jahren Unternehmer und seit 20 Jahren Unternehmercoach. Er hat einen weiteren Business-Roman herausgebracht, der sich an Unternehmer richtet, die ihre Persönlichkeit optimieren wollen.
Die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) hat in ihrem aktuellen Konjunkturkompass für das erste Quartal 2024 eine leichte Zunahme der Wirtschaftsleistung erfasst.
Die NØRD 2024 ist das Event für digitale Chancen, Wissen und Inspiration. Hier wird Networking groß geschrieben. Am 29. und 30. Mai findet in Rostock der nunmehr dritte Digitalisierungskongress statt.
Wie das Gründungsgeschehen in Mecklenburg-Vorpommern in Zukunft noch besser gestaltet werden kann, war Thema beim 2. Gründungsstammtisch im Zukunftszentrum DeveLUP in Ludwigslust. Zur Open MV-Konferenz des Startup-Ökosystems MV luden das DeveLup in Kooperation mit dem Digitalen Innovationszentrum Rostock und der Gründungswerft MV ein.
Das Landesarbeitsgericht M-V hat in einem kürzlich veröffentlichten Urteil in einem Fall vorgeblicher Altersdiskriminierung in einer Stellenausschreibung entschieden.
Gerade wenn dein Unternehmen noch nicht so bekannt ist, bietet eine Messeteilnahme auch im digitalen Zeitalter eine gute Möglichkeit, direkt mit potenziellen Kunden oder anderen Unternehmen ins Gespräch zu kommen und die Firma und ihre Produkte einer breiten Öffentlichkeit vorzustellen.
Digitale Technologien können wesentlich dazu beitragen, dass Deutschland seine Klimaziele im Stichjahr 2030 erfüllt, denn die Klimaeffekte der Digitalisierung sind enorm.
Die Hanseschau Wismar, eine der beliebtesten Erlebnismessen im Norden, bot in diesem Jahr nicht nur ein vielfältiges Programm für Besuchende, sondern auch eine außergewöhnliche Plattform für Gründer, Gründerinnen und Start-ups. Vom 25. bis 28. April präsentierten sich zahlreiche innovative Unternehmen auf dem Festplatz der Hansestadt und nutzten die Gelegenheit, ihre Produkte und Ideen vor einem breiten Publikum vorzustellen.
Die IHK Neubrandenburg für das östliche M-V zeichnet beim Wettbewerb „Start up and fly“ Frauen aus, die mit viel Tatkraft, Engagement und Herzblut in den zurückliegenden fünf Jahren ein Unternehmen gegründet haben!
Neben einer guten, umsetzbaren Idee ist die Kapitalbeschaffung – die Gründungsfinanzierung – der wichtigste Part bei jeder Gründung.
Selbstständige Frauen haben nur eingeschränkten Anspruch auf Mutterschutz – und auch das nur unter bestimmten Bedingungen.
Die EU muss mehr tun, um Start-ups in der aktuell schwierigen Konjunktur zu unterstützen. Das fordert eine Mehrheit der Tech-Start-ups in Deutschland.
Die Bertelsmann Stiftung und der Startup-Verband haben gemeinsam den Report „Start-ups und soziale Herkunft: Was Gründer/innen prägt und antreibt“ vorgestellt. Erstmalig haben sie systematisch Indikatoren zur sozialen Herkunft von Gründerinnen und Gründern erfasst.
Was musst Du beachten, wenn Du deinen eigenen Online-Shop rechtssicher und erfolgreich eröffnen und betreiben möchtest?
Vom Zonensensor bis zur Care Automation – beim „Ideenwettbewerb Gesundheitswirtschaft“ hat das Wirtschaftsministerium MV in Schwerin sieben Gewinner für ihre innovativen Projekte prämiert.
Du stehst vor der Aufgabe, Beschäftigte in deinem Unternehmen zu kündigen? Für eine rechtssichere Kündigung gibt es auch in einem Kleinbetrieb einiges zu beachten.
Nur 10 Prozent würden fürs Klima auf das Internet verzichten – unter den Jüngeren ist es sogar nur 1 Prozent.