Magazin - Seite 6

Blick in eine Halle der deGut
Magazin Nicht verpassen: Die deGUT in Berlin

Für Gründer:innen und alle, die es werden wollen: Am 11. und 12. Oktober 2024 finden die 40. Deutschen Gründer- und Unternehmertage (deGUT) in Berlin statt.

Magazin Rostock und Greifswald werden gemeinsamer Standort für GreenTech

Beide Städte haben gemeinsam den Zuschlag für einen Digital Hubs (de:hub) für den Bereich GreenTech erhalten.

Magazin Mecklenburg-Vorpommern – Ein Paradies für Gründende

Unser Bundesland Mecklenburg-Vorpommern entwickelt sich zunehmend zu einer Hochburg für Gründerinnen, Gründer und Start-ups. Doch was macht diese Region so attraktiv für angehende Unternehmer? Warum es sich lohnt, sich in Mecklenburg-Vorpommern selbstständig zu machen.

Magazin Founders Update #34: Wellenrauschen macht die Gründungs- und Unternehmenswelt hörbar

Gute Podcasts sind das Mittel der Wahl, um in den Köpfen der Menschen zu bleiben. Die Spezial-Agentur Wellenrauschen hat dazu alles unter einem Dach. Die Zielgruppe […]

Magazin Leitfaden für ausbildende Fachkräfte: Tipps für die Arbeit mit Auszubildenden

Das BIBB gibt in einem Leitfaden für ausbildende Fachkräfte Hinweise und Impulse für den Umgang mit Auszubildenden.

Magazin Founders Update #33: Eine umfassende digitale Lösung für alle Feingeister – Destill-IT

Whisky, Gin & Co: Das Brennen von Spiritousen ist ein feingeistiges Handwerk – mit einigen dokumentarischen Ausnahmen. Konzentriere dich auf das, was du liebst. Wir erledigen […]

Magazin Wann gilt Werbung auf dem privaten PKW von Beschäftigten als Arbeitslohn?

Eigentlich eine gute Idee: Die Beschäftigten deines eigenen Unternehmens platzieren Werbung auf ihrem privaten PKW für das Unternehmen.

Magazin Landwirtschaft in MV im Fokus von innovativen Start-ups

In Mecklenburg-Vorpommern tut sich etwas Spannendes: Innovative Start-ups sollen frischen Wind in die Landwirtschaft bringen, indem sie diese nachhaltig und effizient gestalten.

Magazin Mutterschutz für Selbstständige?

Ein Basistext des BMWK gibt Frauen, die in Vollzeit selbstständig tätig sind, wesentliche Informationen, wie es um den Mutterschutz steht.

Magazin Gewerbeanmeldungen und -abmeldungen 2023: Anstieg in beiden Fällen

Nachfolgend eine kurze Übersicht zu den Gewerbeanmeldungen und Gewerbeabmeldungen im M-V im Jahr 2023.

Magazin Wie man eine Geschäftsidee finden könnte

Je nach Umfrage könnten sich 10 bis 25 Prozent der Deutschen vorstellen, den Schritt in die Selbstständigkeit zu wagen.

Magazin Recruiting ohne Diskriminierung: Sechs Tipps für Betriebe

Die Arbeitswelt zählt zu den Lebensbereichen, in denen Menschen am häufigsten Benachteiligung und Diskriminierung erfahren – auch beim Recruiting.

Magazin Lohnsteuer-Anmeldung: Muster für 2025

Die Lohnsteuer ist bei jeder Lohnzahlung einzubehalten, unabhängig davon, ob deine Mitarbeiter:innen zur Einkommensteuer veranlagt werden oder nicht.

Magazin Founders Update #32: Mit viel Freude die Redefähigkeit verbessern: Mach’s mit Powerpoint-Karaoke! – KAPOPO

Dinge gewandt auszudrücken, die eigene Stimme charmant zu nutzen und damit schließlich ein Publikum begeistern: Kommunikation ist alles. PowerPoint-Karaoke ist ein unterhaltsames Improvisationsspiel, bei dem Teilnehmer […]

Magazin Arbeitszeiterfassung: Das musst du wissen

Arbeitgebende sind verpflichtet, die von den Arbeitnehmenden geleistete Arbeitszeit genau zu erfassen.

Magazin Was gehört in einen gewerblichen Kaufvertrag?

Ein gewerblicher Kaufvertrag ist ein Vertrag, der zwischen zwei Kaufleuten (Unternehmen) geschlossen wird.

Magazin Mitarbeiterbeteiligung bei Startups

Startups in Deutschland beteiligen ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter verstärkt am Unternehmen.

Magazin Was müssen Handwerker auf ihren Rechnungen nachweisen, wenn Stundenlohn vereinbart war?

Wenn ein Stundenlohn für eine Handwerksleistung vereinbart wurde, musst du als Handwerker:in bestimmte Angaben auf deiner Rechnung machen, um den Anforderungen des deutschen Rechts zu entsprechen.

Magazin Der 2. Versuch: So gelingt der Neustart

Nicht alles gelingt im ersten Anlauf – auch eine Existenzgründung kann scheitern. Ein zweiter Versuch ist sicher nicht einfach, ein Neustart führt aber oft zum Erfolg.

Magazin Eine Krise droht: Wie kann ich meine Firma retten?

Jede Unternehmerin und jeder Unternehmer macht manchmal Fehler. Zu einer Krise entwickeln sich unternehmerische Fehler allerdings erst dann, wenn man sie nicht erkennt und korrigiert.