Steuern & Finanzen - Seite 2

So sicherst du deine Finanzierung Steuertipps Wichtige Begriffe verständlich erklärt

Steuern & Finanzen Lohnsteuer-Anmeldung: Muster für 2025

Die Lohnsteuer ist bei jeder Lohnzahlung einzubehalten, unabhängig davon, ob deine Mitarbeiter:innen zur Einkommensteuer veranlagt werden oder nicht.

Steuern & Finanzen Wie erstellst du eine korrekte Rechnung?

Mit einer Rechnung forderst du den Käufer bzw. die Käuferin auf, den vereinbarten Preis für die gelieferte Ware oder erbrachte Dienstleistung zu zahlen.

Steuern & Finanzen Buchhaltung in der Cloud: Steuerrisiken beachten

Die Digitalisierung in der Buchhaltung macht auch vor kleinen Betrieben nicht halt. Immer häufiger setzen auch sie auf so genannte Cloud-Lösungen.

Steuern & Finanzen Steuerliche Anerkennung von Bewirtungsaufwendungen

Sind Bewirtungsaufwendungen geschäftlich veranlasst, können sie zu 70 Prozent steuerlich abgesetzt werden.

Steuern & Finanzen Bist du gewerblich auf einer Internetplattform unterwegs?

Ob du auf einer Internetplattform als Privatperson giltst oder doch als Gewerbliche*r Händler*in tätig wirst, hat einige Konsequenzen.

Steuern & Finanzen Wer muss ein Umsatzsteuerheft führen und was bedeutet das für das Unternehmen?

Unternehmen sind verpflichtet, zur Feststellung der Steuer und der Grundlagen ihrer Berechnung Aufzeichnungen zu machen.

Steuern & Finanzen Steuertipps für Existenzgründer

Zu den Voraussetzungen für deinen wirtschaftlichen Erfolg gehört neben einem durchdachten Unternehmenskonzept auch das steuerliche Know-How.

Steuern & Finanzen Markenrecherche und -Anmeldung: 1000€ Zuschuss in 5 Minuten sichern!

Der KMU-Fonds übernimmt bis zu 75 Prozent der anfallenden Kosten für dein Markenthema. In diesem Artikel findest du Checklisten und Anleitungen. Die Markenrecherche in die Hände […]

Steuern & Finanzen Sachbezug: Gutscheine und Geldkarten

Zuwendungen von Unternehmen an ihre Beschäftigten Arbeitnehmer, die nicht in Geld, sondern in Geldeswert (Sachbezug) bestehen und im Rahmen des Dienstverhältnisses zufließen, können unter bestimmten Voraussetzungen steuerfrei gewährt werden.

Steuern & Finanzen Nettolohnoptimierung durch Dienstfahrrad per Gehaltsumwandlung

Ein Dienstfahrrad für Deine Mitarbeiter zu leasen hat nicht nur mit verbessertem Umweltschutz oder einem guten Image des Unternehmens zu tun, es kann auch finanzielle Vorteile für beide Seiten haben.

Steuern & Finanzen Vorweggenommene Betriebsausgaben bei geplanter Existenzgründung

Bereits vor dem Start werden auf dich wichtige Ausgaben zukommen. Denn wenn es endlich so weit ist, muss schon Einiges parat stehen!

Steuern & Finanzen Finanzierung: Ein entscheidender Faktor für den Erfolg!

Ein Unternehmen muss jederzeit in der Lage sein, Verbindlichkeiten an Lieferanten, Rechnungen für Versicherungen, Kredittilgungen, Steuerzahlungen usw. zu begleichen.

Steuern & Finanzen Dienstauto: (Elektronisches) Fahrtenbuch oder doch lieber 1%-Regelung?

Das Finanzamt geht in der Regel davon aus, dass du als Selbstständige:r dein Dienstauto auch privat nutzt. Dieser Privatanteil muss dann versteuert werden.

Steuern & Finanzen Nutzen und Risiken: Was bringt Crowdfunding?

Das Besondere am Crowdfunding ist, dass Projekte, Produkte, Startups und anderes finanziert werden, ohne dass  eine Bank beteiligt ist.

Steuern & Finanzen Ertragsbesteuerung von virtuellen Währungen und sonstigen Token

Ein BMF-Schreiben beschäftigt mit dem Thema der ertragssteuerlichen Behandlung von virtuellen Währungen.

Steuern & Finanzen Finanzierung: 10 Tipps für das Kreditgespräch

Fast alle Existenzgründer müssen im Laufe ihrer Selbstständigkeit ein Kreditgespräch führen. Darauf solltest du immer gut vorbereitet sein!

Steuern & Finanzen Direkter Weg zur passgenauen Finanzierung

Eine passgenaue Finanzierung zu finden, ist nicht so einfach. Hier könnte das Finanzierungsportal der Bürgschaftsbanken für den Mittelstand helfen.

Steuern & Finanzen Welche Versicherungen braucht mein Unternehmen wirklich?

Eine Unternehmensgründung bringt immer auch eine Reihe von Unwägbarkeiten und Risiken mit sich. Nicht gegen alles kann man sich versichern.  Aber  es gibt verschiedene Möglichkeiten, existenzbedrohende Risiken abzudecken oder zumindest abzumildern.

Rechnung schreiben
Steuern & Finanzen Korrektur einer fehlerhaften Rechnung

Im hektischen Tagesgeschäft kann es schon mal passieren: Du hast eine fehlerhafte Rechnung versendet. Was nun?

Steuern & Finanzen Besteuerung privater Nutzung von einem dem Unternehmen zugeordneten Elektro-, Hybridelektrofahrzeug, Elektrofahrrad oder Fahrrad

Mit Schreiben vom 07.02.2022 hat das Bundesministerium der Finanzen Hinweise zu den umsatzsteuerlichen Bemessungsgrundlagen veröffentlicht.