Ottensmeier GmbH: Nachfolge in MV erfolgreich geregelt

Generationenwechsel bei der Ottensmeier GmbH: Nach über 30 Jahren erfolgreicher Unternehmensführung übergeben Gabriele und Jörg Ottensmeier ihr Lebenswerk in neue Hände. Mit Axel Schubert übernimmt ein erfahrener Handwerksmeister – und sichert die Zukunft des Traditionsbetriebs in Martensdorf.

Zuletzt aktualisiert: 20.06.2025

Über 30 Jahre Ottensmeier GmbH in Martensdorf – eine Erfolgsgeschichte, die weitergeschrieben wird. Seit ihrer Gründung im Jahr 1991 hat sich die Ottensmeier GmbH als zuverlässiger Fachbetrieb für Heizungs-, Sanitär- und Elektroanlagen in Mecklenburg-Vorpommern etabliert. Mit einem stetig wachsenden Kundenstamm, einem engagierten Team und einem klaren Qualitätsanspruch steht das Unternehmen für Kompetenz, Verlässlichkeit und regionale Verbundenheit.

Vom Familienbetrieb zum modernen Dienstleister

Was einst als kleiner Familienbetrieb begann, ist heute ein moderner Dienstleister mit einem breiten Leistungsspektrum – von der Planung über die Installation bis zur Wartung technischer Anlagen. Die Ottensmeier GmbH ist nicht nur ein geschätzter Partner für private und gewerbliche Kunden, sondern auch ein verlässlicher Arbeitgeber in der Region Nordvorpommern.

„Wir haben das Unternehmen mit viel Herzblut aufgebaut“, sagt Jörg Ottensmeier und fügt hinzu: „Umso wichtiger war es uns, jemanden zu finden, der unsere Werte teilt und das Team mit Respekt und Kompetenz weiterführt.“

Unternehmensnachfolge bei der Ottensmeier GmbH: Gut geplant ist halb gewonnen

Bereits 2022 begannen Gabriele und Jörg Ottensmeier mit der aktiven Planung ihrer Unternehmensnachfolge. In enger Zusammenarbeit mit der Handwerkskammer Ostmecklenburg-Vorpommern wurde das Firmenprofil geschärft und gezielt nach geeigneten Kandidaten gesucht.

Ein Zeitungsartikel brachte schließlich die entscheidende Wendung. Axel Schubert, erfahrener Handwerksmeister mit Führungskompetenz, wurde im Juni 2024 auf das Unternehmen aufmerksam. Über die Nachfolgezentrale MV, die als zentrale Plattform für Unternehmensnachfolgen in der Region agiert, kam der Kontakt zustande. Dieser entwickelte sich schnell zu einer vielversprechenden Perspektive für beide Seiten.

„Ich war auf der Suche nach einer neuen Herausforderung, bei der ich meine Erfahrung einbringen und gleichzeitig etwas Bestehendes weiterentwickeln kann“, erzählt Axel Schubert und ergänzt: „Als ich von der Ottensmeier GmbH las, war sofort mein Interesse geweckt.“

Die Ottensmeier GmbH: Übergabe mit professioneller Begleitung

Die Nachfolgezentrale MV unterstützte von Anfang an – von der ersten Kontaktaufnahme bis zur finalen Übergabe. Koordinatorin Beate Somschor moderierte Gespräche, strukturierte Abläufe und sorgte für Klarheit.

„Diese Nachfolge zeigt, wie wichtig ein gutes Miteinander und professionelle Begleitung sind“, betont Beate Somschor. „So entsteht Vertrauen – und das ist die Basis für eine erfolgreiche Übergabe.“

Auch Axel Schubert blickt positiv auf den Prozess zurück: „Schon im ersten Gespräch war spürbar, dass wir dieselben Werte teilen und ähnliche Vorstellungen von Unternehmensführung haben. Die Unterstützung durch die Nachfolgezentrale MV war dabei ein echter Wegweiser.“

Mit der Übernahme durch Axel Schubert bleibt die Ottensmeier GmbH nicht nur in fachlich kompetenten Händen, sondern auch als Arbeitgeber stabil aufgestellt. Die bisherigen Inhaber können sich mit gutem Gefühl in den Ruhestand verabschieden – und die Zukunft des Unternehmens ist gesichert.

Tipps für eine erfolgreiche Unternehmensnachfolge

  1. Frühzeitig planen
    Beginnen Sie mindestens zwei bis fünf Jahre vor der geplanten Übergabe mit der Nachfolgeplanung. So bleibt genug Zeit für Gespräche, Strukturveränderungen und die Suche nach passenden Kandidaten.
  2. Unternehmensprofil schärfen
    Ein klar definiertes Unternehmensprofil hilft potenziellen Nachfolger:innen, sich ein realistisches Bild zu machen. Dazu gehören Zahlen, Werte, Visionen und die Unternehmenskultur.
  3. Externe Unterstützung nutzen
    Plattformen wie die Nachfolgezentrale MV, Handwerkskammern und regionale Wirtschaftsförderungen bieten wertvolle Begleitung, Kontakte und Know-how.
  4. Offene Kommunikation
    Transparenz gegenüber Mitarbeitenden, Kunden und Geschäftspartnern schafft Vertrauen und erleichtert den Übergang. Auch innerhalb der Familie sollte Klarheit über Rollen und Erwartungen herrschen.
  5. Soft Skills nicht unterschätzen
    Neben fachlicher Kompetenz sind soziale Fähigkeiten, Führungsstärke und Teamgeist entscheidend. Eine gute persönliche Passung zwischen Übergeber:in und Nachfolger:in ist oft der Schlüssel zum Erfolg.

Kurs auf Nachfolge? Dann leg jetzt ab mit GründerMV!

Du willst ein Unternehmen übernehmen oder übergeben?
Dann geh mit uns an Bord! GründerMV begleitet dich – persönlich, regional und mit sicherem Kompass.