Vorlagen

Navigiere sicher durch deinen Gründungsprozess. Wir bieten dir praktische Vorlagen und nützliche Tools an, die dir den Alltag erleichtern. Von der Entscheidungshilfe zur passenden Rechtsform bis hin zu spezialisierten Vertragsvorlagen – alles, was du benötigst, um deinem Business den nötigen professionellen Rahmen zu geben. 

  • Alle Kategorien
  • Leitfäden
  • Steuer
  • Tests
  • Tools
  • Verträge & Checkliste
  • Wegweiser

Leitfäden

  • Spezielles Wissen, wenn du eine bestimmte Gründung in Angriff nehmen willst oder schon angefangen hast
Symbolbild für ein Handwerksunternehme: Eine Person bearbeitet Holzstücke, die auf einem Tisch liegen
Leitfäden Handwerksunternehmen gründen: Worauf musst du achten? Wenn du einen Handwerksunternehmen gründen willst, gibt es einige wichtige rechtliche, organisatorische und finanzielle Schritte zu beachten.
Symbolbild für Tourismusbranche: Terrasse einer Gaststätte mit Blick auf einen See und ein paar Gästen
Leitfäden Gründen in der Tourismusbranche Gründungen in der Tourismusbranche sind äußerst beliebt. Und das aus gutem Grund: Die Branche hat viele Facetten und ist sowohl für Berufseinsteiger:innen als auch Berufserfahrene oder Quereinsteiger:innen geeignet.
Leitfäden Erfolgreich in die Selbstständigkeit starten: Strategien für Arbeitslose Für Arbeitslose kann die berufliche Selbstständigkeit durchaus der richtige Weg für einen “Neustart” sein.
Symbolbild für Franchising, 2 Personen arbeiten in einer Küche in einem Restaurant
Leitfäden Franchising als Form der Existenzgründung Franchising ist ein auf Partnerschaft basierendes Vertriebssystem, bei dem Existenzgründer gegen eine Gebühr ein etabliertes Geschäftskonzept nutzen dürfen.
Einzelhandelsgeschäft
Leitfäden Einzelhandelsgeschäft gründen: Worauf musst du achten? Wenn du ein Einzelhandelsgeschäft eröffnen möchtest, gibt es viele Aspekte, die du berücksichtigen musst.
Influencer
Leitfäden Influencer werden – so klappt es mit der Selbstständigkeit Die Entscheidung, heute als Influencer/in durchzustarten, ist keine leichte und hängt stark von persönlichen Zielen, Leidenschaften und Talenten ab. Der Markt für Influencer ist zwar wettbewerbsintensiv, aber es gibt nach wie vor gute Gründe, diesen Weg einzuschlagen.
Leitfäden Existenzgründungen durch Freie Berufe Freie Berufe unterscheiden sich in vielerlei Hinsicht von gewerblichen Unternehmen.
Leitfäden Ideen für Grüne Gründungen Warum Grüne Gründungen? Unsere heutige Wirtschaftsweise ist nicht besonders zukunftsträchtig. Sie schädigt oft die Umwelt und zerstört die Ressourcen, die für das Wirtschaften kommender Generationen nötig sind.
Leitfäden Wie gründet man einen Online-Shop? Was musst Du beachten, wenn Du deinen eigenen Online-Shop rechtssicher und erfolgreich eröffnen und betreiben möchtest?
Leitfäden Was sind hybride Geschäftsmodelle und was bringen sie? Hybride Geschäftsmodelle bieten vor allem das Potenzial, Kunden langfristig zu binden, die Wettbewerbsfähigkeit zu steigern und mehr Wertschöpfung zu generieren.
Zwei Studentinnen sitzen im Coworking Space nebeneinander und arbeiten an Laptops, um sich im Studium selbstständig zu machen.
Leitfäden Selbstständig machen im Studium: Leitfaden zum Durchstarten  Inmitten deines Studiums packt dich der Unternehmergeist? Du überlegst, dich schon vor dem Abschluss deiner Bachelor- oder Masterarbeit selbstständig zu machen, um nach dem Studium voll durchzustarten? Wahrscheinlich stehen wichtige Fragen zu Steuern, Versicherungen und Finanzen für dich im Raum. Dieser Guide hilft dir beim Einstieg in die Welt der Selbstständigkeit als Student:in. 
Leitfäden Teilzeit- und Kleinstgründungen als Chance Teilzeit- und Kleinstgründungen bieten dir eine gute Möglichkeit, eigene Ideen zu testen bzw. zu verwirklichen und trotzdem ausreichend Zeit für Beruf, Familie oder Ausbildung zu haben.
Leitfäden Wenn ich mich als Freiberufler:in selbstständig machen möchte Für Freiberufler:innen ist das wichtigste Kennzeichen die enge Verknüpfung zwischen persönlicher Ausbildung und beruflicher Selbständigkeit.

Steuer

  • Steuertipps für Gründer:innen & Selbstständige in MV. Erfahre alles zu Abschreibungen, Lohnsteuer, Steuererklärung & Co. – verständlich & praxisnah erklärt.
Symbolbild für Sofortabschreibung: Person steht vor einem Computer, im Hintergrund Regale mit Lagerwaren
Steuer Digitale Wirtschaftsgüter: Sofortabschreibung nutzen Es gibt wohl kein Unternehmen mehr, in dem nicht Computer, Laptops, Tablets oder andere digitale Geräte genutzt werden.
Steuer Lohnsteuer-Anmeldung: Muster für 2025 Die Lohnsteuer ist bei jeder Lohnzahlung einzubehalten, unabhängig davon, ob deine Mitarbeiter:innen zur Einkommensteuer veranlagt werden oder nicht.

Tests

  • Teste dein Wissen rund um Gründung & Selbstständigkeit! Entdecke interaktive Tests zu Rechtsformen, Steuern & mehr – schnell, kostenlos & direkt online.
Eine Frau steht vor einer Kreidetafel, den Blick nach oben gewandt. Hinter ihr sind Fragezeichen und eine leuchtende Glühbirne mit Kreide an die Tafel gezeichnet.
Tests Teste dich: Bin ich freiberuflich oder gewerblich tätig? Mach den Test und finde es in wenigen Minuten heraus.

Tools

  • Praktische Tools für Gründer:innen in Mecklenburg-Vorpommern: Business Model Canvas, Businessplan-Hilfe & digitale Vorlagen – jetzt nutzen & durchstarten!

Tools Business Model Canvas Business Model Canvas – dein Geschäftsmodell auf einen Blick Das Business Model Canvas ist ein unverzichtbares Werkzeug für Gründer:innen, die schnell, visuell und strukturiert an ihrem […]
Tools Businessplan erstellen – dein Fahrplan zum erfolgreichen Start in MV Ein erfolgreicher Businessplan entsteht nicht über Nacht – er ist das Ergebnis eines kreativen, strategischen und kollaborativen Prozesses. Bevor du mit der eigentlichen Gliederung beginnst, ist […]

Verträge & Checkliste

  • Rechtssicher gründen in MV: Entdecke Vertragsvorlagen, Arbeitsverträge & Checklisten für deine Selbstständigkeit. Direkt downloaden & sofort anwenden.
Verträge & Checkliste Gründungs-Checkliste – Schritt für Schritt in die Selbstständigkeit in MV Du willst ein Unternehmen gründen, weißt aber nicht, wo du anfangen sollst? Unsere Gründungs-Checkliste hilft dir, den Überblick zu behalten – von der ersten Idee bis […]
Verträge & Checkliste Welche Verträge gibt es und was musst du beim Abschluss beachten? Eigentlich alle Gründerinnen und Gründer schließen auf dem Weg zum eigenen Unternehmen und natürlich danach Verträge ab: Mietverträge, Leasingverträge, Kaufverträge, Arbeitsverträge, Verträge mit Kunden oder Lieferanten usw.
Verträge & Checkliste Vorlagen für Arbeitsverträge Entdecke unsere umfassende Sammlung von Arbeitsvertragsvorlagen, sorgfältig erstellt, um dir den Einstieg in den Gründungsalltag zu erleichtern. Egal, ob du gerade erst mit dem Gedanken an die Gründung spielst oder bereits auf dem Weg zum eigenen Unternehmen bist, unsere kostenlosen Vorlagen bieten eine solide Grundlage für deine Arbeitsverträge.

Wegweiser

  • Hier findest du Informationen zu Behörden, Ämtern, Einrichtungen und Unterstützern auf deinem Weg in die Selbstständigkeit
Wegweiser Steuernummer beantragen in Mecklenburg-Vorpommern: So geht’s Nachdem du dein Gewerbe in Mecklenburg-Vorpommern angemeldet hast, ist der nächste wichtige Schritt die Beantragung deiner Steuernummer beim zuständigen Finanzamt. Diese benötigst du für die ordnungsgemäße Versteuerung deines Unternehmens. Dieser Artikel erklärt dir Schritt für Schritt, wie du deine Steuernummer in Mecklenburg-Vorpommern beantragen kannst und was du dabei beachten musst.
Wegweiser Gründer:innen-Supporter in M-V kurz vorgestellt Viele Einrichtungen, Behörden, Verbände oder Institutionen in Mecklenburg-Vorpommern unterstützen Gründungsinteressierte, Gründer:innen und junge Unternehmen bei ihrem Vorhaben.
Wegweiser Die wichtigsten Förderprogramme für Gründende und KMUs Um Existenzgründungen und Unternehmensnachfolgen attraktiver zu machen, gibt es für Gründerinnen und Gründer zahlreiche Förderprogramme. Diese werden von der Europäischen Union, der Bundesrepublik und den Bundesländern aufgelegt.
Vogelperspektive auf die Rostocker Innenstadt bei sonnigem Himmel, mit Text "Gewerbeanmeldung in MV Schritt für Schritt erklärt"
Wegweiser Gewerbeanmeldung in Mecklenburg-Vorpommern Die Gewerbeanmeldung ist der erste wichtige Schritt in die Selbstständigkeit. In Mecklenburg-Vorpommern kannst du diesen Prozess sowohl vor Ort bei den zuständigen Gewerbeämtern als auch bequem online durchführen. In diesem Beitrag zeigen wir dir, wie du dein Gewerbe anmeldest, was du beachten solltest und wo du alle wichtigen Links findest, um schnell und unkompliziert starten zu können.
Wegweiser Welche Rechtsform ist für mein Unternehmen die richtige? GmbH, Einzelgründer:in oder doch GbR? Viele Gründerinnen und Gründer stehen den verschiedenen Rechtsformen zunächst einmal relativ ratlos gegenüber.
Wegweiser Checkliste: 10 Tipps für den Schritt in die Selbstständigkeit Jede Geschäftsidee ist anders und jede hat ihre speziellen Wege. Aber einige grundsätzliche Dinge haben alle bei der Planung einer Gründung mehr oder weniger gemeinsam.
Wegweiser Behördenwegweiser für Gründungsinteressierte und Gründende Wer ein Unternehmen gründet, hat vieles zu beachten und demzufolge auch viele Fragen, die geklärt werden müssen, bevor es richtig losgehen kann.