Der Deutsche Gastro-Gründerpreis gilt als größter Wettbewerb seiner Art im deutschsprachigen Raum.
Der Deutsche Gastro-Gründerpreis gilt als größter Wettbewerb seiner Art im deutschsprachigen Raum.
Ausbildungskosten für Gründer: Warum sich die Investition in Azubis lohnt, wie hoch die tatsächlichen Kosten sind und wie junge Unternehmen langfristig profitieren – inklusive Tipps, Zahlen und Fördermöglichkeiten.
Ein Unfall ist schnell passiert, auch Kunden oder Lieferanten können sich im Unternehmen verletzen, einen medizinischen Notfall erleiden und auf Erste Hilfe angewiesen sein.
Das Gründungsgeschehen in Deutschland stagniert – doch die ZEW-Studie zeigt, wie Gründerinnen und Gründer in MV neue Chancen nutzen und mit mehr Gründergeist Zukunft gestalten.
Erfolgsraum Altstadt 2025: MV zeichnet kreative Unternehmerinnen und Unternehmer aus, die mit frischen Ideen die Innenstädte beleben. Alle Siegerprojekte und Stimmen aus Greifswald im Überblick.
Mecklenburg-Vorpommern startet die neue Standortkampagne „Wachstum liegt in unserer Natur“. Sie stärkt Schlüsselbranchen, vernetzt Unternehmen und fördert Innovation im Land.
Kurs auf Gründung: SEGEL SETZEN! ist der jährliche Businessplanwettbewerb der Wissenschaftsregion NORD°OST°.
KI-Tools können in der heutigen Zeit zu einem wertvollen Partner werden, wenn man sie gezielt nutzt.
Die Einnahmenüberschussrechnung (EÜR) ist eine vereinfachte Methode der Gewinnermittlung, die vor allem für Selbstständige, Freiberufler und kleine Unternehmen vorgesehen ist.
Mecklenburg-Vorpommern sucht die Frau des Jahres 2026. Die Auszeichnung würdigt gesellschaftliches Engagement, unternehmerischen Mut und Verantwortung. Jetzt engagierte Frauen vorschlagen und sichtbar machen.
Der Green Start-up Report 2025 offenbart, dass mehr als ein Fünftel der deutschen Start-ups grüne Start-ups sind.
Die ersten Monate oder das erste Jahr mit deinem eigenen Unternehmen sind gut gelaufen? Und alle Mitarbeitenden haben mitgezogen? Wie wäre es dann mit einem Dankeschön?
Hast du eine innovative Idee oder ein nachhaltiges Konzept für Produkte, Verfahren und Dienstleistungen, dann nimm doch am Inno Award-Wettbewerb teil!
Steuern für Influencer – was zählt als Einnahme, welche Pflichten gelten und worauf du beim Start achten musst. Ein kompakter Überblick für alle, die mit Content Geld verdienen und steuerlich sicher aufgestellt sein wollen.
Das Plattformen-Steuertransparenzgesetz (PStTG) betrifft Unternehmen, die über Online-Plattformen Leistungen oder Waren anbieten und daraus Einnahmen erzielen.
Die KfW hat ihre Wachstumsprognose für das laufende Jahr leicht angehoben. Grund dafür sind vor allem die geplanten investiven Bundesausgaben.
Aktueller Report belegt: Kooperationen mit Start-ups bieten großes Potenzial – doch es hakt. Was Gründerinnen und Gründer in MV daraus lernen können.
Ein Impressum ist eine rechtliche Anforderung, die bestimmte Informationen über den Betreiber einer Website oder eines Online-Dienstes enthält.
Für Gründer:innen und alle, die es werden wollen: Am 10. und 11. Oktober 2025 finden die 41. Deutschen Gründer- und Unternehmertage (deGUT) in Berlin statt.
Start-ups aus Mecklenburg-Vorpommern können sich bis zum 12. September 2025 für die Slush 2025 in Helsinki bewerben. Die internationale Tech-Messe bietet jungen Unternehmen Pitch-Slots, Networking und globale Sichtbarkeit.