Ab sofort können wieder Anträge auf die Förderung „Klimafreundlicher Neubau – Nichtwohngebäude“ gestellt werden.
Ab sofort können wieder Anträge auf die Förderung „Klimafreundlicher Neubau – Nichtwohngebäude“ gestellt werden.
Es gibt viele Ratgeber und Vortragsreihen über das Thema „Vermarktung der Geschäftsidee“. Und es gibt ein paar einfache Tipps vorab.
Jede Geschäftsidee ist anders und jede hat ihre speziellen Wege. Aber einige grundsätzliche Dinge haben alle bei der Planung einer Gründung mehr oder weniger gemeinsam.
Unternehmercoach Stefan Merath kennt alle Facetten des Unternehmerseins, vom Gründen bis zur Insolvenz. Heute begleitet er mit seinem Wissen und seiner Erfahrung Menschen auf dem Weg zu persönlichem und beruflichem Erfolg. Im Interview spricht er darüber, warum scheitern gut ist, wie man als Unternehmer über die ersten Hürden kommt und warum Businesspläne oft für den Papierkorb sind.
Weitere 1,75 Milliarden Euro aus Zukunftsfonds und ERP- Sondervermögen sollen für Technologie- und Innovationsentwicklungen in Deutschland eingesetzt werden.
MVeffizient zeigt Unternehmen in Mecklenburg-Vorpommern, wie sie Energiekosten und CO2-Emissionen senken können.
Eine Unternehmensnachfolge ist ein komplexer Vorgang, der von beiden Seiten gut vorbereitet werden muss.
Bereits vor dem Start werden auf dich wichtige Ausgaben zukommen. Denn wenn es endlich so weit ist, muss schon Einiges parat stehen!
Frauen mit einer guten Geschäftsidee können über EXIST-Women ein dreimonatiges Stipendium und weitere Unterstützung erhalten.
Der Inspired-Ideenwettbewerb startet in eine neue Runde. Die Anmeldung zu den lokalen Wettbewerben hat bereits begonnen.
Im Februar müssen gewerbliche Arbeitgeber:innen wieder die Jahresmeldung für ihre Minijobber:innen an die Minijob-Zentrale übermitteln.
2023 rückte die Digitalisierung in den Hintergrund, wie der aktuelle Digitalisierungsindex des IW zeigt.
Rund 60 Aussteller präsentierten unser Land 10 Tage lang in direktem Kontakt mit den Gästen.
Wesentliche Grundlage für eine Existenzgründung im Handwerk sind die jeweiligen Zulassungsvoraussetzungen. Oft – aber nicht immer – braucht man den Meisterbrief.
Gestern gab es den ersten Gründungsstammtisch in diesem Jahr in Neubrandenburg.
Befristete Arbeitsverträge sind ein Instrument, um den Arbeitsmarkt flexibel zu gestalten.
Ein Unternehmen muss jederzeit in der Lage sein, Verbindlichkeiten an Lieferanten, Rechnungen für Versicherungen, Kredittilgungen, Steuerzahlungen usw. zu begleichen.
Freiwillig Versicherte haben nun mehr Zeit, die Steuerunterlagen bei ihrer Krankenkasse einzureichen. Auch rückwirkend können zu hohe Krankenkassenbeiträge korrigiert werden.
Ein Impressum ist eine rechtliche Anforderung, die bestimmte Informationen über den Betreiber einer Website oder eines Online-Dienstes enthält.
Vom 19. bis 28. Januar 2024 bringt die Grüne Woche Landwirtschaftsenthusiasten, Tierfreundinnen und Gartenfreunde unter dem Berliner Funkturm zusammen. Das Land Mecklenburg-Vorpommern präsentiert sich und die heimische Land- und Ernährungswirtschaft bereits zum 23. Mal in der Hauptstadt. Die Start-up Days finden zum sechsten Mal statt.