Ratgeber - Seite 10

Ratgeber Dokumentationspflichten zur Arbeitszeit laut MiLoG, AEntG und AÜG

Mit der Einführung des gesetzlichen Mindestlohns sind Aufzeichnungspflichten für viele Arbeitgebende verbunden.

Ratgeber Kurzfristige Minijobs – Vorteile für beide Seiten

Neben der Möglichkeit Minijobber mit Verdienstgrenze einzustellen, könntest Du bei einem zeitbegrenzten Bedarf auch einen kurzfristigen Minijob anbieten.

Jahresmeldung Minijobber:innen
Ratgeber Minijobber mit Arbeitszeitkonto – geht das?

Gerade in jungen Unternehmen könnte man diesen flexiblen Einsatz von Arbeitskräften oft gut gebrauchen.

Ratgeber Firmenname: Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt…

„Irgendeinen“ Namen für die eigene Firma oder sein Produkt zu finden, das  ist nicht schwer. Aber den „richtigen“ Namen zu finden, der auch hängen bleibt, umso schwerer. 

Ratgeber Mitarbeitende GmbH-Gesellschafter: Sozialversicherungsrechtlicher Status

Für Mitarbeitende GmbH-Gesellschafter einer GmbH stellt sich die Frage, ob eine Versicherungspflicht besteht oder nicht.

Ratgeber Erfolgreich in die Selbstständigkeit starten: Strategien für Arbeitslose

Für Arbeitslose kann die berufliche Selbstständigkeit durchaus der richtige Weg für einen “Neustart” sein.

Ratgeber Besteuerung privater Nutzung von einem dem Unternehmen zugeordneten Elektro-, Hybridelektrofahrzeug, Elektrofahrrad oder Fahrrad

Mit Schreiben vom 07.02.2022 hat das Bundesministerium der Finanzen Hinweise zu den umsatzsteuerlichen Bemessungsgrundlagen veröffentlicht.

Ratgeber BAG-Entscheidung: Beweislast für Überstunden bleibt bei Arbeitnehmern

Arbeitnehmer müssen bei Vergütungsansprüchen auch künftig darlegen, dass die Zahl an Überstunden notwendig, angeordnet, geduldet oder zumindest nachträglich vom Arbeitgeber gebilligt wurde.

Ratgeber Behördenwegweiser für Gründungsinteressierte und Gründende

Wer ein Unternehmen gründet, hat vieles zu beachten und demzufolge auch viele Fragen, die geklärt werden müssen, bevor es richtig losgehen kann.

Ratgeber Neue Richtlinie zur Beratungsförderung von kleinen und mittleren Unternehmen geht an den Start

Auch nach dem 1. Januar 2023 kann die Einholung professioneller Beratung zu allen Fragen der Unternehmensführung für kleine und mittlere Unternehmen durch Zuschüsse gefördert werden.

Ratgeber Gewerbesteuerliche Hinzurechnung von Mieten für eine Messestandfläche

Sind die Aufwendungen für die Anmietung einer Messestandfläche bei einem ausstellenden Unternehmen gewerbesteuerlich hinzuzurechnen?

Ratgeber Alle Jahre wieder: Virtuell und sicher – Betriebliche Weihnachtsfeier 2021

Homeoffice, Kontaktbeschränkungen, Lockdown: Auch in diesem Winter kann die alljährliche Weihnachtsfeier nicht wie gewohnt stattfinden.

Ratgeber Wie Investoren über die Risikokapital-Vergabe bei Start-ups entscheiden

Wissenschaftler der Universität Trier haben die Kriterien ermittelt und Unternehmen interessante Hinweise für die Wagniskapital-Beschaffung zur Verfügung gestellt.