Vorlagen - Seite 2

Vorlagen Was sind hybride Geschäftsmodelle und was bringen sie?

Hybride Geschäftsmodelle bieten vor allem das Potenzial, Kunden langfristig zu binden, die Wettbewerbsfähigkeit zu steigern und mehr Wertschöpfung zu generieren.

Vorlagen Checkliste: 10 Tipps für den Schritt in die Selbstständigkeit

Jede Geschäftsidee ist anders und jede hat ihre speziellen Wege. Aber einige grundsätzliche Dinge haben alle bei der Planung einer Gründung mehr oder weniger gemeinsam.

Vorlagen Gründerwettbewerb: So wird die Teilnahme zum Erfolg

Du solltest dich gut und gründlich auf eine Bewerbung vorbereiten, damit die Teilnahme an einem Wettbewerb zum Erfolg wird.

Vorlagen Vorlagen für Arbeitsverträge

Entdecke unsere umfassende Sammlung von Arbeitsvertragsvorlagen, sorgfältig erstellt, um dir den Einstieg in den Gründungsalltag zu erleichtern. Egal, ob du gerade erst mit dem Gedanken an die Gründung spielst oder bereits auf dem Weg zum eigenen Unternehmen bist, unsere kostenlosen Vorlagen bieten eine solide Grundlage für deine Arbeitsverträge.

Zwei Studentinnen sitzen im Coworking Space nebeneinander und arbeiten an Laptops, um sich im Studium selbstständig zu machen.
Vorlagen Selbstständig machen im Studium: Leitfaden zum Durchstarten 

Inmitten deines Studiums packt dich der Unternehmergeist? Du überlegst, dich schon vor dem Abschluss deiner Bachelor- oder Masterarbeit selbstständig zu machen, um nach dem Studium voll durchzustarten? Wahrscheinlich stehen wichtige Fragen zu Steuern, Versicherungen und Finanzen für dich im Raum. Dieser Guide hilft dir beim Einstieg in die Welt der Selbstständigkeit als Student:in. 

Vorlagen Teilzeit- und Kleinstgründungen als Chance

Teilzeit- und Kleinstgründungen bieten dir eine gute Möglichkeit, eigene Ideen zu testen bzw. zu verwirklichen und trotzdem ausreichend Zeit für Beruf, Familie oder Ausbildung zu haben.

Vorlagen Wenn ich mich als Freiberufler:in selbstständig machen möchte

Für Freiberufler:innen ist das wichtigste Kennzeichen die enge Verknüpfung zwischen persönlicher Ausbildung und beruflicher Selbständigkeit.

Vorlagen Behördenwegweiser für Gründungsinteressierte und Gründende

Wer ein Unternehmen gründet, hat vieles zu beachten und demzufolge auch viele Fragen, die geklärt werden müssen, bevor es richtig losgehen kann.