Das neu gegründete „Landesnetzwerk Weiterbildung“ berät künftig sowohl Unternehmen als auch Beschäftigte zu allen Aspekten der beruflichen Weiterbildung.
Das neu gegründete „Landesnetzwerk Weiterbildung“ berät künftig sowohl Unternehmen als auch Beschäftigte zu allen Aspekten der beruflichen Weiterbildung.
Das BMWK verlängert das Fondsangebot für Klein- und Kleinstunternehmen, um ihren Zugang zu Krediten zu erleichtern: den Mikromezzaninfonds Deutschland III.
Hast du eine innovative touristische Idee umgesetzt? Dann bewirb dich beim Deutschen Tourismuspreis 2025!
Gut zu wissen: Immer mehr achten bei Online-Bestellungen und auch beim Einkaufen vor Ort auf den Umweltschutz.
Das TGZ Schwerin/Wismar feierte sein 35-jähriges Bestehen. Bei der Jubiläumsveranstaltung blickten prominente Gäste auf die bewegte Geschichte und die aktuellen Erfolge des TGZ zurück, das sich zu einem der bedeutendsten Innovations- und Gründerstandorte in Mecklenburg-Vorpommern entwickelt hat.
Immer wieder kommt es vor, dass im Unternehmen ein Pfändungs- und Überweisungsbeschluss eingeht, der sich auf das Lohnkonto von Arbeitnehmer:innen bezieht.
Gerade für kleine Betriebe kann ein gutes Forderungsmanagement darüber entscheiden, ob man zahlungsfähig bleibt oder Liquiditätsprobleme bekommt.
Der jährliche Schaden durch Cyberkriminalität für die deutsche Wirtschaft liegt bei etwa 220 Milliarden Euro – bei steigender Tendenz. Der wachsende Anteil der Arbeit im Homeoffice […]
CDU, CSU und SPD haben am Mittwoch (09.04.2025) ihren Koalitionsvertrag in Berlin vorgestellt.
Es gibt wohl kein Unternehmen mehr, in dem nicht Computer, Laptops, Tablets oder andere digitale Geräte genutzt werden.
Die Hannover Messe 2025 bot eine Plattform für die neuesten industriellen Innovationen. Besucher konnten fortschrittliche Technologien in den Bereichen KI, Automatisierung und saubere Technologien erleben. Ein besonderer Höhepunkt war ein autonomer Roboter, der komplexe Aufgaben in Echtzeit löste.
(Beitrag aktualisiert am 10.04.2025)
Gerade kleine Landwirtschaftsbetriebe sind auf EU-Beihilfen angewiesen, um wirtschaftlich überleben zu können.
Der Startup-Verband und die Bertelsmann Stiftung haben den Female Founders Monitor 2025 veröffentlicht. Die Studie zeigt die anhaltenden Geschlechterungleichheiten im deutschen Startup-Ökosystem und identifiziert Maßnahmen, um mehr Frauen für das Unternehmertum zu gewinnen. Doch ein Schlüsselthema bleibt.
Die DGUV Vorschrift 2 dient dazu, Sicherheit und Gesundheit im Betrieb mit Hilfe von Fachkräften für Arbeitssicherheit sowie Betriebsärztinnen und Betriebsärzten zu organisieren.
Unternehmensgründungen aus Hochschulen und außeruniversitären Forschungseinrichtungen sind eine effektive Form des Wissens- und Technologietransfers.
Obwohl die Nutzung von Künstlicher Intelligenz Wettbewerbsvorteile bringt und die eigene Arbeit effektiver macht, zögern viele Unternehmen immer noch.
Am 26. April dreht sich wieder alles um erneuerbare Energien und nachhaltige Lebensweise.
Wie können Unternehmen und Organisationen die Herausforderungen des demografischen Wandels meistern? Wie können sie Mitarbeitende gewinnen und im Unternehmen halten sowie ihre Beschäftigungsfähigkeit fördern?
Das Statistische Amt Mecklenburg-Vorpommern sucht Selbstständige für eine Teilnahme an der Testerhebung der Laufenden Wirtschaftsrechnungen (LWR) der Bundesländer.
Es ist wieder soweit: Am Sonntag, den 30. März 2025, werden die Uhren um eine Stunde vorgestellt. Dann beginnt die Sommerzeit, die in diesem Jahr am Sonntag, den 26. Oktober 2025, endet.