Ratgeber - Seite 11

Ratgeber Bildrechte im Internet: Was Du beachten musst

Insbesondere Fotos machen Nutzer neugierig und laden zum Verweilen ein.
Allerdings sind bestimmte Bildrechte zu beachten.

Ratgeber Finanzierung: 10 Tipps für das Kreditgespräch

Fast alle Existenzgründer müssen im Laufe ihrer Selbstständigkeit ein Kreditgespräch führen. Darauf solltest du immer gut vorbereitet sein!

Ratgeber Leitfaden für ausbildende Fachkräfte: Tipps für die Arbeit mit Auszubildenden

Der Leitfaden des BIBB richtet sich an alle Personen, die zusätzlich mit der Ausbildung beziehungsweise Anleitung von Auszubildenden befasst sind.

Ratgeber Wenn Online-Meetings zur Strapaze werden

Veranstaltungen, Workshops oder Treffen mit Teamkollegen, Partnern oder Kunden finden immer öfter online statt.

Zwei Studentinnen sitzen im Coworking Space nebeneinander und arbeiten an Laptops, um sich im Studium selbstständig zu machen.
Ratgeber Selbstständig machen im Studium: Leitfaden zum Durchstarten 

Inmitten deines Studiums packt dich der Unternehmergeist? Du überlegst, dich schon vor dem Abschluss deiner Bachelor- oder Masterarbeit selbstständig zu machen, um nach dem Studium voll durchzustarten? Wahrscheinlich stehen wichtige Fragen zu Steuern, Versicherungen und Finanzen für dich im Raum. Dieser Guide hilft dir beim Einstieg in die Welt der Selbstständigkeit als Student:in. 

Ratgeber Rostock: Die wichtigsten Stellen für Gründungsberatung 

Rostock lockt nicht nur mit einer beeindruckenden Kulisse, sondern auch mit einem breiten Spektrum an Anlaufstellen, die dich bei deinem Gründungsvorhaben unterstützen.

Ratgeber Teilzeit- und Kleinstgründungen als Chance

Teilzeit- und Kleinstgründungen bieten dir eine gute Möglichkeit, eigene Ideen zu testen bzw. zu verwirklichen und trotzdem ausreichend Zeit für Beruf, Familie oder Ausbildung zu haben.

Ratgeber Wenn ich mich als Freiberufler:in selbstständig machen möchte

Für Freiberufler:innen ist das wichtigste Kennzeichen die enge Verknüpfung zwischen persönlicher Ausbildung und beruflicher Selbständigkeit.

Ratgeber Direkter Weg zur passgenauen Finanzierung

Eine passgenaue Finanzierung zu finden, ist nicht so einfach. Hier könnte das Finanzierungsportal der Bürgschaftsbanken für den Mittelstand helfen.

Ratgeber Kammerzugehörigkeit: HWK, IHK oder beides?

Zusammen mit der Gewerbeanmeldung erfolgt auch eine Zuordnung des zu gründenden Unternehmens zu einer Kammer.

Ratgeber Selbstständig und trotzdem pflichtversichert bei der Rentenkasse?

Nicht nur Arbeitnehmer, auch Selbstständige können in bestimmen Fällen der Pflichtversicherung unterliegen und sind dann per Gesetz zur Zahlung an die Rentenkasse verpflichtet. Dazu gehören die […]

Ratgeber Gesetzliche Unfallversicherung für Unternehmen

Wie auch die anderen Zweige der Sozialversicherung ist die gesetzliche Unfallversicherung eine Pflichtversicherung. Deshalb ist jeder Unternehmer und jede Unternehmerin verpflichtet, sein bzw. ihr Unternehmen beim zuständigen gesetzlichen Unfallversicherungsträger anzumelden.

Ratgeber Welche Versicherungen braucht mein Unternehmen wirklich?

Eine Unternehmensgründung bringt immer auch eine Reihe von Unwägbarkeiten und Risiken mit sich. Nicht gegen alles kann man sich versichern.  Aber  es gibt verschiedene Möglichkeiten, existenzbedrohende Risiken abzudecken oder zumindest abzumildern.

Rechnung schreiben
Ratgeber Korrektur einer fehlerhaften Rechnung

Im hektischen Tagesgeschäft kann es schon mal passieren: Du hast eine fehlerhafte Rechnung versendet. Was nun?

Ratgeber Geringfügig Beschäftigte: Achtung bei Arbeit auf Abruf

Die Arbeit auf Abruf eignet sich besonders, wenn Arbeitsspitzen zu unterschiedlichen, nicht langfristig festzulegenden Zeiten anfallen.

Ratgeber Scheinselbstständigkeit: Freie Mitarbeiter oder doch Arbeitnehmer?

Die Abgrenzung einer Arbeitnehmereigenschaft zur Selbstständigkeit birgt in der Praxis erhebliche Risiken. So haften Arbeitgeber für die nicht abgeführten Sozialversicherungsbeiträge.

Jahresmeldung Minijobber:innen
Ratgeber Minijobber mit Arbeitszeitkonto – geht das?

Gerade in jungen Unternehmen könnte man diesen flexiblen Einsatz von Arbeitskräften oft gut gebrauchen.

Ratgeber Firmenname: Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt…

„Irgendeinen“ Namen für die eigene Firma oder sein Produkt zu finden, das  ist nicht schwer. Aber den „richtigen“ Namen zu finden, der auch hängen bleibt, umso schwerer. 

Ratgeber BAG-Entscheidung: Beweislast für Überstunden bleibt bei Arbeitnehmern

Arbeitnehmer müssen bei Vergütungsansprüchen auch künftig darlegen, dass die Zahl an Überstunden notwendig, angeordnet, geduldet oder zumindest nachträglich vom Arbeitgeber gebilligt wurde.

Ratgeber Neue Richtlinie zur Beratungsförderung von kleinen und mittleren Unternehmen geht an den Start

Auch nach dem 1. Januar 2023 kann die Einholung professioneller Beratung zu allen Fragen der Unternehmensführung für kleine und mittlere Unternehmen durch Zuschüsse gefördert werden.