Jede Unternehmerin und jeder Unternehmer macht manchmal Fehler. Zu einer Krise entwickeln sich unternehmerische Fehler allerdings erst dann, wenn man sie nicht erkennt und korrigiert.
Jede Unternehmerin und jeder Unternehmer macht manchmal Fehler. Zu einer Krise entwickeln sich unternehmerische Fehler allerdings erst dann, wenn man sie nicht erkennt und korrigiert.
Auch wenn ihr mit eurem Unternehmen noch nicht lange am Start seit: Schon mal darüber nachgedacht, Azubis einzustellen?
Aushangpflicht bedeutet, dass Arbeitgeber gesetzlich verpflichtet sind, bestimmte Schutzvorschriften zugunsten der Mitarbeitenden im Betrieb auszuhängen, damit diese sich über geltende Arbeitsschutzrechte informieren können.
Der Hochsommer ist nicht mehr weit weg und damit drohen auch schon die nächsten Hitzewellen.
Energieeffizienz ist für Unternehmen von zentraler Bedeutung – nicht nur aus ökologischer, sondern auch aus ökonomischer Sicht.
Im Zusammenhang mit dem gesetzlichen Mindestlohns sind Aufzeichnungspflichten für viele Arbeitgebende verbunden.
Die Ferienzeit naht und damit auch die Nachfrage nach Ferienjobs.
Die bringen für die eine Seite Taschengeld und erste Erfahrungen im Berufsleben und für die andere Seite Entlastung z. B. wegen des zusätzlichen saisonalen Bedarfs gerade in der Urlaubszeit.
Ein Unternehmen wächst oft schneller, als man denkt – und damit auch der Bedarf an geeigneten Büro- und Gewerbeflächen.
Das neu gegründete „Landesnetzwerk Weiterbildung“ berät künftig sowohl Unternehmen als auch Beschäftigte zu allen Aspekten der beruflichen Weiterbildung.
Gut zu wissen: Immer mehr achten bei Online-Bestellungen und auch beim Einkaufen vor Ort auf den Umweltschutz.
Immer wieder kommt es vor, dass im Unternehmen ein Pfändungs- und Überweisungsbeschluss eingeht, der sich auf das Lohnkonto von Arbeitnehmer:innen bezieht.
Gerade für kleine Betriebe kann ein gutes Forderungsmanagement darüber entscheiden, ob man zahlungsfähig bleibt oder Liquiditätsprobleme bekommt.
Der jährliche Schaden durch Cyberkriminalität für die deutsche Wirtschaft liegt bei etwa 220 Milliarden Euro – bei steigender Tendenz. Der wachsende Anteil der Arbeit im Homeoffice […]
Wie können Unternehmen und Organisationen die Herausforderungen des demografischen Wandels meistern? Wie können sie Mitarbeitende gewinnen und im Unternehmen halten sowie ihre Beschäftigungsfähigkeit fördern?
MVeffizient zeigt Unternehmen in Mecklenburg-Vorpommern, wie sie Energiekosten und CO2-Emissionen senken können.
Gerade in Mecklenburg-Vorpommern sind jene Wirtschaftszweige ausgeprägt, in denen „naturgemäß“ viele Saisonkräfte beschäftigt werden.
Der Minijob-Rechner liefert eine genaue Übersicht über alle im Jahr 2025 anfallenden Beiträge und Abgaben.
Home-Office wird immer beliebter. Mit dieser Checkliste erfährst du, wie du dir dein Home-Office am besten einrichtest, um gesund und konzentriert arbeiten zu können.
Die EU-Produktsicherheitsverordnung (Verordnung (EU) 2023/988) ersetzt die bisherige Richtlinie 2001/95/EG über die allgemeine Produktsicherheit (GPSD)
Der Handel mit Daten ist ein Milliardengeschäft – doch nicht nur Unternehmen, auch Cyberkriminelle zeigen ein wachsendes Interesse an der wertvollen Ressource.